Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte

Lernorte

Ausserschulische Lernorte sind eine wertvolle Bereicherung zum regulären Unterricht. In der Umgebung von Luzern gibt es eine Vielzahl spannender Angebote, wie die Schülerinnen und Schüler Umweltthemen hautnah und erlebnisreich erleben können. Am erfolgreichsten ist der Besuch solcher Lernorte, wenn das Thema im Vorfeld oder danach im Unterricht vertieft wird.

Naschgarten an Schulen

Gärtner und Kinder beim Giessen eines Naschgartens

Erdbeeren statt Farn? Trübeli statt Kirschlorbeer? Ein eigener Naschgarten macht Freude und wertet die Umgebung auf. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Natur- und Infopfad Moos in Eschenbach

Eine schneebedeckte Moorwiese mit einem Hochstand

Lebensräume Feuchtgebiete und Moor hautnah erleben. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Naturerlebnisgebiet Riffig - Listrig, Emmenbrücke

Ein Amphibienweiher

Das Naturerlebnisgebiet umfasst Naturlehrpfade und den naturnahen Riffigweiher. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Naturerlebnispfad am Baldeggersee

Zwei Holzinformationstafeln, im Hintergrund eine Moorwiese

Der Naturerlebnispfad am Baldeggersee informiert über Flora und Fauna, Lebensräume und Landschaft. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Naturlehrgebiet Buchwald

Eine Gruppe Kinder erforscht einen Weiher

Im Naturlehrgebiet Buchwald entdeckt Ihre Klasse Libellen, Frösche oder zarte Pflänzchen am Wegesrand. Geeignet für 1. - 3. Zyklus.

Weiterlesen

Naturoasen schaffen und gewinnen

Drei Schülerinnen auf Stühlen in einem naturnahen Schulareal mit Blumen und Asthaufen

Auf dem Weg zum Outdoor-Klassenzimmer: Naturoasen schaffen und gewinnen - ein Förderprojekt der Stiftung Push.

Weiterlesen

Naturpfad Horw

Naturpfad auf Karte eingezeichnet

Mit der interaktiven, digitalen Naturpfade-App die Natur auf spielerische Weise entdecken. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Naturschauplätze

Zentrumsnah in Luzern können verschiedene Pflanzen und Tiere beobachtet werden. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Neophyten und Neozoen im Unterricht

Links um Themen rund um Neophyten und Neozoen im Unterricht zu behandeln. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Pflegeeinsatz für die Natur auf der Allmend Luzern

Kinder beim Heuen

Die Klasse packt bei einem Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet Allmend mit an. Geeignet für 2. und 3. Zyklus.

Weiterlesen

Planeten-Wanderwege Willisau und Emmen

Planet Saturn als Modell dargestellt

Unser Sonnensystem im Massstab 1:1 Milliarde in Willisau oder in Emmen. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Projektwochen-Module Food Waste

Zwei Schulmädchen beim Lösen einer Foodwaste-Aufgabe auf einem Plakat

Praxisorientierte Materialien für mehr Lebensmittelrettung. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Saubere und schmutzige Luft

Ein Auspuff eines weissen Autos, welcher Abgase in Form von Rauch ausstösst

Luft ist nicht nichts. Luft ist lebensnotwendig. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Schule auf dem Bauernhof

 Bäuerin lässt die Schüler die Federn einer Gans fühlen

Beim Projekt Schule auf dem Bauernhof können die Schüler mit ihren verschiedenen Sinnen lernen. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Schulklassen im Bergwald

Schüler*innen arbeiten im Bergwald

Mit Ihrer Klasse eine Woche lang Wege pflegen, Bäume pflanzen, Zäune bauen... Geeignet für 3. Zyklus.

Weiterlesen
  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »
Zuletzt aktualisiert: 14.06.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Öffnungszeiten

Beratung per Telefon oder E-Mail
Montag-Freitag, 08-12 & 13-17.30 Uhr

Persönliche Beratung & Geräteausleihe
Montag, 13.30-17.30 Uhr
Dienstag-Freitag, 10-12 und 13-17.30 Uhr

Standort

Umweltberatung Luzern
Löwenplatz 11
6004 Luzern

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden