Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Littering

Littering

Littering! Gedankenlos liegen gelassener Müll gehört zu den grossen Ärgernissen in der Bevölkerung und trotzdem ist es ein sehr verbreitetes Phänomen.

Littering am See
Kein Platz ist zu schön um nicht verschmutzt zu werden.

Der Bund zum Thema Littering:

Littering bezeichnet das Wegwerfen oder Liegenlassen kleiner Mengen Siedlungsabfall, ohne dabei die bereitstehenden Entsorgungsstellen zu benutzen. Littering ist ein Ärgernis für alle und generiert hohe Kosten. Die Ursachen sind vielfältig, zum Beispiel veränderte Konsum- und Ernährungsgewohnheiten oder das Freizeitverhalten. Littering ist ein gesellschaftliches Problem und lässt sich nur im Verbund mit allen Beteiligten lösen. (BAFU)

Auswirkungen

Littering tötet! Plastik , Metall und andere Abfälle verrotten kaum und gefährden dadurch über eine langen Zeitraum  Mensch, Tier und Umwelt. Äussere wie auch innere Verletzungen z.B. bei Wiederkäuern plus Folgeinfektionen können zu hohen Kosten, schwerem Leid und bis hin zum Tode führen.

Littering ist ein ästhetisches Ärgernis. 

Littering verursacht hohe Kosten welche von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Wird der Abfall nicht regelmässig weggeräumt kommt es zu vermehrtem Littering. Wo Abfall liegt gesellt sich schnell Müll dazu...

Gesetzliche Regelung

Die illegale Entsorgung von Abfällen ist strafbar. Gemeinden und Kantone regeln diese Frage in unterschiedlichen Gesetzen und Verordnungen.

Im Kanton Luzern wird z.B. das Wegwerfen einer Zigarette mit 40.- SFr. bestraft

Privates Engagement

Müll gehört korrekt entsorgt.

Offenbar ist dieser Umstand der Bevölkerung zu wenig bewusst. Ein Engagement zur Sensibilisierung gegen Littering ist erwünscht. Hier eine Auswahl an Möglichkeiten:

  • Kanton, Gemeinde
  • Schulen mit einem Clean-Up-Day
  • Jugend- und Quartiervereine (pdf)
  • Firmen, wie auch Privatpersonen

 

  • Littering-Toolbox Sammlung von Projekten (BAFU)
  • Plattform IGSU: Privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen habe eine Genossenschaft gegründet welche sich vertieft mit dem Thema Littering befasst. 

Konzeptarbeit "Leitfaden Abfallspaziergang im Quartier"

leitfaden-abfallspaziergang-im-quartier.pdf

1.54 MB

Die Gemeinde bietet Unterstützung an

Das örtliche Strasseninspektorat oder der Werkhof bietet oft Hilfsmittel zum Sammeln an und übernehmen die Kosten der Entsorgung des Sammelguts. Frühzeitig bei der Vorbereitung bei der Gemeindestelle nachfragen ist zu empfehlen zumal die Verantwortlichen wissen an welcher Stelle ein Freiwilligeneinsatz am sinnvollsten ist.

Artikel zum Thema

ABC des Recyclings

Der Grüne Punkt

Wie finde ich mich mit all den Recycling-Symbolen zurecht? Welches Piktogramm gibt mir welche Angaben?

Weiterlesen

Bitte keine Werbung - Aufkleber

Bitte keine Werbung - Kleber an Briefkasten

Bitte keine Werbung - Der Aufkleber für den Briefkasten kann kostenlos bei der Umweltberatung Luzern bezogen werden.

Weiterlesen

Der umweltfreundliche Christbaum

Beleuchteter Weihnachtsbaum vor dem Bourbaki Panorama Luzern

Hunderttausende Christbäume werden im Dezember in Schweizer Stuben aufgestellt. Wie kommt man zu einem möglichst umweltfreundlichen Weihnachtsbaum?

Weiterlesen

Food Waste

Essensresten auf dem Tisch

Im Haushalt und der Gastronomie landet täglich fast eine ganze Mahlzeit pro Person im Abfall.

Weiterlesen

Food Waste vermeiden

Kartoffel als Herzform

Etwa ein Drittel aller Lebensmittel werden in der Landwirtschaft, ein weiterer Drittel in unseren Haushalten in den Müll geworfen. Wir müssen sorgfältiger mit unseren Lebensmitteln umgehen. Wir helfen dabei.

Weiterlesen

Geschenkpapier

grosser Haufen zusammengeknülltes Geschenkpapier

Im Alltag bemühen sich bereits viele, Verpackungen zu reduzieren, selten aber bei Gast-, Geburtstags und Weihnachtsgeschenken.

Weiterlesen

Kerzenreste und Kerzenwachs: Wohin damit?

Viele brennende Kerzen

Was soll ich mit den vielen Wachsresten anfangen?

Weiterlesen

Reparaturführer.ch

Logo Reparaturführer als Herzform

Defektes, zurück an den Start!

Weiterlesen

Teelichter ohne Alu

Drei brennende Teelichter im Glas

Verpackungen, die nicht nötig sind, können Sie sich sparen – wie beispielsweise Teelichter ohne Alu.

Weiterlesen

Teilen statt kaufen: Ausleihplattformen

Person using dewalt cordless impact driver on brown board

Braucht jeder persönlich ein Auto, eine Bohrmaschine oder ein Zelt? Nicht unbedingt. Finden Sie auf dieser Seite eine Übersicht, wo Sie unzählige Dinge leihen und so vor allem wertvolle Ressourcen einsparen können.

Weiterlesen

Upcycling

Schematische Darstellung eines Hängegartens aus PET-Getränkeflaschen

Recycling ist sinnvoll. Wiederverwenden oder umnutzen ist besser.

Weiterlesen

Verpackungsmaterial vermeiden

Ein Vorratsschrank gefüllt mit Gläsern, welche Lebensmittel hüten.

Mit einfachen Massnahmen können wir dazu beitragen, dass sich unser Plastikkonsum im Alltag massiv reduziert. Lernen Sie einige wichtige Tipps und Tricks kennen.

Weiterlesen

Mehrweggeschirr von reCIRCLE
Zuletzt aktualisiert: 18.10.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Reparieren statt wegwerfen – Defektes zurück an den Start

Hilfe des Reperaturführers

Weiterlesen

Meine neue Wohnung

Der Umzug in die neue Wohnung bringt viele Fragen mit sich. Wo entsorge ich Altes? Wo beschaffe ich Neues? Streiche ich meine Wände? Anhand meines letzten Umzugs gebe ich gesammelte Tipps und Tricks für ein gesundes, umweltfreundliches, neues Zuhause

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Projektleiter*in Zero Waste Zentralschweiz 20%-40% (befristet mit Option auf Verlängerung)

Donnerstag, 01. Mai 2025 - Sonntag, 01. Februar 2026
Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden