Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Abfall & Recycling
  4. Abfall vermeiden

Abfall vermeiden

Für ein rohstoffarmes Land wie die Schweiz ist Abfall eine wichtige Ressource. Mit Recycling können viele wertvolle Stoffe wieder zurückgewonnen werden. Abfall dient auch der Energiegewinnung. Trotzdem gilt: Abfall vermeiden ist der beste Weg zur Verkleinerung unseres Abfallbergs. Hier einige einfache Tipps für den Alltag.

  • Was brauche ich wirklich? Einkaufslisten erstellen statt wahllos einkaufen. So kaufen Sie nur das ein, was Sie auch wirklich brauchen.
  • Beim Einkaufen auf möglichst wenig Verpackungsmaterial achten. Auf dem Markt oder direkt beim Bauern einkaufen lohnt sich. Ein Sandwich, das Sie sowieso gleich essen ohne Säckchen entgegen nehmen.
  • Leihen Sie sich die Gegenstände aus, statt zu kaufen. Besuchen Sie dafür zum Beispiel die Plattform Sharely oder leihen Sie sich den Feldstecher für den nächsten Ausflug bei der Umweltberatung Luzern aus. Hier finden Sie einen Überblick über Ausleihplattformen. 
  • Brauche ich dieses Kleidungsstück wirklich? Lieber weniger kaufen, dafür bewusster geniessen.
  • Mein Laptop ist kaputt, was nun? Reparaturen dem Neukauf vorziehen. Reparaturführer.ch zeigt was wo repariert werden kann.
  • Im Flickwerk-Tüftelwerk Luzern gibt es eine offene Werkstatt wo man mit fachkundiger Anleitung selber Reparaturen durchführen kann. 
  • Mein Schrank passt nicht mehr, wohin damit? Falls das Möbelstück noch zu gebrauchen ist im Brockenhaus abgeben, im Internet versteigern oder einfach verschenken.
  • Beim Kauf des neuen Schrankes von Secondhand-Angeboten profitieren.
  • Was mache ich mit den Spaghetti von gestern? Verwerten! Lebensmittel erst wegwerfen, wenn sie wirklich ungeniessbar sind.
  • Welches Geschirr verwende ich auf meiner Party? Einwegprodukte vermeiden. Am besten das Geschirr von zu Hause mitnehmen oder die Gäste anweisen, ihr eigenes mitzubringen. Mehrweg-Plastikgeschirr kann auch gemietet werden. Wer kennt die ReBOX vom Netzwerk ReCIRCLE?
  • Generell gilt: lieber Mehrweg- statt Einwegprodukte verwenden.

Alle Artikel zum Thema

ABC des Recyclings

Der Grüne Punkt

Wie finde ich mich mit all den Recycling-Symbolen zurecht? Welches Piktogramm gibt mir welche Angaben?

Weiterlesen

Bitte keine Werbung - Aufkleber

Bitte keine Werbung - Kleber an Briefkasten

Bitte keine Werbung - Der Aufkleber für den Briefkasten kann kostenlos bei der Umweltberatung Luzern bezogen werden.

Weiterlesen

Der umweltfreundliche Christbaum

Beleuchteter Weihnachtsbaum vor dem Bourbaki Panorama Luzern

Hunderttausende Christbäume werden im Dezember in Schweizer Stuben aufgestellt. Wie kommt man zu einem möglichst umweltfreundlichen Weihnachtsbaum?

Weiterlesen

Food Waste

Essensresten auf dem Tisch

Im Haushalt und der Gastronomie landet täglich fast eine ganze Mahlzeit pro Person im Abfall.

Weiterlesen

Food Waste vermeiden

Kartoffel als Herzform

Etwa ein Drittel aller Lebensmittel werden in der Landwirtschaft, ein weiterer Drittel in unseren Haushalten in den Müll geworfen. Wir müssen sorgfältiger mit unseren Lebensmitteln umgehen. Wir helfen dabei.

Weiterlesen

Geschenkpapier

grosser Haufen zusammengeknülltes Geschenkpapier

Im Alltag bemühen sich bereits viele, Verpackungen zu reduzieren, selten aber bei Gast-, Geburtstags und Weihnachtsgeschenken.

Weiterlesen

Kerzenreste und Kerzenwachs: Wohin damit?

Viele brennende Kerzen

Was soll ich mit den vielen Wachsresten anfangen?

Weiterlesen

Reparaturführer.ch

Logo Reparaturführer als Herzform

Defektes, zurück an den Start!

Weiterlesen

Teelichter ohne Alu

Drei brennende Teelichter im Glas

Verpackungen, die nicht nötig sind, können Sie sich sparen – wie beispielsweise Teelichter ohne Alu.

Weiterlesen

Teilen statt kaufen: Ausleihplattformen

Person using dewalt cordless impact driver on brown board

Braucht jeder persönlich ein Auto, eine Bohrmaschine oder ein Zelt? Nicht unbedingt. Finden Sie auf dieser Seite eine Übersicht, wo Sie unzählige Dinge leihen und so vor allem wertvolle Ressourcen einsparen können.

Weiterlesen

Upcycling

Schematische Darstellung eines Hängegartens aus PET-Getränkeflaschen

Recycling ist sinnvoll. Wiederverwenden oder umnutzen ist besser.

Weiterlesen

Verpackungsmaterial vermeiden

Ein Vorratsschrank gefüllt mit Gläsern, welche Lebensmittel hüten.

Mit einfachen Massnahmen können wir dazu beitragen, dass sich unser Plastikkonsum im Alltag massiv reduziert. Lernen Sie einige wichtige Tipps und Tricks kennen.

Weiterlesen

Wichtige Links

Mehrwegartikel mieten
Brockenhaus Verzeichnis
Brockenhäuser auf Recycling Map Schweiz
Alltagsgegenstände mieten und vermieten
Reparaturführer
Mehrweggeschirr von reCIRCLE
Zuletzt aktualisiert: 29.11.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Reparieren statt wegwerfen – Defektes zurück an den Start

Hilfe des Reperaturführers

Weiterlesen

Littering

Littering! Gedankenlos liegen gelassener Müll gehört zu den grossen Ärgernissen in der Bevölkerung und trotzdem ist es ein sehr verbreitetes Phänomen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Projektleiter*in Zero Waste Zentralschweiz 20%-40% (befristet mit Option auf Verlängerung)

Donnerstag, 01. Mai 2025 - Sonntag, 01. Februar 2026
Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden