Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu

  • Anmelden
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Naturgarten & Lebensräume
  5. Lebensräume

Lebensräume

Berge, Flüsse, Wälder, Städte, Wiesen, Gärten: Das alles sind Elemente unserer Landschaft und Lebensraum für unterschiedlichste Tiere und Pflanzen – und für den Menschen.

Eine blühende Wildhecke
Blühende Wildhecke im Frühjahr - Heimat von unzähligen Tieren und Pflanzen. (Bild: Shutterstock)

Lebensräume sind die Grundlage für das Überleben zahlreicher Tier- und Pflanzenarten – und auch für den Menschen. Jeder Lebensraum hat seine Eigenheiten was Klima, Bodenbeschaffenheit, Nährstoffverfügbarkeit, Lichtverhältnisse usw. betrifft. Tiere und Pflanzen, die dort wohnen, passen sich an diese Verhältnisse an und bilden zusammen ganz spezifische Ökosysteme. Auch Städte sind Lebensraum für erstaunlich viele Tier- und Pflanzenarten. Der Kanton Luzern hat eine grosse Verantwortung für die Moorflächen und für die vielen Stillgewässer auf seinem Gebiet. 

Lebensräume unter Druck

Ökosysteme wie der tropische Regenwald oder die Magerwiesen im Unterengadin haben sich über Jahrmillionen oder Jahrtausende natürlich entwickelt oder sind durch Bewirtschaftung entstanden. Zahlreiche Ökosysteme sind unter starkem Druck: Die Ausbeutung von Rohstoffen, die intensive Landwirtschaft, der hohe Siedlungsdruck, Verschmutzung und Klimawandel sind die Ursachen.

Lebensräume Kanton Luzern
Lebensräume der Schweiz
Zerschneidung von Lebensräumen (PDF)

Beiträge zu Lebensräumen

Blumenwiese anstatt Rasen

Schmetterling auf Distelblüte

Fassadenbegrünung

Ein modernes Gebäude mit begrünter Fassade.

Förderung von Biodiversitätsprojekten im Kanton Luzern

Ein Weiher und eine Trockenmauer

Preis für Biodiversitätsprojekte im Siedlungsraum - so geht es weiter

Kinder spielen an einem naturnahen Bach

Waldrand im Siedlungsgebiet

Eine Giesskanne neben Wildblumen

Was man im Wald darf und was nicht

Gezeichnete Situation im Wald: Biker, Jogger und Pferd

Weiterbildung invasive Neophyten

Das Bild zeigt einen Werkdienstmitarbeiter beim Mähen einer Grünfläche
Zuletzt aktualisiert: 12.02.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

«Luzern grünt»: Für mehr Natur in der Stadt

«Luzern grünt» unterstützt Sie als Einwohnerin und Einwohner der Stadt Luzern in vielfältiger Weise, damit in Ihrem Garten ein buntes und lebendiges Naturparadies entsteht.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Zauneidechse. Alles in Ordnung?

Mo., 01. März - So., 15. August 2021

Die Zauneidechse lebt meist im Verborgenen, in Kleinstrukturen.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz