Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Tiere
  4. Tiere im Garten

Tiere im Garten

Naturnahe Gärten können wertvolle Lebensräume für Tiere darstellen. Manche Arten schauen vorbei zur Futtersuche, andere bauen ein Nest oder überwintern im Garten. Nicht alle Tiere sind im Garten willkommen, einige fressen Pflanzen an oder wühlen in den Beeten. Wir helfen Ihnen bei der Bestimmung von Tieren im Garten und geben Tipps für ein friedliches Zusammenleben. 

Wenn Tiere Schäden anrichten ist es wichtig, herauszufinden, um welche Art es sich handelt und danach geeignete Abwehrmassnahmen zu ergreifen. Oft wird sofort zur Giftspritze gegriffen. "Schädling", "Nützling" und "Lästling" sind Begriffe, welche die menschliche Sicht ausdrücken. Die Blattläuse auf dem Holunder sind Futter für Vögel, die Raupe die unsere Karotten anfrisst wird später zum Schwalbenschwanz-Falter und der vermeintliche Engerling ist vielleicht nur eine harmlose Rosenkäferlarve.

 

Amphibien

Feuersalamander

Amphibien führen ein unscheinbares Leben zwischen Wasser und Land. Nur in der Laichzeit rufen einige Arten lautstark. Doch leider werden ihre Rufe seltener. Wichtig ist, dass der Schutz von Laich, Kaulquappen und erwachsenen Tieren respektiert wird.

Weiterlesen

Lästlinge im Garten

Feuerwanze auf grüner Knospe

Tausendfüssler, Feuerwanzen, Asiatische Marienkäfer, Wespen, etc. sind Lästlinge und können als störend empfunden werden. An Haus, Mensch und Pflanzen richten sie in der Regel keine Schäden an.

Weiterlesen

Nützlinge im Garten

Siebenpunkt Marienkäfer auf Blatt

Florfliegen, Einheimische Marienkäfer, Schnecken, Ohrwürmer, Schlupfwespen, Raubmilben, Igel, Nematoden, Bakterien, Viren, Pilze, etc. können als Nützlinge eingesetzt werden.

Weiterlesen

Schädlinge im Garten

Kartoffelkäfer auf Blatt der Kartoffelpflanze

Gartenschädlinge treten hauptsächlich während der Vegetationsperiode (April bis September) auf. Bei günstigen Bedingungen im Frühjahr können sie bereits im Februar aktiv werden.

Weiterlesen

Vögel im Garten

Grünfink

Vögel in unseren Gärten ziehen ihre Jungen auf und erfreuen uns mit ihrem Gesang. Wir können mit verschiedenen Massnahmen die Attraktivität des Gartens für unsere gefiederten Freunde erhöhen.

Weiterlesen

Wildbienen

Eine Wildbiene auf einer violetten Glockenblume

Eine Biene kennen wir alle: die Honigbiene. Sie ist aber nur eine von rund 600 Bienen-Arten in der Schweiz, zu ihnen zählen auch sämtliche Hummelarten. Wildbienen können im Garten gefördert werden - dazu braucht es nicht viel Platz.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 29.11.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Diese Wildtiere sind in der Stadt Luzern unterwegs

Eine kleine Hinterlassenschaft bringt unsere Nachhaltigkeitsbloggerin dazu, Nachforschungen anzustellen. Von welchem Tier könnte der Kot stammen, welche Wildtiere lassen sich in Luzern in Stadtnähe blicken?

Weiterlesen

Tiere im Haus

Nicht alle Tiere, die im Haus auftauchen sind gern gesehen. Harmlos oder nicht? Wir beantworten Ihre Fragen gerne.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden