Sie sind hier
Abfall vermeiden
- Was brauche ich wirklich? Einkaufslisten erstellen statt wahllos einkaufen. So kaufen Sie nur das ein, was Sie auch wirklich brauchen.
-
Beim Einkaufen auf möglichst wenig Verpackungsmaterial achten. Auf dem Markt oder direkt beim Bauern einkaufen, lohnt sich. Ein Sandwich, das Sie sowieso gleich essen, ohne Säckchen entgegen nehmen.
-
Leihen Sie sich die Gegenstände aus, statt zu kaufen. Besuchen Sie dafür zum Beispiel die Plattform Sharely oder leihen Sie sich den Feldstecher für den nächsten Ausflug im öko-forum aus.
-
Brauche ich dieses Kleidungsstück wirklich? Lieber weniger kaufen, dafür bewusster geniessen.
-
Mein Laptop ist kaputt, was nun? Reparaturen dem Neukauf vorziehen. Reparaturführer.ch zeigt was wo repariert werden kann.
-
Mein Schrank passt nicht mehr, wohin damit? Falls das Möbelstück noch zu gebrauchen ist im Brockenhaus abgeben, im Internet versteigern oder einfach verschenken.
-
Beim Kauf des neuen Schrankes von Secondhand-Angeboten profitieren.
-
Was mache ich mit den Spaghetti von gestern? Verwerten! Lebensmittel erst wegwerfen, wenn sie wirklich ungeniessbar sind.
-
Welches Geschirr verwende ich auf meiner Party? Einwegprodukte vermeiden. Am besten das Geschirr von zu Hause mitnehmen oder die Gäste anweisen, ihr eigenes mitzubringen. Mehrweg-Plastikgeschirr kann auch gemietet werden. Wer kennt die ReBOX vom Netzwerk ReCIRCLE?
-
Generell gilt: lieber Mehrweg- statt Einwegprodukte verwenden.
Kontakt
Umweltberatung Luzern
öko-forum
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
6004 Luzern
041 412 32 32
oeko-forum@ublu.ch