Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu

  • Anmelden
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Tiere
  5. Tiere im Garten
  6. Schädlinge im Garten

Schädlinge im Garten

Gartenschädlinge treten hauptsächlich während der Vegetationsperiode (April bis September) auf. Bei günstigen Bedingungen im Frühjahr können sie bereits im Februar aktiv werden. Durch frühzeitiges Beobachten der Pflanzen und rechtzeitiges Handeln können Schäden vermieden werden. In einem ausgeglichenen Ökosystem ist eine bestimmte Anzahl an Schädlingen völlig normal. Denn diese sind eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedenste Tiere. 

Kartoffelkäfer auf Blatt der Kartoffelpflanze
Kartoffelkäfer und deren Larven können grosse Schäden anrichten (Quelle: pixabay)

Schnecken, Kartoffelkäfer, Kohlweisslinge, Buchsbaumzünsler, Kirschessigfliegen, Läuse, etc. gehören zu den Pflanzenschädlingen. Sie können Pflanzen in ihrem Wachstum hemmen oder zum Absterben führen. Durch robuste Sorten, Standortwahl und die richtige Pflege kann ein Massenauftreten vermieden werden. Für eine direkte Bekämpfung ist die korrekte Bestimmung unerlässlich.

Artikel zum Thema

Ameisen

Ameisen an einem Zweig mit Blattläusen

Blattläuse

Blattläuse auf Pflanzenstängel

Buchsbaumzünsler

Raupen des Buchsbaumzünslers auf abgefressener Buchspflanze

Gefürchteter Dickmaulrüssler

Käfer des Dickmaulrüsslers auf Holz

Kartoffelkäfer

Kartoffelkäfer auf Pflanze

Kirschessigfliege

Rote Süsskirschen am Baum

Maikäfer

Maikäfer mit geöffneten Flügeldecken auf Pflanze

Pockenmilbe, Gemeine Spinnmilbe

Blatt einer Weinrebe mit Ausstülpungen (Pocken) verursacht durch die Pockenmilbe.

Spanische Wegschnecke

Spanische Wegschnecke von vorne

Weisse Fliege

Weisse Fliegen auf Tomatenblatt

Wühlmäuse

Schermaus auf Wiese

Zuletzt aktualisiert: 12.02.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Lästlinge im Garten

Tausendfüssler, Feuerwanzen, Asiatische Marienkäfer, Wespen, etc. sind Lästlinge und können als störend empfunden werden. An Haus, Mensch und Pflanzen richten sie in der Regel keine Schäden an.

Weiterlesen

Nützlinge im Garten

Florfliegen, Einheimische Marienkäfer, Schnecken, Ohrwürmer, Schlupfwespen, Raubmilben, Igel, Nematoden, Bakterien, Viren, Pilze, etc. können als Nützlinge eingesetzt werden.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Zauneidechse. Alles in Ordnung?

Mo., 01. März - So., 15. August 2021

Die Zauneidechse lebt meist im Verborgenen, in Kleinstrukturen.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz