Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Über uns

Über uns

Die Umweltberatung Luzern ist eine Dienstleistung von Stadt und Kanton Luzern. Sie ist die Informations- und Beratungsstelle bei Umwelt-, Natur- und Energiefragen für die Luzerner Bevölkerung.

Hinter der Umweltberatung Luzern stehen zwei beauftragte Institutionen: das öko-forum und die Agentur Umsicht.


Umweltberatung Luzern und das öko-forum

Das öko-forum ist Teil der städtischen Dienstabteilung Umweltschutz der Stadt Luzern und ist die erste Anlaufstelle für die Bevölkerung bei Umweltfragen. Im Mandat des Kantons führt das öko-forum unter dem Namen "Umweltberatung Luzern" kostenlose Beratungen für den gesamten Kanton Luzern durch.


Team Umweltberatung Luzern

Cyrill Studer Korevaar

Cyrill Studer Korevaar
Leiter Umweltberatung Luzern, Umweltberater

allg. Umweltberatung
Energie/Förderprogramme
Heizungsersatz
Photovoltaik
Stoffkreisläufe, Abfall

Weitere Informationen

Andrea Oelhafen

Andrea Oelhafen
Umweltberaterin, Umweltingenieurin FH

allg. Umweltberatung
Administration Umweltbibiliothek
Natur/ Garten
Haushalt/ Konsum
Nützling/ Schädling
Wespen/ Tauben

Weitere Informationen

Marie-Louise Kieffer

Marie-Louise Kieffer
Umweltberaterin, Ökologin, Landschaftsarchitektin FH

allg. Umweltberatung
Biodiversität
Natur/ Garten
Neophyten/ Neozoen
Wespen/ Tauben
Lernorte
Halbjahresprogramm

Weitere Informationen

Tobias Ammann

Tobias Ammann
Umweltberater, Architekt BA, MAS nachhaltiges Bauen

allg. Umweltberatung
Ökobilanzierungen
Energie/ Förderprogramme
Gebäudesanierung/ Heizungsersatz
Baubiologie/ -ökologie
Webmaster/ Statistik

Weitere Informationen

Richard Doppmann

Richard Doppmann
Umweltberater

allg. Umweltberatung
Förderprogramme
Abfall & Recycling
Umweltbroschüren

Weitere Informationen

Geschichte

Das öko-forum wurde 1987 als offizielle Umweltberatungsstelle der Stadt Luzern gegründet. Es war die erste schweizerische Beratungsstelle dieser Art. In den ersten zwei Jahren war das öko-forum jeweils temporär auf dem Jesuitenplatz für die Bevölkerung präsent und erreichbar. 1989 bezog das öko-forum ihre ersten, festen Räumlichkeiten in der städtischen Liegenschaft an der ehemaligen Obergrundstrasse 18. Der Kanton Luzern erteilte das Mandat zur Beratung für den gesamten Kanton Luzern. Dadurch entstand der neue Name Umweltberatung Luzern. Zur Jahrtausendwende wechselte die Umweltberatung Luzern in die neu gebaute Stadtbibliothek Luzern im Bourbaki-Panorama am Löwenplatz und konnte Anfang 2017 neue Räumlichkeiten im sogenannten "Eckhaus" innerhalb der Stadtbibliothek beziehen.

Dienstleistungen

  1. Webseite
    Die Webseite ist Dreh- und Angelpunkt unserer Dienstleistungen.
    Im Zentrum steht das Infoportal: Für das breite Publikum aufbereitete Beiträge zu möglichst vielen Umweltthemen, welche ‘Hilfe zur Selbsthilfe’ anbieten und bloss bei vertieften Fragestellungen eine individuelle Beratung notwendig machen.
    Weiter gibt es den Bereich (Umwelt-)Veranstaltungen, welche unsere eigenen und solche von zugewandten Beteiligten bewirbt.
    Zusätzlich bestehen Informationen zum Beratungsangebot, zu den Ausleihmöglichkeiten und zur Umweltbildung. Weitergehende Angebote mit Projektcharakter für Gemeinden werden von der Agentur Umsicht angeboten und ist mit dieser verlinkt.
  2. Beratungen
    Privatpersonen, Lehrpersonen, Gemeinden, Unternehmen und Organisationen können sich telefonisch, per Mail und direkt bei uns vor Ort zu sämtlichen Umweltthemen gratis beraten lassen. In den allermeisten Fällen sind rasche Antworten möglich. Ansonsten werden die Antworten per Recherche generiert oder die Anfragenden werden an die richtigen Fachpersonen verwiesen. Das Wissen und das Netzwerk wächst mit langjährigen Mitarbeitenden und kann durch ein optimales Wissensmanagement zusätzlich gesichert werden.
    Zusätzlich gibt es Beratungsaufträge für zugeschnittene Zielgruppen:
    Stadt Luzern: Erstanlaufstelle städtisches Förderprogramm Energie, Erfassen von Energiecoaching-Aufträgen, Erstanlaufstelle bei Umweltaktionen und –Projekten (Luzern grünt etc.), Nextbike-Abo-Vermittlung, etc.
    Kanton Luzern: Erstanlaufstelle kantonales Förderprogramm Energie, Auskünfte zu Stand Fördergesuche, Erstanlaufstelle bei Fragen zum kantonalen Energiegesetz, Vermittlung von spezifischen Energieberatungen. etc.
  3. Ausleihe
    Im Zentrum steht die Umweltmediathek mit ihren 3774 kostenlos ausleihbaren Medien. Diese ist innerhalb der Stadtbibliothek im Bourbaki-Gebäude angesiedelt und dient gleichzeitig als Arbeits- und Direktberatungsplatz. Die Ausleihe erfolgt unkompliziert über die Stadtbibliothek. Darüber hinaus können ‘umweltnahe’ Geräte ebenfalls gratis ausgeliehen werden und zusätzlich wird im Auftrag der Stadt Luzern der Zugang zum kostenlosen Fahrradfahren Nextbike gegen ein Depot vermittelt.
  4. Kommunikation
    Wir gelangen aktiv, neutral und wissenschaftlich mit Umweltthemen an die breite Bevölkerung. Sei es mit Blogs, Gastbeiträgen in stadteigenen oder regionalen Medien, Newslettern, Socialmedia-Beiträgen, aber auch mit eigenen und zugewandten Drucksachen, welche in vielen Fällen auch als pdf auf der Webseite zur Verfügung stehen.
    Bei vielen Kommunikationsmassnahmen bestehen Schnittstellen zu weiteren Beteiligten, insbesondere zur städtischen Dienstabteilung Umweltschutz und zur Agentur Umsicht.
  5. Veranstaltungen
    Bei den eigenen Veranstaltungen dominieren die Halbjahresprogramme, welche zusammen mit Partnern der Stadtluzerner Bevölkerung jährlich etwa 25 bis 30 Gratisveranstaltungen ermöglichen. Hinzu kommt regelmässig die Anwesenheit beim städtischen Neuzuzügerapéro und sich ergebende Gelegenheiten mit Umweltbezug: Etwa eine Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und dem Stattkino, Vorstellen der Förderprogramme beim Verband der Wohnbaugenossenschaften, Mitorganisation von Reparaturtagen und ähnliches. Solchen Anfragen wird in der Regel zugesagt, sofern sich eine Umweltwirkung abzeichnet und diese innerhalb des vorhandenen Stundenbudgets abgewickelt werden können. Dies auch zugunsten der Erweiterungen des Netzwerkes und des Erfahrungsschatzes.
    Zugewandte, externe Veranstaltungen werden derzeit über die Veranstaltungs-Webseite beworben und auf diese Weise unterstützt. Vertrauenswürdige Nutzer (trusted user) können diese unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen selber verwalten.


Umsicht, Agentur für Umwelt & Kommunikation

Die Agentur Umsicht übernimmt als privater Non-Profit-Verein:

  • Dienstleistungen für Gemeinden, Firmen und andere Institutionen
  • Dienstleistungen für Schulen

Team Agentur Umsicht

Sibylle Lehmann

Portrait von Sibylle Lehmann
Geschäftsleiterin Agentur Umsicht

Erstberatung Gemeinden und Institutionen

Weitere Informationen

Markus Christen

Portrait von Markus Christen
Geschäftsleiter Agentur Umsicht

Erstberatung Gemeinden und Institutionen
Umweltbildung
Konzeption Ausstellungen

Weitere Informationen

Silvia Bucher

Portrait von Silvia Bucher
Projektleiterin

Kommunikation, Kampagnen und Design
Social Media, Newsletter und Websites
Permakultur, solidarische Landwirtschaft

Weitere Informationen

Cristina Perrenoud

Cristina Perrenoud
Umweltberaterin, Biologin

Beratungen und Angebote im Bereich Neobiota,
Beratungsangebot "Sounds good" für Musikbands

Weitere Informationen

Peter Bründler

Portrait von Peter Bründler
Projektleiter

Ausleihe Ausstellungsmaterial
Neophytenbekämpfung mit Zivis
Naschgärten

Weitere Informationen

Gabriela Geiser

Portrait von Gabriela Geiser
Umweltberaterin

Ausleihe Medienkoffer
Beratung Schulhausteams
Umweltunterricht
Erlebnisschule Luzern

Weitere Informationen

Claudine Wernli

Claudine Wernli
Umweltberaterin
Weitere Informationen



Kanton Luzern


Federführend von Seiten Kanton Luzern als Auftraggeberin ist die Dienststelle Umwelt und Energie (uwe)

Für die Themen Biodiversität und Neobiota ist die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) verantwortlich.

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Öffnungszeiten

Beratung per Telefon oder E-Mail
Montag-Freitag, 08-12 & 13-17.30 Uhr

Persönliche Beratung & Geräteausleihe
Montag, 13.30-17.30 Uhr
Dienstag-Freitag, 10-12 und 13-17.30 Uhr

Weitere Informationen

Standort

Umweltberatung Luzern
Löwenplatz 11
6004 Luzern

Weitere Informationen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden