Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Nützlinge im Garten

Nützlinge im Garten

Florfliegen, Einheimische Marienkäfer, Schnecken, Ohrwürmer, Schlupfwespen, Raubmilben, Igel, Nematoden, Bakterien, Viren, Pilze, etc. können als Nützlinge eingesetzt werden. Die biologische Schädlingsbekämpfung ist vielfältig, umweltfreundlich und kann im Garten sowie Haushalt eingesetzt werden. In einem naturbelassenen Garten siedeln sich Nützlinge meist von alleine an. Sie können aber auch gezielt ausgesetzt werden. Produkte, welche Nematoden, Bakterien oder Viren enthalten, können meistens in Wasser gelöst, gegossen werden. 

Artikel zum Thema

Bestimmungsdienst Umweltberatung Luzern

Krabbelt etwas Unbekanntes durch ihr Haus oder ihren Garten? Wir helfen gerne bei der Bestimmung und beraten Sie über das weitere Vorgehen.

Weiterlesen

Europäische Maulwurfsgrille

Maulwurfsgrille auf Stein

Eine Maulwurfsgrille bekommt man nur selten zu sehen. Sie sieht zwar furchterregend aus, ist aber völlig harmlos.

Weiterlesen

Fledermäuse

Fledermaus in Baumhöhle

Alle einheimischen Fledermausarten sind nachtaktiv und ernähren sich von Insekten. In der Schweiz sind sie geschützt und sollten gefördert werden: mit naturnahen Gärten, Unterschlüpfen und möglichst wenig Beleuchtung des Aussenraumes.

Weiterlesen

Florfliegen

Florfliege auf grünem Blatt

Florfliegenlarven ernähren sich von Blattläusen und spielen in der biologischen Schädlingsbekämpfung eine wichtige Rolle.

Weiterlesen

Honigbienen in der Schweiz

Honigbiene auf Blüte

Wildlebende Honigbienen sind in der Schweiz kaum mehr anzutreffen. Ein eingeschränktes Nektarangebot und Habitatverluste sind die Hauptgründe dafür. Was können wir tun, um die wildlebenden Völker zu schützen?

Weiterlesen

Marienkäfer

Siebenpunkt Marienkäfer auf Blatt

In der Schweiz gibt es rund 80 Arten von Marienkäfern, wobei der importierte «Asiatische Marienkäfer» unserem Glückskäfer aber schwer zusetzt.

Weiterlesen

Ohrengrübler

Ohrengrübler auf Blüte

Ohrengrübler sind wertvolle Nützlinge im Garten.

Weiterlesen

Reptilien: Eidechse, Ringelnatter und andere Kriechtiere

Ringelnatter

Reptilien wie diese Ringelnatter sind meist scheu und man sieht sie oft nur für einen kurzen Augenblick bevor sie flüchten. Die meisten Arten in der Schweiz sind harmlos - trotzdem sollten Schlangen nicht berührt werden.

Weiterlesen

Rosenkäfer - Ein Juwel für den Garten

Rosenkäfer auf weisser Blüte

Der Rosenkäfer - Ein Juwel für den Garten

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Bestimmungsdienst Umweltberatung Luzern

Europäische Maulwurfsgrille

Maulwurfsgrille auf Stein

Fledermäuse

Fledermaus in Baumhöhle

Florfliegen

Florfliege auf grünem Blatt

Honigbienen in der Schweiz

Honigbiene auf Blüte

Marienkäfer

Siebenpunkt Marienkäfer auf Blatt

Ohrengrübler

Ohrengrübler auf Blüte

Reptilien: Eidechse, Ringelnatter und andere Kriechtiere

Ringelnatter

Rosenkäfer - Ein Juwel für den Garten

Rosenkäfer auf weisser Blüte

Rosenkäferlarve vs. Engerling

Bild zweier Engerlinge des Mai- und Rosenkäfers
Zuletzt aktualisiert: 26.09.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Wildbienen

Eine Biene kennen wir alle: die Honigbiene. Sie ist aber nur eine von rund 600 Bienen-Arten in der Schweiz, zu ihnen zählen auch sämtliche Hummelarten. Wildbienen können im Garten gefördert werden - dazu braucht es nicht viel Platz.

Weiterlesen

Vögel im Garten

Vögel in unseren Gärten ziehen ihre Jungen auf und erfreuen uns mit ihrem Gesang. Wir können mit verschiedenen Massnahmen die Attraktivität des Gartens für unsere gefiederten Freunde erhöhen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden