Beratung Lehrpersonen Wir unterstützen Schulen und Lehrpersonen dabei, Umweltthemen in den Schulalltag zu integrieren. Auf dieser Seite finden Sie die Kontaktpersonen für eine persönliche Beratung. Umwelt - Schulprojekt Gabriela Geiser Umweltberaterin Ausleihe Medienkoffer Beratung Schulhausteams Umweltunterricht Erlebnisschule Luzern Sie suchen Unterstützung und Ideen für ein Umweltprojekt an Ihrer Schule? Wir beraten Sie kostenlos. Medien & Materialien Gabriela Geiser Umweltberaterin Ausleihe Medienkoffer Beratung Schulhausteams Umweltunterricht Erlebnisschule Luzern Gerne stehen wir für Fragen zu unseren Medien und Materialien zur Verfügung. Naschgarten Peter Bründler Projektplaner Ausleihe Ausstellungsmaterial Neophytenbekämpfung mit Zivis Naschgärten Naschgarten an Schulen Wir beraten Sie bei der Projektierung und Umsetzung eines Naschgartens an Ihrer Schule. Kontaktieren Sie uns Schreiben Sie uns Ihr Anliegen und wir kontaktieren Sie innert einem Arbeitstag. Vorname Name Adresse Adresse Plz Gemeinde E-Mail Telefon Nachricht Datei oder Foto hochladen? Bitte senden Sie mir den Newsletter «News aus Umwelt, Natur und Energie» (6x pro Jahr) Bitte senden Sie mir das «öko-forum Veranstaltungsprogramm» (2x Jahr) Bitte dieses Feld leer lassen Schnell und einfach in Kontakt treten: Füllen Sie das Formular aus und erhalten innert eines Arbeitstages eine Rückmeldung. Kontaktieren Sie uns 041 412 32 32 Standort öko-forum, Umweltberatung Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Öffnungszeiten Telefonische Beratung Montag-Freitag, 08-12 & 13-17.30 Uhr Persönliche Beratung & Geräteausleihe Montag, 13.30-17.30 Uhr Dienstag-Freitag, 10-12 und 13-17.30 Uhr Angebote Umweltbildung
Gabriela Geiser Umweltberaterin Ausleihe Medienkoffer Beratung Schulhausteams Umweltunterricht Erlebnisschule Luzern
Gabriela Geiser Umweltberaterin Ausleihe Medienkoffer Beratung Schulhausteams Umweltunterricht Erlebnisschule Luzern
Öffnungszeiten Telefonische Beratung Montag-Freitag, 08-12 & 13-17.30 Uhr Persönliche Beratung & Geräteausleihe Montag, 13.30-17.30 Uhr Dienstag-Freitag, 10-12 und 13-17.30 Uhr