Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Tiere
  5. Tiere im Garten
  6. Nützlinge im Garten

Nützlinge im Garten

Florfliegen, Einheimische Marienkäfer, Schnecken, Ohrwürmer, Schlupfwespen, Raubmilben, Igel, Nematoden, Bakterien, Viren, Pilze, etc. können als Nützlinge eingesetzt werden. Die biologische Schädlingsbekämpfung ist vielfältig, umweltfreundlich und kann im Garten sowie Haushalt eingesetzt werden. In einem naturbelassenen Garten siedeln sich Nützlinge meist von alleine an. Sie können aber auch gezielt ausgesetzt werden. Produkte, welche Nematoden, Bakterien oder Viren enthalten, können meistens in Wasser gelöst, gegossen werden. 

Artikel zum Thema

Amphibien

Gelbbauchunke (Bombina variegata)

Bestimmungsdienst Umweltberatung Luzern

Europäische Maulwurfsgrille

Maulwurfsgrille auf Stein

Fledermäuse

Fledermaus in Baumhöhle

Florfliegen

Florfliege auf grünem Blatt

Marienkäfer

Siebenpunkt Marienkäfer auf Blatt

Ohrengrübler

Ohrengrübler auf Blüte

Reptilien: Eidechse, Ringelnatter und andere Kriechtiere

Ringelnatter

Rosenkäfer

Rosenkäfer auf weisser Blüte

Rosenkäferlarve vs. Engerling

Bild zweier Engerlinge des Mai- und Rosenkäfers
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Zuletzt aktualisiert: 29.03.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Honigbienen in der Schweiz

Wildlebende Honigbienen sind in der Schweiz kaum mehr anzutreffen. Ein eingeschränktes Nektarangebot und Habitatverluste sind die Hauptgründe dafür. Was können wir tun, um die wildlebenden Völker zu schützen?

Weiterlesen

Schädlinge im Garten

Gartenschädlinge treten hauptsächlich während der Vegetationsperiode (April bis September) auf. Bei günstigen Bedingungen im Frühjahr können sie bereits im Februar aktiv werden.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Saatgut-Tauschbörse

Samstag, 11. Februar 2023, 13:30 - 17:00

An der Saatgut-Tauschbörse kann Saatgut von Kultur- und Wildpflanzen mit anderen Interessierten getauscht werden. Kommen und Gehen nach Lust und Laune.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden