Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Tiere
  4. Schädlinge im Haus

Schädlinge im Haus

Larve eines Teppichkäfers auf weissem Hintergrund
Die Larven des Teppichkäfers sind dicht behaart, am Körperende tragen sie Pfeilhaare (Quelle: Pixabay)

Schaben, Flöhe, Teppichkäfer, Milben, Bettwanzen, Motten, Ratten, Mäuse, etc. gehören zu den Haushaltsschädlingen. Sie können Material, Menschen und Vorräte befallen, Krankheiten übertragen und zu psychischen Problemen bei Betroffenen führen. Eine genaue Artbestimmung ist für eine direkte Bekämpfung notwendig.

Artikel zum Thema

Broschüre Schädlinge im Haushalt

Ein rost-grauer Speckkäfer sitzt auf seiner bernsteinfarbenen Brut

Haushaltsschädlinge können Material, Menschen und Vorräte befallen. Für eine gezielte Bekämpfung ist die genaue Artbestimmung von grosser Bedeutung.

Weiterlesen

Ameisen

Ameisen an einem Zweig mit Blattläusen

Ameisen sind wertvolle Lebewesen. Sie verrichten in der Natur viele wichtige Aufgaben. Sobald sie aber ins Haus kommen oder im Garten Blattläuse zu züchten beginnen, hören die Sympathien rasch auf.

Weiterlesen

Bestimmungsdienst Umweltberatung Luzern

Krabbelt etwas Unbekanntes durch ihr Haus oder ihren Garten? Wir helfen gerne bei der Bestimmung und beraten Sie über das weitere Vorgehen.

Weiterlesen

Bettwanzen

Bettwanze auf Haut

Durch die zunehmende Reisetätigkeit hat das Bettwanzenproblem in den letzten Jahren stark zugenommen.

Weiterlesen

Deutsche Schabe (Küchenschabe, Kakerlake)

Deutsche Schabe auf Kristall

Deutsche Schaben sind Hygieneschädlinge und können Krankheiten übertragen.

Weiterlesen

Fruchtfliegen

Fruchtfliege auf Blatt

Im Sommer ist Hochsaison vieler leckerer Früchte, aber auch lästiger Plagegeister. Mit einfachen Mitteln lassen sich Fruchtfliegeninvasionen vorbeugen.

Weiterlesen

Kleidermotten

Falter einer Kleidermotte in Textilfasern

Wenn der Lieblingspullover kleine Löcher hat, sind vielleicht Kleidermotten am Werk. Diese lassen sich mit einigen Tricks bekämpfen oder vorbeugen.

Weiterlesen

Lebensmittelmotten

Lebensmittelmotte auf weissem Hintergrund

Lebensmittelmotten in der Küche

Weiterlesen

Madennester unter dem Teppich: Woher kommen sie?

Makroaufnahme einer Stubenfliege

Seit mehreren Jahren haben wir jeweils im Frühling und Sommer ganze Nester mit Maden unter Teppichen, im Kehricht und beim Katzenbaum. Was können wir dagegen unternehmen?

Weiterlesen

Papierfischchen

Papierfischchen auf weissem Hintergrund

Papierfischchen werden oft mit Silberfischchen verwechselt. Im Gegensatz zu den Silberfischchen, sind Papierfischchen nicht auf hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Ameisen

Ameisen an einem Zweig mit Blattläusen

Bestimmungsdienst Umweltberatung Luzern

Bettwanzen

Bettwanze auf Haut

Deutsche Schabe (Küchenschabe, Kakerlake)

Deutsche Schabe auf Kristall

Fruchtfliegen

Fruchtfliege auf Blatt

Kleidermotten

Falter einer Kleidermotte in Textilfasern

Lebensmittelmotten

Lebensmittelmotte auf weissem Hintergrund

Madennester unter dem Teppich: Woher kommen sie?

Makroaufnahme einer Stubenfliege

Papierfischchen

Papierfischchen auf weissem Hintergrund

Teppichkäfer

Larve eines Teppichkäfers auf weissem Hintergrund

Weisse Fliege

Weisse Fliegen auf Tomatenblatt

Zecken

Zecke auf braunem Hintergrund

Zuletzt aktualisiert: 05.09.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Broschüre Spinnen

Spinnen spielen im Ökosystem eine wichtige Rolle. Sie vertilgen eine Unmenge von Schadinsekten, die sonst das Haus und den Garten übervölkern würden.

Weiterlesen

Nützlinge im Haus

Nützlinge können gezielt gegen verschiedenste Schädlinge eingesetzt werden.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden