Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Tiere
  5. Neozoen – Exotische Problemtiere
  6. Problematische Exoten – Neobiota

Problematische Exoten – Neobiota

Pflanzen und Tiere aus fremden Regionen können in unserer Umwelt massive Probleme verursachen. Frühes Erkennen und die richtigen Massnahmen verhindern grössere Schäden.
Das Bild zeigt ein Grauhörnchen auf einem Baumstrunk.
Das Grauhörnchen – ursprünglich aus Nordamerika – verdrängt in England das einheimische Eichhörnchen. In der Schweiz kommen bisher keine Grauhörnchen vor.
Böschung voller Drüsiger Springkräuter
Das Drüsige Springkraut ist im Norden des Kantons Luzern verbreitet und bildet dort im Wald zum Teil dichte Bestände. (Foto: G. Paravicini)
Das Bild zeigt einen Asiatischen Marienkäfer.
Der Asiatische Marienkäfer wurde zur Schädlingsbekämpfung in Treibhäusern eingeführt. Nun breitet er sich massenhaft aus.

Pflanzen- und Tierarten, welche nach der Entdeckung Amerikas 1492 beabsichtigt oder unbeabsichtigt zu uns gebracht wurden und sich in unseren Gärten, Parkanlagen oder in der Natur vermehren, nennt man Neobiota.

Einige wenige dieser neuen Pflanzenarten (Neophyten) und neuen Tierarten (Neozoen) verbreiten sich in unserer Region sehr stark. Wenn durch die invasive Verbreitung Gefahren für Mensch und Umwelt drohen, ist die frühzeitige Erkennung  und das Ergreifen von geeigneten Massnahmen notwendig.

Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform. mehr...


Flyer "Exotische Problempflanzen im Garten" (PDF)
Neozoenflyer (PDF)
Zuletzt aktualisiert: 02.03.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Neophyten – Exotische Problempflanzen

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die in der Schweiz ohne menschliches Zutun wachsen.

Weiterlesen

Neozoen – Exotische Problemtiere

Als Neozoen bezeichnet man Tierarten, die durch die Mithilfe des Menschen in ein fremdes Gebiet gelangt sind.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Zauneidechse. Alles in Ordnung?

01. März 2021, Di-So, 10 bis 17 Uhr

Die Zauneidechse lebt meist im Verborgenen, in Kleinstrukturen.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden