Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
zeichnung_freiwilligeneinsaetze.svg
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Ernährung
  5. Food Waste vermeiden

Food Waste vermeiden

Rund ein Drittel der Lebensmittelverschwendung findet in den privaten Haushalten statt. Dies kann vermieden oder reduziert werden. Mit der Einsparung kann die produzierte Menge reduziert oder anders verteilt werden. Dies schont die Umwelt und hilft im Kampf gegen Hungersnöte.

2,8 Millionen Tonnen Lebensmittelverluste fallen in der Schweiz pro Jahr an. Das entspricht 330 Kilogramm pro Person und Jahr oder etwa einem Viertel der Treibhausgase, die wir durch unsere Ernährung verursachen.
 

BAFU, 2019

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung

Altes Brot

Zahlreiche alte Brotscheiben auf einem Haufen.

Vögel nicht mit altem Brot füttern. Altes Brot kann immer noch vielfältig in der Küche verwendet werden.

Weiterlesen

Food Save im Neubad

Ein leerer Kühlschrank im Neubad wartet gefüllt zu werden

Das Projekt "Food Save" setzt sich in Luzern dafür ein, dass weniger "Food Waste" entsteht.

Weiterlesen

Food Waste

Ein Teller Spaghetti gelangt in den Abfall

Im Haushalt und der Gastronomie landet täglich fast eine ganze Mahlzeit pro Person im Abfall.

Weiterlesen

Speisereste gehören nicht in die Grünabfuhr

Ein Teller Spaghetti gelangt in den Abfall

Es gibt verschiedene Strategien, um Speisereste zu vermeiden. Falls doch solche anfallen, gehören diese in der Regel in den Kehricht und nicht auf den Kompost.

Weiterlesen

Wege zu nachhaltigerem Verhalten

Grosse Fensterfront mit Holzrahmen und Sicht auf Berge

Zwei Drittel unserer Umweltbelastung sind auf die Bereiche Ernährung, Mobilität und Wohnen zurückzuführen. Der grösste Teil macht die Ernährung aus. Lokale Initiativen zeigen Wege zu einem nachhaltigeren Verhalten auf.

Weiterlesen

Altes Brot

Zahlreiche alte Brotscheiben auf einem Haufen.

Food Save im Neubad

Ein leerer Kühlschrank im Neubad wartet gefüllt zu werden

Food Waste

Ein Teller Spaghetti gelangt in den Abfall

Speisereste gehören nicht in die Grünabfuhr

Ein Teller Spaghetti gelangt in den Abfall

Wege zu nachhaltigerem Verhalten

Grosse Fensterfront mit Holzrahmen und Sicht auf Berge
Zuletzt aktualisiert: 26.09.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Ausstellung «Mindestens haltbar bis …» kein Grund zum Wegwerfen

Mobile, interaktive Ausstellung zum Thema Haltbarkeitsdaten auf Lebensmitteln und wie lange diese ohne Risiko überschritten werden können.

Weiterlesen

Wir beraten Sie kostenlos

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung zu Ihrem gewünschten Thema - als Privatperson, Gemeinde, Lehrperson oder als Verantwortliche in Ihrer Firma.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Repair Cafés Luzern - Neubad - Schweizer Reparaturtag

Samstag, 21. Oktober 2023, 10:00 - 16:00

Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook

 Umsicht

To top

© 2023 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden