Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Bauen & Sanieren
  4. Baumaterialien & Baubiologie

Baumaterialien & Baubiologie

Baubiologie und Bauökologie befassen sich mit der Nachhaltigkeit von Bauwerken in verschiedenster Hinsicht. Es geht um die architektonischen und technischen Zusammenhänge, welche sich auch auf das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner sowie auf die Umwelt beziehen. Dabei geht es nicht nur um die Wahl von ökologischen Baumaterialien, sondern auch um Aspekte wie Mobilität, elektromagnetische Strahlung, Energie und vieles mehr.

Baubiologie sowie Bauökologie sind weit gefasste Themen und sehr viele Aspekte und Umweltbereiche spielen eine Rolle. Hier eine kleine Übersicht über die Themenbreite:

  • Licht, Farben
  • Schall
  • Raumklima
  • Pilzsporen, Hausstaub
  • Energie sparen
  • Abfälle vermeiden
  • Stoffkreisläufe
  • regionale Produkte
  • Elektrosmog/Strahlung
  • Radon
  • Chemikalien, Giftstoffe
  • usw.

Gerne beraten wir Sie persönlich.

Spezifische Beiträge zum Thema

Bauabfälle werden zu wenig recycelt – jetzt handeln die Kantone

In Oberdorf NW wird die ehemalige Kiesgrube Ännerberg mit sauberem Aushub- und Ausbruchmaterial aufgefüllt. Im Vordergrund ist eine Aushubwaschanlage zu sehen, in welcher der angelieferte Aushub sortiert wird, im Hintergrund die Aufbereitungsanlage für mineralische Bauabfälle, die sich im Bau befindet.

Die Schweizer Bauwirtschaft produziert 75 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr (2017) – das ist so viel wie das 28-fache Volumen der Cheopspyramide. Damit machen Bauabfälle 84 Prozent der gesamten Schweizer Abfälle aus.

Weiterlesen

Bauen mit Pilzen

Close up of a mushroom

Das Bauen mit Pilzen ist eine faszinierende und innovative Technik, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Pilze bieten eine nachhaltige und ökologische Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien.

Weiterlesen

Belästigungen durch Rauch oder Gerüche

Rauch aus Industrieanlagen

Wie soll man handeln wenn man sich von Rauch oder Gerüchen belästigt fühlt? Das Merkblatt für den Kanton Luzern hilft weiter.

Weiterlesen

Feinstaub

Ein Auspuff eines weissen Autos, welcher Abgase in Form von Rauch ausstösst

Feinstaub belastet die Gesundheit und die Umwelt.

Weiterlesen

Gesunde, natürliche Farben

Ein oranger Fensterrahmen säumt einen Ausblick in einen Blätterwald. Der Fensterrahmen ist von einer beig verputzten Wand gefasst.

Farben sind nicht gleich Farben: Nebst den farbgebenden Eigenschaften haben die unterschiedlichen Arten von Farben auch eine positive oder negative Auswirkung auf das Raumklima, die Gesundheit, die Raumdüfte und die Umweltbilanz.

Weiterlesen

Gesunde, natürliche Verputze

Crop man scarpering gray wall in flat

Für einige ist der Putz die wichtigste Schicht am Haus. Als Schutzschicht ist der Putz für die Lebensdauer und Aussehen des Bauteils mitbestimmend.

Weiterlesen

Glas - Todesfalle für Vögel

toter Vogel am Boden vor Glasfront

Jährlich sterben Hunderttausende von Vögeln allein in der Schweiz, weil sie mit Glas kollidieren.

Weiterlesen

Heizen & Lüften

Woman in gray long sleeve shirt reading book

Die Heizkosten hängen davon ab, wie gut ein Haus wärmegedämmt ist. Aber auch als Mieterin oder Mieter können Sie beim Heizen und Warmwasserverbrauch Geld und Energie sparen.

Weiterlesen

Leitfaden nachhaltiges Bauen - Einfamilienhäuser

Beautiful wooden houses with lawns

Sie möchten ein nachhaltiges Einfamilienhaus bauen, wissen aber nicht wie? Wie wird überhaupt nachhaltig gebaut? Welche Aspekte gibt es zu berücksichtigen? Der Leitfaden hilft Ihnen Schritt für Schritt durch den Bauprozess.

Weiterlesen

Radon

Dirty dry pattern texture

Radon ist ein natürliches, radioaktives Edelgas. Geologisch begründet ist die Schweiz besonders betroffen, jedoch nicht der Kanton Luzern. Radon kann aus dem Untergrund in Gebäude gelangen und bei hoher Konzentration die Gesundheit gefährden.

Weiterlesen

Richtig feuern

Eine Frau legt Holz in einen Ofen

Cheminées und andere kleine Holzfeuerungen stossen viel Feinstaub aus, einfache Massnahmen können den Ausstoss reduzieren.

