Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Ernährung
  4. Essen zubereiten

Essen zubereiten

Warum sollten wir uns und der Natur zuliebe Bio-Essen konsumieren?

Beeren sammeln und verwerten

Strawberry fruit on brown wooden surface

Konfitüre selber machen ist eine tolle Erfahrung für Kinder jeden Alters.

Weiterlesen

Bier - aber bitte umweltfreundlich

Ein voll eingeschenktes Bierglas mit Bier

Haben Sie sich schon mal gefragt, welches das umweltfreundlichste Bier ist?

Weiterlesen

Energie sparen in der Küche

Roter Kochtopf auf einem Herd. Eine Hand ist zu sehen, welche den Deckel schliesst.

Ohne Verzicht auf Komfort kann beim Kochen durch einfache Massnahmen viel Energie eingespart werden. Lesen Sie nachfolgend ein paar Tipps, wie Sie Ihren Energieverbrauch und damit verbundene Kosten in der Küche effizient senken können.

Weiterlesen

Klimafreundliche Ernährung

Basilikum-Pflanzen im Gewächshaus

Unsere Ernährungsweise produziert pro Jahr über zwei Tonnen CO₂ pro Person.

Weiterlesen

Öffentliche Feuerstellen

Die Waldbrandgefahr nimmt jährlich zu, und der Druck auf den Wald durch eine hohe Nutzung ebenso. Deshalb ist es wichtig, nur an den öffentlichen Feuerstellen zu nutzen. Damit wird der Wald und die Waldbewohner geschützt

Weiterlesen

Ostereier natürlich färben

Drei orange-gefärbte Ostereier im Osternest

Eier, Spinat, frische Kräuter, Essig und Strumpfhosen - Ostereierfärben leicht gemacht.

Weiterlesen

Saisonale Ernährung

Korb mit verschiedenem Gemüse

Erdbeeren zu Weihnachten und Spargeln aus Mexiko. Welche Konsequenzen hat der Konsum dieser Produkte für unsere Gesundheit, die Umwelt und den Genuss?

Weiterlesen

Solaröfen

Ein selbst gebauter Kochherd aus Spiegeln.

Aus Spiegeln lassen sich hocheffiziente, autark funktionierende Öfen bauen. Je nach Bauplan des Ofens lassen sich so Eintöpfe kochen, Brote backen, Kaffee rösten oder Früchte trocknen - CO2-frei.

Weiterlesen

Sortenvielfalt - am Beispiel des Apfels

Verschiedene Äpfel und Birnen

Apfel ist nicht gleich Apfel. Alleine im Kanton Luzern findet man mehr als hundert verschiedene Apfelsorten.

Weiterlesen

Umweltbelastung von Lebensmitteln

Drone shot of green palm oil plantation

Unterschiedliche Lebensmittel haben durch die unterschiedliche Produktionsweise andere Umweltbelastungen. Dieser Artikel zeigt mittels Umweltbelastungspunkten auf, welches Produkt was für eine Umweltbelastung hat.

Weiterlesen

Vegetarismus & Veganismus

Gemüsesuppe mit Kartoffeln und Bärlauch dekoriert

Vegetarisches und veganes Essen ist für den Klimaschutz essenziell. Es spart Wasser, Land und Treibhausgase. Dabei schont es die Regenwälder und bewahrt Milliarden von Tiere vor einem unwürdigen Leben und einem frühen Tod.

Weiterlesen

Wege zu nachhaltigerem Verhalten

Grosse Fensterfront mit Holzrahmen und Sicht auf Berge

Zwei Drittel unserer Umweltbelastung sind auf die Bereiche Ernährung, Mobilität und Wohnen zurückzuführen. Der grösste Teil macht die Ernährung aus. Lokale Initiativen zeigen Wege zu einem nachhaltigeren Verhalten auf.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 14.11.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Altes Brot

Vögel nicht mit altem Brot füttern. Altes Brot kann immer noch vielfältig in der Küche verwendet werden.

Weiterlesen

Speisereste, Rüstabfälle und Biomüll

Es gibt verschiedene Strategien, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Wohin mit den Abfällen, falls doch welche anfallen?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Wildkräuterkochkurs

Samstag, 17. Mai 2025, 10:00 - 15:00

Auf einem Spaziergang sammeln wir Wildkräuter die zusammen mit Gemüse vom Feld der Randebandi (Solidarische Landwirtschaft) die Grundlage für das Mittagessen bilden. Gemeinsam kochen wir über dem Feuer ein leckeres 4-gängiges, veganes Menu.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden