Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Naturerlebnisgebiet Riffig - Listrig, Emmenbrücke

Naturerlebnisgebiet Riffig - Listrig, Emmenbrücke

Das Naturerlebnisgebiet entstand nach dem Sturm Lothar. Es umfasst Naturlehrpfade und den naturnahen Riffigweiher mit einer schützenswerten Pflanzen- und Tierwelt.

Ein Amphibienweiher
Am Weiher kann vieles beobachtet werden (Bild: zvg)

Die  hier lebenden Amphibienbestände werden als national bedeutend eingestuft. Folgende Bereiche werden angesprochen: Der Wald als Lebensraum, Naturraum, Bildungs-, Erholungs-, Erlebnis- und Kunstraum. Ausgangspunkt ist der Riffigweiher. 

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft

Lebensräume erkunden

Tiere und Pflanzen erkunden

Beziehung zu Lebensräumen

NMG 2.1 a/b

NMG 2.4 a-c

NMG 2.6 a-c

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft

 

Ökosysteme erkunden

Anpassungen an Lebensräume

Merkmale von Pflanzen und Tieren

NMG 2.1 c-e

NMG 2.2 c/d

NMG 2.4 d-f

3. Zyklus – Natur und Technik

 

Aquatische Ökosysteme

Natürliche Ökosysteme, Schutz und Nutzung 

NT 9.1 c

RZG 3.1 a-g

Zuletzt aktualisiert: 01.12.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Wildbienen

Eine Biene kennen wir alle: die Honigbiene. Sie ist aber nur eine von rund 600 Bienen-Arten in der Schweiz, zu ihnen zählen auch sämtliche Hummelarten. Wildbienen können im Garten gefördert werden - dazu braucht es nicht viel Platz.

Weiterlesen

Krautsaum

Der Krautsaum ist ein Streifen entlang einer Hecke, einer Mauer oder eines Zaunes. Er bildet den Übergang zwischen Gehölz und Wiese und beherbergt viele Insekten. Seine Pflege ist äusserst einfach: einmal mähen alle zwei bis drei Jahre genügt.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden