Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Lästlinge im Garten

Lästlinge im Garten

Feuerwanze auf grüner Knospe
Feuerwanzen treten häufig in Scharen auf, stellen aber in der Regel keine Gefahr für Pflanzen dar (Quelle: Pixabay)

Tausendfüssler, Feuerwanzen, Asiatische Marienkäfer, Wespen, etc. sind Lästlinge und können als störend empfunden werden. An Haus, Mensch und Pflanzen richten sie in der Regel keine Schäden an.

Artikel zum Thema

Bestimmungsdienst Umweltberatung Luzern

Krabbelt etwas Unbekanntes durch ihr Haus oder ihren Garten? Wir helfen gerne bei der Bestimmung und beraten Sie über das weitere Vorgehen.

Weiterlesen

Dachs - vom Wald in die Stadt

A gray badger on green grass

Die Anzahl Dachse hat stark zugenommen und die Tiere sind gerade daran die Städte als Lebensraum zu besiedeln. Dies führt zu mehr Begegnungen zwischen Mensch und Tier, oft mit Unverständnis für das Gegenüber.

Weiterlesen

Gewächshaustausendfüssler (Oxidus gracilis)

Tausendfüssler auf weisser Fassade

Freilandpopulationen des Gewächshaustausendfüsslers (Oxidus gracilis) sind seit einigen Jahren in der Schweiz anzutreffen. Die Tierchen sind vor allem abends aktiv und können in Gärten, auf Terrassen und an Fassaden in Massen auftreten.

Weiterlesen

Insektennester im Siedlungsraum

Hummel an violetter Kornblume

Ob Hummel, Wespe oder Wildbiene. Manch eine Art baut ihr Nest in Rollladenkästen, Mauerritzen oder Vogelhäuschen.

Weiterlesen

Marmorierte Baumwanze

Nahaufnahme einer Marmorierten Baumwanze auf Blatt

Der Schädling führt zu beträchtlichen Ernteausfällen in der Landwirtschaft und ist ein Plagegeist im Siedlungsgebiet.

Weiterlesen

Mückenplage nach Überschwemmungen

Mücke auf menschlicher Haut

Nach Überschwemmungen im Sommer kann es durchaus zu Mückenplagen kommen.

Weiterlesen

Rosenkäfer - Ein Juwel für den Garten

Rosenkäfer auf weisser Blüte

Der Rosenkäfer - Ein Juwel für den Garten

Weiterlesen

Schnecken

Eine Weinbergschnecke kriecht über ein Brett

Nur einzelne der rund 250 Schneckenarten der Schweiz richten im Garten Schäden an. Es lohnt sich bei diesen interessanten Tieren genauer hinzuschauen.

Weiterlesen

Stadtfuchs

Ein Fuchs spaziert auf einer Strasse

Vor 20 Jahren noch als scheue Landbewohner bekannt, streifen heute Füchse während der Nacht durch den Siedlungsraum.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Bestimmungsdienst Umweltberatung Luzern

Dachs - vom Wald in die Stadt

A gray badger on green grass

Gewächshaustausendfüssler (Oxidus gracilis)

Tausendfüssler auf weisser Fassade

Insektennester im Siedlungsraum

Hummel an violetter Kornblume

Marmorierte Baumwanze

Nahaufnahme einer Marmorierten Baumwanze auf Blatt

Mückenplage nach Überschwemmungen

Mücke auf menschlicher Haut

Rosenkäfer - Ein Juwel für den Garten

Rosenkäfer auf weisser Blüte

Schnecken

Eine Weinbergschnecke kriecht über ein Brett

Stadtfuchs

Ein Fuchs spaziert auf einer Strasse

Wespen

Feldwespen beim Nestebau

Wühlmäuse, Spitzmäuse und Maulwürfe

Eine Spitzmaus unterwegs auf dem Boden
Zuletzt aktualisiert: 26.09.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Wildbienen

Eine Biene kennen wir alle: die Honigbiene. Sie ist aber nur eine von rund 600 Bienen-Arten in der Schweiz, zu ihnen zählen auch sämtliche Hummelarten. Wildbienen können im Garten gefördert werden - dazu braucht es nicht viel Platz.

Weiterlesen

Vögel im Garten

Vögel in unseren Gärten ziehen ihre Jungen auf und erfreuen uns mit ihrem Gesang. Wir können mit verschiedenen Massnahmen die Attraktivität des Gartens für unsere gefiederten Freunde erhöhen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden