In Sachen Klimabelastung steht meist das Autofahren, die Fliegerei sowie das Heizen im Vordergrund. Einen ganz erheblichen Einfluss hat aber auch unsere Ernährung.
Ohne Verzicht auf Komfort kann beim Kochen durch einfache Massnahmen viel Energie eingespart werden. Lesen Sie nachfolgend ein paar Tipps, wie Sie Ihren Energieverbrauch und damit verbundene Kosten in der Küche effizient senken können.
Ein Grossteil des für unseren Konsum benötigten Wassers ist virtuell ("graues Wasser"). Der Begriff umschreibt die benötigte Menge Süsswasser, welche beim Anbau oder für die Produktion eines Produkts anfällt.
Erst im 20. Jahrhundert, als Nahrungsmittel industriell produziert wurden, gewannen Zusatzstoffen vermehrt an Bedeutung. Einige neu kreierte Lebensmittel lassen sich gar nicht ohne Zusatzstoffe herstellen.
Kürbissuppe gehört mittlerweilen zu den Trendspeisen des Herbst. Die grosse Mehrheit der Kürbisse wird daher zu Suppe verarbeitet. Dabei kann dieses Gemüse viel mehr.
Um Brennholz zu sparen werden in China Fleisch und Gemüse in winzige Stücke geschnitten. Energie sparen kann man aber auch durch die Verwendung eines Pfannendeckels,...
Kinder lieben es, draussen herumzutoben und die Welt zu entdecken. Auf dem Bauernhof gibt es besonders viel zu sehen und spannende Zusammenhänge zu erfahren.
Trinkwasser kommt bei uns in sehr guter Qualität aus dem Wasserhahn. Keine Verpackung, keine Zusatzstoffe und dies alles zu einem sehr günstigen Preis.