Weiterlesen

Richtig lüften

Palm print on fogged up window

Haben Sie Kondenswasser an den Fenstern, Schimmel in der Wohnung oder hohe Nebenkosten? Wir zeigen, wie mit einfachem Lüftungsverhalten gesünder, günstiger, behaglicher und ökologischer gewohnt werden kann.

Weiterlesen

Strahlung

Normales, sichtbares Licht ist Strahlung, aber auch bei elektromagnetischen Feldern (Elektrosmog) und bei Radioaktivität spricht man von Strahlung. Die Auswirkungen auf Mensch und Natur sind je nach Strahlungsart sehr unterschiedlich und fachlich oft umstritten.

Weiterlesen

Tipps zur ökologischen Badsanierung

Bathroom in modern resort house

Die Wahl der Materialien ist oft schwierig, denn nicht nur die Optik spielt eine Rolle, sondern auch der Preis und auch die Qualität. Dieser Artikel soll Tipps dazu geben, wie ein Bad mit gesunden und nachhaltigen Materialien ausgestattet werden kann

Weiterlesen

Tipps zur ökologischen Küchensanierung

Eine aus Holz gefertigte Küche

Ab und an ist es an der Zeit, die Küche zu ersetzen. Doch wie auch beim Bau einer Küche auf Nachhaltigkeit geachtet werden kann, ist vielen nicht bewusst. Wir geben ein paar Tipps zur gesunden und umweltfreundlichen Küche.

Weiterlesen

Umweltfreundlich dämmen

Ein Schaf das neben einem Strohhaufen steht und Stroh frisst

Wir dämmen unsere Gebäude, um Energie zu sparen und damit die Umwelt zu schonen. Doch je nach Wahl der Dämmung kann die Umweltbelastung bereits beim Dämmen um 50 Prozent reduziert werden.

Weiterlesen

Wärmedämmung: Ziehen Sie Ihr Haus warm an!

Ein Haus, gehüllt in rot gestricktem Pullover, steht auf einem Schneefeld

Das Förderprogramm Wärmedämmung unterstützt sie finanziell bei der Sanierung der Gebäudehülle.

Weiterlesen

Bauabfälle werden zu wenig recycelt – jetzt handeln die Kantone

In Oberdorf NW wird die ehemalige Kiesgrube Ännerberg mit sauberem Aushub- und Ausbruchmaterial aufgefüllt. Im Vordergrund ist eine Aushubwaschanlage zu sehen, in welcher der angelieferte Aushub sortiert wird, im Hintergrund die Aufbereitungsanlage für mineralische Bauabfälle, die sich im Bau befindet.

Bauen mit Pilzen

Close up of a mushroom

Belästigungen durch Rauch oder Gerüche

Rauch aus Industrieanlagen

Feinstaub

Ein Auspuff eines weissen Autos, welcher Abgase in Form von Rauch ausstösst

Gesunde, natürliche Farben

Ein oranger Fensterrahmen säumt einen Ausblick in einen Blätterwald. Der Fensterrahmen ist von einer beig verputzten Wand gefasst.

Gesunde, natürliche Verputze

Crop man scarpering gray wall in flat

Glas - Todesfalle für Vögel

toter Vogel am Boden vor Glasfront

Heizen & Lüften

Woman in gray long sleeve shirt reading book

Leitfaden nachhaltiges Bauen - Einfamilienhäuser

Beautiful wooden houses with lawns

Radon

Dirty dry pattern texture

Richtig feuern

Eine Frau legt Holz in einen Ofen

Richtig lüften

Palm print on fogged up window

Strahlung

Tipps zur ökologischen Badsanierung

Bathroom in modern resort house

Tipps zur ökologischen Küchensanierung

Eine aus Holz gefertigte Küche

Umweltfreundlich dämmen

Ein Schaf das neben einem Strohhaufen steht und Stroh frisst

Wärmedämmung: Ziehen Sie Ihr Haus warm an!

Ein Haus, gehüllt in rot gestricktem Pullover, steht auf einem Schneefeld

Verein Baubioswiss
Hausverein Schweiz
Gesundes Haus
Label Gutes Innenraumklima
Minergie-Eco
Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS
Eco-Bau
Zuletzt aktualisiert: 07.11.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Soll ich energieautark werden?

Jede PV-Anlage auf einem Dach ist wichtig. Doch sollte ein Privathaushalt auch gleich energieautark werden und unabhängig vom Stromnetz (und von steigenden Energiepreisen) funktionieren können? Wir sagen ja zur Autarkie als Nation.

Weiterlesen

So bringt man in Luzern eine nachhaltige Sanierung unter Dach und Fach

Eine nachhaltige Sanierung eines energetischen Sündenfalls und die Entfernung von weit verbreiteten Bauschadstoffen ist möglich. Unser Blogger erzählt von seinen Erfahrungen mit seinem Haus in Luzern.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden