Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Naturoasen schaffen und gewinnen

Naturoasen schaffen und gewinnen

Die Natur ist Inspiration für Gross und Klein. Das Outdoor-Klassenzimmer eignet sich als idealer Lernort für Schülerinnen und Schüler und ermöglicht das fachübergreifende Lernen mit allen Sinnen. Die Stiftung Pusch fördert 10 Schulen mit insgesamt CHF 20`000 bei der Planung und Umsetzung von biodiversen Schulprojekten und unterstützt Lehrpersonen mit persönlicher Begleitung. 

Drei Schülerinnen auf Stühlen in einem naturnahen Schulareal mit Blumen und Asthaufen
Das Förderprojekt für Schulen der Stiftung Pusch (Quelle: Stiftung Pusch)

Ein Drittel der Arten und die Hälfte der Lebensräume sind hierzulande bedroht. Intensive Landwirtschaft, aber auch die starke Zersiedlung sind die Hauptgründe dafür, dass die biologische Vielfalt in der Schweiz seit über hundert Jahren stetig abnimmt. Seit 2019 setzt hier das Programm «Biodiv im Naturraum Schule» der Stiftung Pusch an. Es ruft Primarschulen dazu auf, die Artenvielfalt auf ihren Arealen zu fördern und diese als Lernorte zu nutzen. Das Lernen in der Natur ermöglicht einen aktiven Unterricht und regt alle Sinne der Kinder an.

Neben verschiedenen Aktionsmodulen, Unterrichtsvorschlägen und Weiterbildungsprogrammen begleitet Pusch die Lehrpersonen nun auch bei der Planung und Umsetzung biodiverser Flächen auf dem Schulareal und hilft ihnen mit Tipps und Tricks ihre Vorhaben zu realisieren. So entstehen wertvolle Erfahrungsräume und Outdoor-Klassenzimmer für Schülerinnen und Schüler. 

Auch in diesem Jahr finanziert die Stiftung Pusch wieder 10 Schulprojekte bei der ökologischen Aufwertung von Schularealen mit einem Förderbeitrag von je CHF 2`000. Schulen konnten sich mit Ideen zur Schaffung von Naturoasen auf ihrem Schulareal um eine Projektförderung bewerben. Sie nehmen damit automatisch an der Verlosung um eine interne Weiterbildung zum Thema «Mehr Biodiversität auf dem eigenen Schulareal» teil. 

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen, Lebensräume

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehungen Natur - Mensch

NMG 2.1 a/b

NMG 2.4 a-c

NMG 2.6 a/b

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) 

 

Tiere, Pflanzen und Lebensräume

Einfluss von Umweltfaktoren auf Lebewesen

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehung zur Natur, Verhaltensweisen

NMG 2.1 c-e

NMG 2.2 c-g

NMG 2.4 d-f

NMG 2.6 e-h

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

 

Einfluss des Menschen auf Ökosysteme 

NT 9.3 a-c


Umweltbildung in der Schule
Zuletzt aktualisiert: 23.08.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Geführte Bachwanderung für Kinder

Die Luzerner Wanderwege bieten eine geführte Wanderung an, wo Kinder mit ihren Begleitpersonen den Lebensraum Bach kennenlernen können. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Per App zu mehr Biodiversität im Schulalltag

Mit Hilfe einer App kann das Potenzial für die Biodiversität auf dem Schulareal erkundet und Fördermassnahmen aufgezeigt. Geeignet für 2. und 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Exkursion König der Lüfte | 05.07.2025

Samstag, 05. Juli 2025, 08:15 - 15:00

Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden