Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Geschenkpapier

Geschenkpapier

Im Alltag bemühen sich bereits viele, Verpackungen zu reduzieren, selten aber bei Gast-, Geburtstags und Weihnachtsgeschenken. Nun ja, ein Geschenk ganz ohne Verpackung ist nicht dasselbe, liegt doch die Magie der Bescherung in der Spannung während des Auspackens. Ein Kompromiss wäre eine Geschenkverpackung aus Altpapier oder anderem ausgedientem Verpackungsmaterial.

grosser Haufen zusammengeknülltes Geschenkpapier
Ein Bild, das sich in so manchem nachweihnachtlichen Wohnzimmer findet. Foto: Rita Angelone

Man nehme zum Beispiel eine leere Cornflakes-Schachtel, einen Klebestift, eine Schere und ein paar alte Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge oder Geschenkpapier vom Vorjahr. Besonders gut geeignet sind auch alte Seiten des Vorjahreskalenders. Mit der Schere schneidet man hübsche Bilder aus und tapeziert damit die Cornflakes-Schachtel. Geschenk hinein, zukleben, fertig.

Wer sorgfältig arbeitet, kann aus Schuhkartons (auf Nachfrage kostenlos in fast allen Schuhgeschäften erhältlich) nicht nur eine Geschenkverpackung, sondern dauerhafte Begleiter basteln. Gerade im Kinderzimmer sind bunte Schachteln zur Aufbewahrung von allerlei Krimskrams höchstbegehrt.

für mich...

Wer selbst beschenkt wird, kann die Verpackung des Geschenkes nur selten beeinflussen; die Umweltverträglichkeit der Geschenkverpackung aber sehr wohl, wie Rita Angelone in einem Blogbeitrag aufzeigt.


Ideen, falls sich das Geschenkpapier dennoch anhäuft.
Zuletzt aktualisiert: 19.08.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Ausstellung «mindesthaltbar bis...» für Gemeinden

MHD steht für Mindesthaltbarkeitsdatum oder «mindestens haltbar bis». Ist dieses Datum abgelaufen, landen viele Lebensmittel im Abfall. Das muss vermieden werden.

Weiterlesen

Reparieren statt wegwerfen – Defektes zurück an den Start

Hilfe des Reperaturführers

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Projektleiter*in Zero Waste Zentralschweiz 20%-40% (befristet mit Option auf Verlängerung)

Donnerstag, 01. Mai 2025 - Sonntag, 01. Februar 2026
Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden