Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Naturgarten & Lebensräume
  4. Preis für Biodiversitätsprojekte im Siedlungsraum

Preis für Biodiversitätsprojekte im Siedlungsraum

Die Sophie und Karl Binding Stiftung vergibt seit 2021 den mit 125’000 Franken dotierten Binding Preis für Biodiversität und ist somit der höchstdotierte Naturschutzpreis der Schweiz. Projekt können jeweils bis Ende Januar eingereicht werden. Ausgezeichnet werden wegweisende Leistungen zur Förderung der Vielfalt von Lebensräumen, Arten und genetischen Ressourcen sowie deren Wechselwirkungen. Im Fokus steht dabei ausdrücklich der Siedlungsraum, seit 2023 gibt es ein Jahresthema.

Eine naturnah begrünte Umgebung mitten in Zürich: Toni Areal
Toni-Areal in Zürich: Biodiversität hat auch in der Stadt Platz - ein Gewinn für Mensch und Tier. (Foto: Roland Bernath)

Mit Biodiversität die Lebensqualität steigern

Während 30 Jahren förderte die Sophie und Karl Binding Stiftung mit dem Binding Waldpreis eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Jetzt richtet die Basler Stiftung den Fokus neu auf das Siedlungsgebiet. Bei der Planung, beim Bau wie auch beim Unterhalt von Liegenschaften und Arealen kann für die biologische Vielfalt enorm viel erreicht werden. Und mehr Biodiversität bedeutet auch mehr Lebensqualität für die Menschen in ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld. Naturnah gestaltete Grünräume schützen vor Hitzestress, dienen der Erholung, ermöglichen Naturerlebnisse und steigern die Standortattraktivität.

Inspirieren und nachmachen

Die Stiftung lädt Trägerschaften und Projektteams aus den Bereichen Planung, Bau, Unterhalt sowie Behörden, Organisationen und ressortübergreifende Projektgruppen ein, ihre bereits realisierten Projekte und Konzepte bis Ende Januar einzureichen. Im Juni wird dann die Entscheidung der Jury publik gemacht welches Projekt den Preis gewinnt. Das ausgezeichnete Projekt soll inspirieren und Vorbildcharakter haben. Das Preisgeld fliesst zu 90% in die Weiterentwicklung des prämierten Projektes. Ab Herbst ist es dann wieder möglich neue Projekte anzumelden. Langfristig soll auch dank des neu lancierten Preises die Förderung der Biodiversität in Planung und Umsetzung von Bauprojekten zur festen Grösse werden.

Preis für das beste Biodiversitätsprojekt
Projekteingabe
Zuletzt aktualisiert: 21.11.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Wildbienen

Eine Biene kennen wir alle: die Honigbiene. Sie ist aber nur eine von rund 600 Bienen-Arten in der Schweiz, zu ihnen zählen auch sämtliche Hummelarten. Wildbienen können im Garten gefördert werden - dazu braucht es nicht viel Platz.

Weiterlesen

Krautsaum

Der Krautsaum ist ein Streifen entlang einer Hecke, einer Mauer oder eines Zaunes. Er bildet den Übergang zwischen Gehölz und Wiese und beherbergt viele Insekten. Seine Pflege ist äusserst einfach: einmal mähen alle zwei bis drei Jahre genügt.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Auch im Jahr 2025: Mithelfen im neuen Gemeinschaftsgarten Friedental Ried

Samstag, 05. April - Samstag, 04. Oktober 2025

Im Friedental gibt es einen Gemeinschaftsgarten. Menschen aus der Stadt Luzern, die Freude am Gärtnern haben und mit anpacken wollen sind herzlich willkommen!

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden