Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Mit Kindern und Jugendlichen aktiv gegen Foodwaste

Mit Kindern und Jugendlichen aktiv gegen Foodwaste

Viele sind sich den enormen Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung nach wie vor zu wenig bewusst oder es fehlt an konkreten Ideen, wie Food Waste verringert werden kann. Mit Umweltunterricht und einem bunten Strauss an Lern- und Sensibilisierungsmaterial unterstützt die Stiftung Pusch Lehrpersonen der Zyklen 1-3 bei diesem wichtigen Thema.

Eine Schulklasse sitzend an Pulten im Klassenzimmer, am Lehrerpult die Lehrperson.
Foodninja zeigt wie man gegen Lebensmittelverschwendung kämpft (Quelle Pusch)

In der Schweiz wird ein Drittel aller essbaren Lebensmittel verschwendet und damit auch sämtliche Ressourcen, die für deren Produktion und Distribution benötigt wurden: Wasser, Energie, Treibstoff und weitere Güter wie Düngemittel, Pestizide, Chemikalien und Verpackungsmaterialien. Je später in der Wertschöpfungskette Lebensmittel verloren gehen, desto höher ist die Umweltbelastung. Die Vermeidung von Food Waste im Privatkonsum spielt daher eine besonders wichtige Rolle. Pusch hat ein breites Angebot an Lernmaterialien entwickelt für die Zyklen 1-3. Ausserdem profitieren im Rahmen der Kampagne «SAVE FOOD, FIGHT WASTE» 50 zusätzliche Oberstufenklassen von einem kostenlosen Food-Waste-Unterricht durch erfahrene Umweltlehrpersonen.

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Ernährung, Lebensmittel

Verarbeitung von Rohstoffen, Produktion von Gütern

Wünsche, Bedürfnisse, Konsum

NMG.1.3 a-c

NMG.6.3 a/b

NMG.6.5 d

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) 

 

Beziehung Natur - Mensch

Verarbeitung von Rohstoffen, Produktion von Gütern

NMG.2.6 h

NMG.6.3 d/e

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

 

Einfluss der Menschen auf Ökosysteme

NT.9.3 a-c

3. Zyklus – Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)

 

Nutzung von natürlichen Systemen

Nachhaltigkeit und Globalisierung 

RZG.3.1 b-e

RZG.3.2 b/c/e

3. Zyklus – Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)

 

Konsumfolgen

WAH.3.2 a-d


Weiterführende Informationen zum Angebot (Pusch-Webseite)
Zuletzt aktualisiert: 11.03.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Umweltprojekte in Schulen

Lehrpersonen aus dem Kanton Luzern können für Umweltprojekte an Schulen von einer kostenlosen Beratung profitieren. Die individuell auf die Bedürfnisse der Schule abgestütze Beratung vereinfacht die Vorbereitung und Durchführung von Projektwochen und Projekttagen.

Weiterlesen

Umweltunterricht - Abfall und Konsum

Mit dem Umweltunterricht können Lehrpersonen aus dem Kanton Luzern Abfall und Konsum zum Thema machen. Kostenlos kommen ausgebildete Umweltlehrpersonen zu Besuch und gestalten zwei bis drei Lektionen zu stufengerechten Schwerpunkten.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Halbjahresprogramms öko-forum

Diverse Veranstaltungen des öko-forums

Unser spannende Veranstaltungskalender überzeugt durch seine Praxisnähe, Vielfältigkeit und Persönlichkeit. Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres aktuellen Halbjahresprogramms.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden