Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Upcycling

Upcycling

Recycling ist sinnvoll. Wiederverwenden oder umnutzen ist besser, insbesondere dann, wenn der Ausgangsstoff gar nicht recycelt werden kann. Upcycling nennt man die Umnutzung von alten Dingen zu neuen brauchbaren Alltagsgegenständen, was gleich doppelt umweltfreundlich ist. Erstens wird der Abfall nicht verbrannt und zweitens müssen keine neuen Ressourcen verbraucht werden, um das Endprodukt herzustellen.

Schematische Darstellung eines Hängegartens aus PET-Getränkeflaschen
Schematische Darstellung eines Hängegartens aus PET-Getränkeflaschen
Aus PET-Flaschen können viele tolle Dinge entstehen (Bild: Pixabay.com)
Aus PET-Flaschen können viele tolle Dinge entstehen (Bild: Pixabay.com)

Upcycling liegt voll im Trend und bedeutet längst mehr als aus einem alten T-Shirt einen Putzlappen zu machen. Mittlerweile ist es für einige sogar zu einer Lebenseinstellung geworden. Gerade in der heutigen Zeit, in der lieber Neues gekauft anstatt Altes repariert wird, erfährt es deshalb eine hohe Wichtigkeit. Diesen Trend hat beispielsweise auch die Gastronomie erkannt und in den vergangenen Jahren haben immer mehr Lokale eröffnet, welche bei ihrer Inneneinrichtung und Dekoration auf Upcycling setzen. Stühle aus Harassen, Tischbeine aus alten Wasserleitungen sowie alte Weinflaschen als Kerzenständer sind nur einige von vielen kreativen Ideen. In Norddeutschland hat im letzten Jahr sogar ein Upcycling-Hotel eröffnet. Doch es geht auch im kleinen Stil und für das eigene Heim. Von der kleinen Deko bis zum grossen Gartenmöbel, für Laien oder ambitionierte Hobbyhandwerker, es ist für jeden etwas dabei. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wenn die zündenden Ideen ausbleiben, lohnt es sich, im Internet zu stöbern, denn dort findet man unzählige Ideen und Anleitungen für solche Gegenstände. Einige davon werden hier aufgezeigt.

Möbel

Speziell beliebt zum Bau diverser Möbel sind Europaletten. Sie lassen sich beispielsweise bestens zu einem Bett, Sofa oder einer Couch umbauen. Gebrauchte Paletten findet man auf unterschiedlichen Verkaufsplattformen im Internet. Hier findet man eine Vielzahl von Ideen, Anleitungen sowie Tipps zum selber bauen. Etwas weniger zeitintensiv und einfacher in der Beschaffung ist das Regal aus Büchern.

Kleider

Beinahe in jedem Kleiderschrank ist sie zu finden: die Jeans. Hat sie nach jahrelangem Gebrauch als Kleidungsstück ausgedient, kann man sie in eine Tasche, ein Etui, ein Necessaire oder ähnliches verwandeln. Da sie sehr robust ist, eignet sie sich bestens für langlebige Upcycling-Produkte.

Accessoires

Leider passiert es nicht selten, dass der Regenschirm bei heftigem Regen und Wind kaputtgeht. Meistens sind jedoch nur die dünnen Stängelchen beschädigt, während der Stoff hingegen noch ganz unversehrt bleibt. Dieser lässt sich bestens zu einer Einkaufstasche weiterverwenden und schützt zukünftig auch Esswaren zuverlässig vor Regen.

Deko

Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich eine Glühbirne in eine kleine Blumenvase verwandeln, welche man bestens auch als kleines Gastgeschenk mitbringen kann. Ein alter Bilderrahmen kann mit etwas Farbe, kleinen Klammern, Schnur und einer Lichterkette zu einer schmucken Fotowand umfunktioniert werden. Farbige Glasflaschen in unterschiedlichen, speziellen Formen eignen sich gut für eine Hängelampe der etwas anderen Art.


Zuletzt aktualisiert: 23.08.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Anleitung: Hängegarten

Urban Gardening liegt im Trend. Wer nur einen kleinen Balkon besitzt und auf diesem sowohl zu Mittag essen als auch gärtnern möchte, könnte einen Hängegarten in Betracht ziehen.

Weiterlesen

Abfallarten & Wertstoffe

Mit dem Recycling produzieren wir unsere eigenen Rohstoffe, sind unabhängiger vom Ausland und schaffen Arbeitsplätze in der Schweiz.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Projektleiter*in Zero Waste Zentralschweiz 20%-40% (befristet mit Option auf Verlängerung)

Donnerstag, 01. Mai 2025 - Sonntag, 01. Februar 2026
Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden