Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Tiere
  5. Einheimische Wildtiere

Einheimische Wildtiere

Einheimische Tierarten sind ungeheuer vielfältig: in der Schweiz sind über 25'000 Arten der Wissenschaft bekannt, man schätzt aber dass es noch Tausende mehr sind. Das Spektrum reicht vom stattlichen Rothirsch bis zur millimeterkleinen Punktschnecke. Besiedelt werden sämtliche Lebensräume: Gebirge, Wälder, Gewässer, Felder und auch die Siedlungen. Manchmal gibt es Konflikte zwischen Mensch und Tier - fragen Sie uns, wir suchen gerne mit Ihnen nach Lösungen. 

Artikel zum Thema

Amphibien

Gelbbauchunke (Bombina variegata)

Asthaufen und Holzbeigen

Eine Hermelin im Sommerfell: Braun mit weissem Bauch

Beobachtungen von Stadtwildtieren gesucht

eine Ackerhummel auf einer Witwenblume

Dachs - vom Wald in die Stadt

A gray badger on green grass

Den Garten auf den Winter vorbereiten

Ein Asthaufen

Eichhörnchen

Ein braunes Eichhörnchen am Fressen

Fledermäuse

Fledermaus in Baumhöhle

Förderung von Biodiversitätsprojekten im Kanton Luzern

Ein Weiher und eine Trockenmauer

Hilfe, Tauben nisten bei mir

Taube auf dem Dach.

Igel

 Igeljungtier auf Naturboden

Insektennester im Siedlungsraum

Hummel an violetter Kornblume

Kleintierfreundliche Grünflächenpflege

Ein Siebenschläfer sitzt in einem Gartenschuppen auf dem Rechen

Leinenpflicht für Hunde

Rehkitz im halbhohen Gras

Marienkäfer

Siebenpunkt Marienkäfer auf Blatt

Naturnahe Umgebung - Biodiversität rund ums Haus

Eine bunte biodiverse Schulhausumgebung mit vielen Trockenmauern und Wildstauden

Outdooraktivitäten mit Rücksicht

Man in black and orange bicycle riding jacket with green off road bike

Reptilien: Eidechse, Ringelnatter und andere Kriechtiere

Ringelnatter

Rücksicht beim Stand Up Paddeln (SUP)

Zwei Frauen und ein Mann beim Stand-up-Paddeln auf einem See

Schmetterlinge im Garten

Ein Hauhechelbläuling kopfüber an einem Grashalm

Schmetterlings-Raupen aufziehen

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Zuletzt aktualisiert: 08.11.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Diese Wildtiere sind in der Stadt Luzern unterwegs

Eine kleine Hinterlassenschaft bringt unsere Nachhaltigkeitsbloggerin dazu, Nachforschungen anzustellen. Von welchem Tier könnte der Kot stammen, welche Wildtiere lassen sich in Luzern in Stadtnähe blicken?

Weiterlesen

Tiere im Garten

Wer freut sich nicht über einen Igel im Garten? Je naturnaher der Garten desto mehr tierische Überraschungen tauchen auf.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Gemeinsam durchs biologische Gartenjahr 1

Dienstag, 21. März - Dienstag, 19. September 2023

7-teiliger Grundkurs für Garten "Neulinge".

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden