Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Naturerlebnispfad am Baldeggersee

Naturerlebnispfad am Baldeggersee

Das Naturschutzgebiet rund um den Baldeggersee bietet einer ganzen Reihe von gefährdeten Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.

Zwei Holzinformationstafeln, im Hintergrund eine Moorwiese
Station Ried (Quelle: Niklaus Troxler, Pro Natura Luzern)

Der Baldeggersee ist seit 1940 Eigentum der Naturschutzorganisation Pro Natura. Das Naturschutzgebiet ist ein bedeutender Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, aber auch für Menschen ein schönes Plätzchen zum Verweilen. Deswegen hat Pro Natura zwischen Hochdorf und Baldegg einen entlang des Seeufers verlaufenden Naturerlebnispfad erstellt, der die Besuchenden über den Baldeggersee, die Flora und Fauna, Lebensräume und Landschaft informiert. Um Vögel, Amphibien oder Libellen beobachten zu können, wurden an drei Standorten Beobachtungseinrichtungen erstellt. 

Die Beobachtungshütte Ronfeld ist von April bis Oktober jeweils Mi, Sa, So 9- 18 Uhr geöffnet - im Rahmen von Führungen ist sie auch zu anderen Zeiten zugänglich. Die anderen Beobachtungspunkte Flutmulden und die Seeplattform sowie auch die Themenplattformen sind das ganze Jahr über ohne Einschränkungen besuchbar.

Regeln im Naturschutzgebiet Baldeggersee

  • Naturschutz- und Reservatszonen nicht betreten
  • immer auf den Wegen bleiben
  • kein Abfall liegen lassen
  • Baden ist nur bei den Badeanstalten Baldegg und Gelfingen erlaubt

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen, Lebensräume

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehungen Natur - Mensch

NMG 2.1 a/b

NMG 2.4 a-c

NMG 2.6 a/b

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) 

 

Tiere, Pflanzen und Lebensräume

Einfluss von Umweltfaktoren auf Lebewesen

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehung zur Natur, Verhaltensweisen

NMG 2.1 c-e

NMG 2.2 c-g

NMG 2.4 d-f

NMG 2.6 e-h

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

 

Aquatische Ökosysteme

Einfluss des Menschen auf Ökosysteme 

NT  9.1 c

NT 9.3 a-c


Schutzgebiet Baldeggersee
Ronfeld
Zuletzt aktualisiert: 23.08.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Die Vogelwarte fliegt aus!

Die Vogelwarte kommt zu Ihnen in die Schule! Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Wohnung tauschen: Sharing für Fortgeschrittene

Umweltfreundlich, kostengünstig und mit einer Prise Abenteuer in den Urlaub? Das alles bieten Wohnungstausch-Ferien. Unser Blogger weiss, wie's geht. Und lernte dabei schon todsichere Verhütungsmethoden, Kefirpilz-Pflege und DDR-Propaganda kennen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Halbjahresprogramms der Umweltberatung Luzern

Samstag, 11. Februar - Freitag, 30. Juni 2023

Unser spannender Veranstaltungskalender überzeugt durch seine Praxisnähe, Vielfältigkeit und Persönlichkeit. Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres aktuellen Halbjahresprogramms.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden