Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Tiere
  5. Bestimmungsdienst Umweltberatung Luzern

Bestimmungsdienst Umweltberatung Luzern

Haben Sie Motten im Vorratsschrank, Blattläuse an den Tomaten oder krabbelt etwas Unbekanntes durch ihren Garten? Gerne helfen wir bei der Bestimmung und beraten Sie über das weitere Vorgehen.

Haben Sie einen vermeindlichen Schädling gefunden? Oder ist es doch ein Nützling? Sie sind sich unsicher? Zögern Sie nicht und nutzen Sie unseren Bestimmungsdienst.

Persönlich vorbeibringen

Bringen Sie uns den gefundenen Gast während den Öffnungszeiten vorbei. Bitte kleben Sie das Insekt nicht auf Klebstreifen, das erschwert die Bestimmung. Bitte notieren Sie Datum und Fundort.

Per Post

Schicken Sie uns den ungebetenen Gast an unsere Kontaktadresse (siehe Spalte oben rechts). Am besten in einem druckfesten Behälter mit Deckel. Geben Sie ihre E-Mailadresse bzw. Telefonnummer für allfällige Rückfragen an. Bitte notieren Sie unbedingt den Fundort und das Datum des Fundes.

Per Mail oder Kontaktformular

Senden Sie uns eine Mail oder das ausgefüllte Kontaktformular mit den Fotos von ihrem ungebetenen Gast. Vergessen Sie nicht eine Grössenangabe zu machen, indem Sie z.B. einen Lineal oder eine Münze daneben legen. Auch Fundort und Datum sind für die Bestimmung unerlässlich. Mehrere scharfe Fotos von allen Seiten des Tieres sind hilfreich für eine exakte Bestimmung.   

Per Telefon

Wir sind während den Bürozeiten auch über das Telefon erreichbar. Gerne geben wir Ihnen unter 041 412 32 32  Auskunft. 

Zuletzt aktualisiert: 19.05.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Wühlmäuse, Spitzmäuse und Maulwürfe

Nicht alles, was „Maus“ heisst, gehört in die gleiche Ordnung. Spitzmäuse und Maulwürfe gehören zu den Insektenfressern (Insectivora), Wühlmäuse hingegen zu den Nagetieren (Rodentia).

Weiterlesen

Broschüre Ratten

Ratten sind Allesfresser. In Städten finden sie ein grosses Nahrungsangebot in Form von Abfällen und Vorräten.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Nachmittage im und neben dem Musegg-Garten

Mittwoch, 10. Mai - Mittwoch, 27. September 2023

Was machen wohl unsere Hauptbewohner Zwerg
«Herdöpfunase», Hummel und Igel, wenn der Musegg-Garten
umgebaut wird? Kommt mit einer erwachsenen Person auf eine Entdeckungstour und wenn möglich werden wir zum Gemüse schauen und mit etwas Glück ernten.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2023 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden