Veranstaltungsliste drucken Veranstaltungen Enkel:innentauglich Leben Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025 Saatgut-Tauschbörse und Rahmenprogramm Samstag, 22. Februar 2025, 09:15 - 19:00 Die 8. Saatgut-Tauschbörse überrascht mit einem Workshop und einem Film! 09:15 - 11:45 Uhr: Samenbau-Kurs für Neulinge 13:30 - 16:30 Uhr: Saatgut-Tauschbörse 17:00 - 19:00 Uhr: Film: "Water is Love – Ripples of Regeneration" Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 22. Februar 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Water is Love - Ripples of Regeneration, Film Samstag, 22. Februar 2025, 17:00 - 19:00 Aktueller Dokumentarfilm - zeigt mit Hilfe einer originellen Animation, wie Wasserkreisläufe das Klima schaffen Kinderführung: Felle und Federn Sonntag, 23. Februar 2025, 14:00 - 14:30 Für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Kinderführung: Felle und Federn Sonntag, 23. Februar 2025, 15:00 - 15:30 Für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 08. März 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Brutinseln Alpenquai Mittwoch, 12. März 2025, 17:30 - 18:30 Im Winter wurden die Brutinseln vor der Kantonsschule Alpenquai saniert und neu gestaltet. Wir stellen Ihnen das Projekt vor und erklären mit welchen Massnahmen die Vogelwelt und die Fische von den Aufwertungen profitieren sollen. Keine Anmeldung nötig. Mobilitätstour durch die Stadt Donnerstag, 13. März 2025, 17:30 - 19:15 Welche nachhaltigen Angebote bietet die Stadt Luzern zum Thema Mobilität? Wie funktioniert die Ausleihe von Fahrrädern, Cargobikes oder elektrischen Kleintransporter? Wo steht die Stadt Luzern beim Thema Mobilität und wo will sie in Zukunft hin? Natur Verbindet - Vielfalt schaffen Samstag, 15. März 2025, 09:00 - 16:00 Wer denkt, Landwirtschaft sei monoton, darf sich auf den Einsatz auf dem Archehof freuen. Bei diesem gemeinsamen Einsatz mit Pro Natura Luzern erstellen wir verschiedene ökologische Elemente in Form von Kleinstrukturen. Schmetterlingsbeet Samstag, 15. März 2025, 14:30 - 17:30 Du möchtest Schmetterlinge in deinem Garten oder auf dem Balkon fördern? Natur Verbindet – Vielfalt pflegen, Lebensräume schaffen Samstag, 22. März 2025, 09:00 - 15:00 Unterstützt uns dabei, wertvolle Flächen auf dem Hof Obburgli zu erhalten, zusätzliche Lebensräume für Wieseln, Vögel und Insekten zu schaffen und gemeinsam eine vielfältige Landschaft zu fördern. Wildkräuter in der Küche, Ernten ohne Säen Samstag, 22. März 2025, 09:00 - 16:00 Wildkräuter sind in Hülle und Fülle vorhanden. Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 22. März 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Nacht der Eulen Samstag, 22. März 2025, 17:30 - 21:30 Abendexkursion in Horw AUSGEBUCHT: Fermentieren, traditionsreich & gesund Mittwoch, 26. März 2025, 18:00 - 20:00 Vitaminschub, Notvorrat oder leckere Beilage: All das sind fermentierte Lebensmittel. Der Kurs mit Rafael Järmann bietet Theorie und Praxis, traditionelle Technik, kleinebProbier-Häppchen mit modernen Ideen und Rezepten. Velobörse Pro Velo Luzern Samstag, 29. März 2025, 13:00 - 16:00 Am Samstag, 29. März 2025 findet die Velobörse am Nationalquai in Luzern statt. Nicht mehr benötigte Velos, Kindervelos oder Anhänger können von 8.30 bis 11.30 abgegeben werden. Pro Person dürfen maximal 3 Velos zum Verkauf angeboten werden. Kurs Holzprojekte selbstgemacht Montag, 31. März - Freitag, 04. April 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz. Richard Vollenweider Lectures April 2025 Donnerstag, 03. April 2025, 12:30 - 13:15 Mittagsvortrag: Sunny technology: how light helps removing CO2 Öffentlicher Vortrag: «Die Bodenmacherin» Donnerstag, 03. April 2025, 18:30 - 19:15 Nur wenige kennen das Tier des Jahres so gut wie Estée Bochud vom Naturhistorischen Museum Bern. Wir freuen uns sehr, dass die Expertin ihr Wissen zur Hain-Schnirkelschnecke und weiteren Schneckenarten mit uns teilt. Kurs In der Salbenküche Freitag, 04. April 2025, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen und künstlichen Zusatzstoffen. Natur Verbindet - Mehr Licht ins Dunkel: Waldrandaufwertung Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 16:00 Helft mit, den Wald in Ebikon vom Adlerfarn zu befreien, wertvolle Strukturen für Wiesel, Vögel und Insekten anzulegen und gemeinsam eine vielfältige Landschaft aufzubauen. Giftsammlung Beromünster für private Haushaltabfälle Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden. Terra preta: Pflanzenkohle selbst gemacht Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 16:00 Wir stellen selbst wertvolle Pflanzenkohle her. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 05. April 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Kurs Präsentationsworkshop Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 - 20:30 Biosphäre – was ist das? Was sind die Ziele der Biosphäre Entlebuch? Wie kann Gästen und Freunden die Biosphäre erklärt werden? Eine Mischung aus Facts zur Biosphäre, Tipps für die Gestaltung eines Kurzinputs zur Biosphäre und Diskussionen. Kurs Wildkräuterküche Freitag, 11. April 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte. ENERGIE APERO LUZERN 2/2025 Montag, 14. April 2025, 17:30 - 19:00 Wärmequellen für grosse Energieverbraucher: Es soll aufgezeigt werden, welche erneuerbaren Wärmequellen für Verbundlösungen, Grossverbraucher, etc. zur Verfügung stehen, wie diese nutzbar gemacht und in einem Verbund integriert werden können. Richard Vollenweider Lectures April 2025 - 2 Mittwoch, 16. April 2025, 12:30 - 13:15 Mittagsvortrag: Zum Verhältnis Bildung und nachhaltiger Entwicklung Besuch der See-Energie-Zentrale Inselquai Mittwoch, 16. April 2025, 17:30 - 18:45 Energie aus dem See spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende. Gemeinsam gehen Stadt und ewl den Ausbau des See-Energie-Netzes aktiv an. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Der Besuch der Energie-Zentrale Inseliquai bietet die passende Gelegenheit dazu. Kurs Holzprojekte selbstgemacht Mittwoch, 23. - Freitag, 25. April 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz. Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 26. April 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Kurs Wildkräuterküche Freitag, 02. Mai 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte. Humusgardening Samstag, 03. Mai 2025, 09:00 - 17:00 Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden Kurs Wildkräuterküche Samstag, 03. Mai 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte. Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 06. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen Frühlingsrundgang im Biodiversitätsschaugarten Musegg Mittwoch, 07. Mai 2025, 18:00 - 19:30 Im letzten Jahr wurden über 300 verschiedene Wildstauden gepflanzt, deren farbenfrohe Blüten man nun bestaunen kann. Auf dem Rundgang erfahren Sie, wie blütenreiche Lebensräume die Biodiversität im Siedlungsraum fördern und wie man sie richtig anlegt. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 10. Mai 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Samen- und Pflanzentauschbörse Bröntenhof Samstag, 10. Mai 2025, 13:00 - 15:00 Wir tauschen Samen und Pflanzensetzlinge. Pflanzenbörse im Klostergarten Wesemlin Samstag, 10. Mai 2025, 14:00 - 16:00 An der Pflanzenbörse können Stauden, Kräuter, Zwiebelpflanzen und Setzlinge aus dem eigenen Garten kostenlos oder gegen eine kleine Spende getauscht werden. Im Fokus steht die Balkonbepflanzung mit einheimischen Wildpflanzen. Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 13. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt Samstag, 17. Mai 2025, 09:00 - 16:00 Handwerkkunst vom Feinsten, und dazwischen eine riesige Vielfalt an Jungpflanzen von Kräutern, Wildpflanzen, Sträuchern, Gemüse oder Wildgeranien. Biodiversität pur! Da geht dem Gärtner das Herz auf und der Köchin läuft das Wasser im Mund zusammen… Tee trinken statt abwarten Sonntag, 18. Mai 2025, 16:00 - 17:30 Führung über Teekräuter im Heilpflanzengarten des Kapuzinerklosters Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 20. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen Kompost, das Gold der Gärtner:innen Mittwoch, 21. Mai 2025, 09:15 - 12:15 Ein sorgfältig gepflegter Kompost ist das Herzstück des biologischen Gartens. Kurs Wildkräuterküche Freitag, 23. Mai 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte. Vom Mähen bis zum Dengeln Samstag, 24. Mai 2025, 09:00 - 15:30 Mähen mit der Sense ist tierfreundlich und umweltschonend. Tag der guten Tat: Heckenpflege mit traumhafter Aussicht Samstag, 24. Mai 2025, 09:00 - 16:00 Mit unserem Einsatz sorgen wir für mehr Artenvielfalt auf der Rigi-Hinterbergen, indem wir eine ökologisch wertvolle Hecke pflegen und Kleinstrukturen für Wiesel & Co. anlegen. Giftsammlung Ebikon für private Haushaltabfälle Samstag, 24. Mai 2025, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden. Kurs Wildkräuterküche Samstag, 24. Mai 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte. Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 24. Mai 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 27. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen Wildkräuterexkursion Friedental - Rotsee Samstag, 31. Mai 2025, 10:00 - 13:00 Auf der Kräuterwanderung erfahren Sie Wertvolles über die naturheilkundlichen und kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten einheimischer Wildkräuter, Sträucher und Bäume. Kurs Alphorn & Wandern Freitag, 06. - Samstag, 07. Juni 2025 Während zwei Tagen bewegen Sie sich wandernd in der Biosphäre und musizieren an idyllischen, abgelegenen Naturorten. Als fortgeschrittener Alphornspieler verbessern Sie Ihre Alphorntechnik, üben Stücke ein und lernen die Natur der Biosphäre kennen. Saisonales Gemüse von Kastanienbaum Samstag, 07. Juni 2025, 10:00 - 12:00 Gmües Mattli in Kastanienbaum produziert aus Überzeugung Bio-Gemüse in kleinräumigem Anbau. Welche Herausforderungen der biologische Anbau und die sich verändernden klimatischen Bedingungen mit sich bringen, erfahren Sie auf der Betriebsführung. Schweine in naturnahem Umfeld erleben Mittwoch, 11. Juni 2025, 17:30 - 19:30 Bei unserem diesjährigen Besuch auf dem Panoramahof in Meggen werden wir die frisch geborene Schweine-Generation beobachten und lernen viel Neues über das natürliche Verhalten und die Haltung von Edelschweinen. Kurs Vollmond-Skizzieren Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:00 - 22:00 Vollmond-Skizzierkurs in der Biosphäre. Magisch ist die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Vollmondaufgang – Tagesfarben verblassen, Mondlicht hüllt die Landschaft ein. Vom Experten lernen Sie, verschiedene Landschaftselemente darzustellen. Kurs Wildkräuterküche Freitag, 13. Juni 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte. Saatgutgewinnung, Tipps und Tricks Samstag, 14. Juni 2025, 09:00 - 11:30 Es macht Spass, Saatgut selbst zu ernten Tage der Artenvielfalt – Biodiversität in Horw Samstag, 14. Juni 2025, 09:00 - 16:00 Es lockt ein vielfältiges Exkursionsprogramm am Samstagabend und am Sonntag. Im Zentrum von Horw finden sich Informations- und Verpflegungsstände, eine Ausstellung und eine Jungforschenden-Werkstatt für Kinder. Die Umweltberatung ist am Samstag mit einem Stand vor Ort. Kurs Wildkräuterküche Samstag, 14. Juni 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte. Tage der Artenvielfalt – Biodiversität in Horw Sonntag, 15. Juni 2025, 09:00 - 17:00 Es lockt ein vielfältiges Exkursionsprogramm am Samstagabend und am Sonntag. Im Zentrum von Horw finden sich Informations- und Verpflegungsstände, eine Ausstellung und eine Jungforschenden-Werkstatt für Kinder. Die Umweltberatung ist am Samstag mit einem Stand vor Ort. Fledermausexkursion Freitag, 20. Juni 2025, 21:00 - 22:30 Geniessen Sie mit uns einen nächtlichen Spaziergang, lassen Sie sich beeindrucken von den Flugkünsten der Fledermäuse und erfahren Sie viel spannendes über deren Lebensweise. Landschaftsfotografie mit dem Smartphone Samstag, 28. Juni 2025, 09:00 - 16:00 Praxiskurs Smartphone-Fotografie. Die Kerngebiete der Biosphäre sind es wert, sichtbar gemacht zu werden: Mit einem Fotografen halten Sie imposante Landschaften fest und verwandeln deren Charakteristik in ausdrucksstarke Bilder. Sie werden staunen, wie viel Ihr Smartphone hergibt! Naturdruck durch Eco-Print Samstag, 28. Juni 2025, 09:30 - 12:00 Mit Eco-Print bringen wir ein Stückchen Natur auf unsere Kleidung. Gemeinsam bedrucken wir Textilien mit Naturmaterialien. Bringen Sie weisse Kleidungsstücke aus Naturfasern (Seide, Baumwolle, Leinen, etc.) mit und peppen Sie diese auf. ENERGIE APERO LUZERN 3/2025 Montag, 30. Juni 2025, 17:30 - 19:00 Umsetzung Stromversorgungsgesetz: Mit dem revidierten Stromgesetz ergeben sich für die Eigenstromnutzung neue Möglichkeiten. Am Anlass wird aufgezeigt, wie diese aussehen, wie sie genutzt und wie konkrete Umsetzungen ausgestaltet werden können. Die botanische Seite des Pilatus Samstag, 05. Juli 2025, 08:35 - 16:52 Eine Wanderung mit viel Zeit, um sich den Pflanzen zu widmen. Für Neulinge als auch für Kenner:innen geeignet. Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 09. Juli 2025, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer. Kurs Werken in der Kräuterküche Samstag, 12. Juli 2025, 10:00 - 17:00 Gartenkräuter richtig aufbewahren. Gutes wie Kräuter aus dem Garten und vom Balkon in Öl und Salz haltbar machen, das zeigt Ihnen Josefine. Sie streift mit Ihnen durch den Kräuter-garten, bevor Sie selber Hand anlegen. Exkursion Biosphären-Wandernacht Samstag, 12. Juli 2025, 17:00 - 23:30 Sie wandern in die Nacht, wenn andere zuhause sitzen: Unterwegs in den Kernzonen der Biosphäre streifen Sie entlang von Moor- und Karstgebieten. Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 16. Juli 2025, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer. Kurs Werken in der Kräuterküche Freitag, 18. Juli 2025, 10:00 - 17:00 Gartenkräuter richtig aufbewahren. Gutes wie Kräuter aus dem Garten und vom Balkon in Öl und Salz haltbar machen, das zeigt Ihnen Josefine. Sie streift mit Ihnen durch den Kräuter-garten, bevor Sie selber Hand anlegen. Kurs Meine eigene Holzkohle herstellen Mittwoch, 23. - Samstag, 26. Juli 2025 Im wilden Napf bauen Sie mit der Köhlerin einen Kohlemeiler auf und betreuen diesen vom Anzünden bis zum Abpacken der Grillkohle. Womit Sie nach Hause zurückkehren? Klar, mit viel Kohle. Und: Wohl mit vielen neuen Holzkohlengrill-Freunden. Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 30. Juli 2025, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer. Kurs Hike & Sketch Freitag, 08. - Sonntag, 10. August 2025 Mit ihren imposanten Nagelfluh- und Waldgebieten, Eggen und Chrachen ist sie vielfältig und atemberaubend, die Napflandschaft. In dieser sind Sie wandernd unterwegs und erfassen deren Naturschätze mit Stift und Pinsel ins persönliche Wandertagebuch. Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 09. - Sonntag, 10. August 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen. Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 16. - Sonntag, 17. August 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen. Teegenuss aus Wald, Wiese und Garten Samstag, 23. August 2025, 09:00 - 12:00 Aus Kräuter, Blumen, Samen und Früchte können wir viele verschiedene Tees zubereiten. Kurs In der Salbenküche Freitag, 05. September 2025, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen und künstlichen Zusatzstoffen. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 06. September 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Wasser gleich Leben Samstag, 06. September 2025, 14:00 - 16:00 Wie nutzen wir unser Regenwasser sinnvoll und sparsam? Kurs Holzprojekte selbstgemacht Mittwoch, 10. - Freitag, 12. September 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz. WasserKultur auf dem Katzhof Samstag, 13. September 2025, 14:00 - 16:00 Das Wasser ist Ursprung und Träger allen Lebens und nährt alles Lebendige auf der Erde. Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 13. - Sonntag, 14. September 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen. ENERGIE APERO LUZERN 4/2025 Montag, 15. September 2025, 17:30 - 19:00 Speichermöglichkeiten für Wärme, Kälte, Strom Speicher sind zentrale Elemente einer sicheren Energieversorgung und sowohl für eine sichere Wärme- wie auch Stromversorgung von grosser Bedeutung. Landschaftsfotografie mit dem Smartphone Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 16:00 Praxiskurs Smartphone-Fotografie. Die Kerngebiete der Biosphäre sind es wert, sichtbar gemacht zu werden: Mit einem Fotografen halten Sie imposante Landschaften fest und verwandeln deren Charakteristik in ausdrucksstarke Bilder. Sie werden staunen, wie viel Ihr Smartphone hergibt! Giftsammlung Wolhusen für private Haushaltabfälle Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden. Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 20. September 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Beerenfeude im (Balkon) - Garten Samstag, 27. September 2025, 09:15 - 12:15 Lecker, diese feinen aromatischen Früchtchen! Eichen auf der Allmend Luzern Samstag, 27. September 2025, 13:30 - 16:30 Ein Spaziergang für neugierige Baumliebhaber:innen Kurs Holzprojekte selbstgemacht Montag, 29. September - Freitag, 03. Oktober 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 04. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 11. - Sonntag, 12. Oktober 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen. Was Steine erzählen Samstag, 11. Oktober 2025, 14:00 - 16:00 Ein spannender Spaziergang mit dem Geologen in Horw Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 18. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich ENERGIE APERO LUZERN 5/2025 Montag, 27. Oktober 2025, 17:30 - 19:00 Neue Anforderungen und Qualität in der Gebäudetechnik: Die Ostschweizer Fachhochschule analysierte im Rahmen von Feldmessungen neu installierte Anlagen und leitet Aussagen u.a. zur Effizienz im Betrieb ab. Kurs Fermentieren Freitag, 07. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen. Güseltour im Steinibachried Horw Samstag, 8. November 2025, 9:00 bis ca. 11:00 Uhr ein Freiwilligeneinsatz für jung und alt im Naturschutzgebiet Kurs Fermentieren (Copy) Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Natur Verbindet - Heckenpflanzung Samstag, 15. November 2025, 09:00 - 16:00 Wir ergänzen eine neu angelegte Teichlandschaft mit einer ökologisch wertvollen Hecke und schaffen damit noch mehr Raum für die Natur. Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 15. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich ENERGIE APERO LUZERN 6/2025 Montag, 24. November 2025, 17:30 - 19:00 Neue Zusammenarbeitsmodelle im Bauwesen: Mit Building Information Modeling können Gebäude von der Erstellung bis zum Betrieb resp. Rückbau digital abgebildet, Szenarien modelliert und Optimierungen der Gebäudetechnik vorgenommen werden. Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 06. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 20. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Saatgut-Tauschbörse und Rahmenprogramm Samstag, 22. Februar 2025, 09:15 - 19:00 Die 8. Saatgut-Tauschbörse überrascht mit einem Workshop und einem Film! 09:15 - 11:45 Uhr: Samenbau-Kurs für Neulinge 13:30 - 16:30 Uhr: Saatgut-Tauschbörse 17:00 - 19:00 Uhr: Film: "Water is Love – Ripples of Regeneration"
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 22. Februar 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Water is Love - Ripples of Regeneration, Film Samstag, 22. Februar 2025, 17:00 - 19:00 Aktueller Dokumentarfilm - zeigt mit Hilfe einer originellen Animation, wie Wasserkreisläufe das Klima schaffen
Kinderführung: Felle und Federn Sonntag, 23. Februar 2025, 14:00 - 14:30 Für Kinder von 6 bis 11 Jahren.
Kinderführung: Felle und Federn Sonntag, 23. Februar 2025, 15:00 - 15:30 Für Kinder von 6 bis 11 Jahren.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 08. März 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Brutinseln Alpenquai Mittwoch, 12. März 2025, 17:30 - 18:30 Im Winter wurden die Brutinseln vor der Kantonsschule Alpenquai saniert und neu gestaltet. Wir stellen Ihnen das Projekt vor und erklären mit welchen Massnahmen die Vogelwelt und die Fische von den Aufwertungen profitieren sollen. Keine Anmeldung nötig.
Mobilitätstour durch die Stadt Donnerstag, 13. März 2025, 17:30 - 19:15 Welche nachhaltigen Angebote bietet die Stadt Luzern zum Thema Mobilität? Wie funktioniert die Ausleihe von Fahrrädern, Cargobikes oder elektrischen Kleintransporter? Wo steht die Stadt Luzern beim Thema Mobilität und wo will sie in Zukunft hin?
Natur Verbindet - Vielfalt schaffen Samstag, 15. März 2025, 09:00 - 16:00 Wer denkt, Landwirtschaft sei monoton, darf sich auf den Einsatz auf dem Archehof freuen. Bei diesem gemeinsamen Einsatz mit Pro Natura Luzern erstellen wir verschiedene ökologische Elemente in Form von Kleinstrukturen.
Schmetterlingsbeet Samstag, 15. März 2025, 14:30 - 17:30 Du möchtest Schmetterlinge in deinem Garten oder auf dem Balkon fördern?
Natur Verbindet – Vielfalt pflegen, Lebensräume schaffen Samstag, 22. März 2025, 09:00 - 15:00 Unterstützt uns dabei, wertvolle Flächen auf dem Hof Obburgli zu erhalten, zusätzliche Lebensräume für Wieseln, Vögel und Insekten zu schaffen und gemeinsam eine vielfältige Landschaft zu fördern.
Wildkräuter in der Küche, Ernten ohne Säen Samstag, 22. März 2025, 09:00 - 16:00 Wildkräuter sind in Hülle und Fülle vorhanden.
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 22. März 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
AUSGEBUCHT: Fermentieren, traditionsreich & gesund Mittwoch, 26. März 2025, 18:00 - 20:00 Vitaminschub, Notvorrat oder leckere Beilage: All das sind fermentierte Lebensmittel. Der Kurs mit Rafael Järmann bietet Theorie und Praxis, traditionelle Technik, kleinebProbier-Häppchen mit modernen Ideen und Rezepten.
Velobörse Pro Velo Luzern Samstag, 29. März 2025, 13:00 - 16:00 Am Samstag, 29. März 2025 findet die Velobörse am Nationalquai in Luzern statt. Nicht mehr benötigte Velos, Kindervelos oder Anhänger können von 8.30 bis 11.30 abgegeben werden. Pro Person dürfen maximal 3 Velos zum Verkauf angeboten werden.
Kurs Holzprojekte selbstgemacht Montag, 31. März - Freitag, 04. April 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz.
Richard Vollenweider Lectures April 2025 Donnerstag, 03. April 2025, 12:30 - 13:15 Mittagsvortrag: Sunny technology: how light helps removing CO2
Öffentlicher Vortrag: «Die Bodenmacherin» Donnerstag, 03. April 2025, 18:30 - 19:15 Nur wenige kennen das Tier des Jahres so gut wie Estée Bochud vom Naturhistorischen Museum Bern. Wir freuen uns sehr, dass die Expertin ihr Wissen zur Hain-Schnirkelschnecke und weiteren Schneckenarten mit uns teilt.
Kurs In der Salbenküche Freitag, 04. April 2025, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen und künstlichen Zusatzstoffen.
Natur Verbindet - Mehr Licht ins Dunkel: Waldrandaufwertung Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 16:00 Helft mit, den Wald in Ebikon vom Adlerfarn zu befreien, wertvolle Strukturen für Wiesel, Vögel und Insekten anzulegen und gemeinsam eine vielfältige Landschaft aufzubauen.
Giftsammlung Beromünster für private Haushaltabfälle Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden.
Terra preta: Pflanzenkohle selbst gemacht Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 16:00 Wir stellen selbst wertvolle Pflanzenkohle her.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 05. April 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Kurs Präsentationsworkshop Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 - 20:30 Biosphäre – was ist das? Was sind die Ziele der Biosphäre Entlebuch? Wie kann Gästen und Freunden die Biosphäre erklärt werden? Eine Mischung aus Facts zur Biosphäre, Tipps für die Gestaltung eines Kurzinputs zur Biosphäre und Diskussionen.
Kurs Wildkräuterküche Freitag, 11. April 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.
ENERGIE APERO LUZERN 2/2025 Montag, 14. April 2025, 17:30 - 19:00 Wärmequellen für grosse Energieverbraucher: Es soll aufgezeigt werden, welche erneuerbaren Wärmequellen für Verbundlösungen, Grossverbraucher, etc. zur Verfügung stehen, wie diese nutzbar gemacht und in einem Verbund integriert werden können.
Richard Vollenweider Lectures April 2025 - 2 Mittwoch, 16. April 2025, 12:30 - 13:15 Mittagsvortrag: Zum Verhältnis Bildung und nachhaltiger Entwicklung
Besuch der See-Energie-Zentrale Inselquai Mittwoch, 16. April 2025, 17:30 - 18:45 Energie aus dem See spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende. Gemeinsam gehen Stadt und ewl den Ausbau des See-Energie-Netzes aktiv an. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Der Besuch der Energie-Zentrale Inseliquai bietet die passende Gelegenheit dazu.
Kurs Holzprojekte selbstgemacht Mittwoch, 23. - Freitag, 25. April 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz.
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 26. April 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Kurs Wildkräuterküche Freitag, 02. Mai 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.
Humusgardening Samstag, 03. Mai 2025, 09:00 - 17:00 Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden
Kurs Wildkräuterküche Samstag, 03. Mai 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.
Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 06. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen
Frühlingsrundgang im Biodiversitätsschaugarten Musegg Mittwoch, 07. Mai 2025, 18:00 - 19:30 Im letzten Jahr wurden über 300 verschiedene Wildstauden gepflanzt, deren farbenfrohe Blüten man nun bestaunen kann. Auf dem Rundgang erfahren Sie, wie blütenreiche Lebensräume die Biodiversität im Siedlungsraum fördern und wie man sie richtig anlegt.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 10. Mai 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Samen- und Pflanzentauschbörse Bröntenhof Samstag, 10. Mai 2025, 13:00 - 15:00 Wir tauschen Samen und Pflanzensetzlinge.
Pflanzenbörse im Klostergarten Wesemlin Samstag, 10. Mai 2025, 14:00 - 16:00 An der Pflanzenbörse können Stauden, Kräuter, Zwiebelpflanzen und Setzlinge aus dem eigenen Garten kostenlos oder gegen eine kleine Spende getauscht werden. Im Fokus steht die Balkonbepflanzung mit einheimischen Wildpflanzen.
Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 13. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen
Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt Samstag, 17. Mai 2025, 09:00 - 16:00 Handwerkkunst vom Feinsten, und dazwischen eine riesige Vielfalt an Jungpflanzen von Kräutern, Wildpflanzen, Sträuchern, Gemüse oder Wildgeranien. Biodiversität pur! Da geht dem Gärtner das Herz auf und der Köchin läuft das Wasser im Mund zusammen…
Tee trinken statt abwarten Sonntag, 18. Mai 2025, 16:00 - 17:30 Führung über Teekräuter im Heilpflanzengarten des Kapuzinerklosters
Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 20. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen
Kompost, das Gold der Gärtner:innen Mittwoch, 21. Mai 2025, 09:15 - 12:15 Ein sorgfältig gepflegter Kompost ist das Herzstück des biologischen Gartens.
Kurs Wildkräuterküche Freitag, 23. Mai 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.
Vom Mähen bis zum Dengeln Samstag, 24. Mai 2025, 09:00 - 15:30 Mähen mit der Sense ist tierfreundlich und umweltschonend.
Tag der guten Tat: Heckenpflege mit traumhafter Aussicht Samstag, 24. Mai 2025, 09:00 - 16:00 Mit unserem Einsatz sorgen wir für mehr Artenvielfalt auf der Rigi-Hinterbergen, indem wir eine ökologisch wertvolle Hecke pflegen und Kleinstrukturen für Wiesel & Co. anlegen.
Giftsammlung Ebikon für private Haushaltabfälle Samstag, 24. Mai 2025, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden.
Kurs Wildkräuterküche Samstag, 24. Mai 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 24. Mai 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 27. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen
Wildkräuterexkursion Friedental - Rotsee Samstag, 31. Mai 2025, 10:00 - 13:00 Auf der Kräuterwanderung erfahren Sie Wertvolles über die naturheilkundlichen und kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten einheimischer Wildkräuter, Sträucher und Bäume.
Kurs Alphorn & Wandern Freitag, 06. - Samstag, 07. Juni 2025 Während zwei Tagen bewegen Sie sich wandernd in der Biosphäre und musizieren an idyllischen, abgelegenen Naturorten. Als fortgeschrittener Alphornspieler verbessern Sie Ihre Alphorntechnik, üben Stücke ein und lernen die Natur der Biosphäre kennen.
Saisonales Gemüse von Kastanienbaum Samstag, 07. Juni 2025, 10:00 - 12:00 Gmües Mattli in Kastanienbaum produziert aus Überzeugung Bio-Gemüse in kleinräumigem Anbau. Welche Herausforderungen der biologische Anbau und die sich verändernden klimatischen Bedingungen mit sich bringen, erfahren Sie auf der Betriebsführung.
Schweine in naturnahem Umfeld erleben Mittwoch, 11. Juni 2025, 17:30 - 19:30 Bei unserem diesjährigen Besuch auf dem Panoramahof in Meggen werden wir die frisch geborene Schweine-Generation beobachten und lernen viel Neues über das natürliche Verhalten und die Haltung von Edelschweinen.
Kurs Vollmond-Skizzieren Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:00 - 22:00 Vollmond-Skizzierkurs in der Biosphäre. Magisch ist die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Vollmondaufgang – Tagesfarben verblassen, Mondlicht hüllt die Landschaft ein. Vom Experten lernen Sie, verschiedene Landschaftselemente darzustellen.
Kurs Wildkräuterküche Freitag, 13. Juni 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.
Saatgutgewinnung, Tipps und Tricks Samstag, 14. Juni 2025, 09:00 - 11:30 Es macht Spass, Saatgut selbst zu ernten
Tage der Artenvielfalt – Biodiversität in Horw Samstag, 14. Juni 2025, 09:00 - 16:00 Es lockt ein vielfältiges Exkursionsprogramm am Samstagabend und am Sonntag. Im Zentrum von Horw finden sich Informations- und Verpflegungsstände, eine Ausstellung und eine Jungforschenden-Werkstatt für Kinder. Die Umweltberatung ist am Samstag mit einem Stand vor Ort.
Kurs Wildkräuterküche Samstag, 14. Juni 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.
Tage der Artenvielfalt – Biodiversität in Horw Sonntag, 15. Juni 2025, 09:00 - 17:00 Es lockt ein vielfältiges Exkursionsprogramm am Samstagabend und am Sonntag. Im Zentrum von Horw finden sich Informations- und Verpflegungsstände, eine Ausstellung und eine Jungforschenden-Werkstatt für Kinder. Die Umweltberatung ist am Samstag mit einem Stand vor Ort.
Fledermausexkursion Freitag, 20. Juni 2025, 21:00 - 22:30 Geniessen Sie mit uns einen nächtlichen Spaziergang, lassen Sie sich beeindrucken von den Flugkünsten der Fledermäuse und erfahren Sie viel spannendes über deren Lebensweise.
Landschaftsfotografie mit dem Smartphone Samstag, 28. Juni 2025, 09:00 - 16:00 Praxiskurs Smartphone-Fotografie. Die Kerngebiete der Biosphäre sind es wert, sichtbar gemacht zu werden: Mit einem Fotografen halten Sie imposante Landschaften fest und verwandeln deren Charakteristik in ausdrucksstarke Bilder. Sie werden staunen, wie viel Ihr Smartphone hergibt!
Naturdruck durch Eco-Print Samstag, 28. Juni 2025, 09:30 - 12:00 Mit Eco-Print bringen wir ein Stückchen Natur auf unsere Kleidung. Gemeinsam bedrucken wir Textilien mit Naturmaterialien. Bringen Sie weisse Kleidungsstücke aus Naturfasern (Seide, Baumwolle, Leinen, etc.) mit und peppen Sie diese auf.
ENERGIE APERO LUZERN 3/2025 Montag, 30. Juni 2025, 17:30 - 19:00 Umsetzung Stromversorgungsgesetz: Mit dem revidierten Stromgesetz ergeben sich für die Eigenstromnutzung neue Möglichkeiten. Am Anlass wird aufgezeigt, wie diese aussehen, wie sie genutzt und wie konkrete Umsetzungen ausgestaltet werden können.
Die botanische Seite des Pilatus Samstag, 05. Juli 2025, 08:35 - 16:52 Eine Wanderung mit viel Zeit, um sich den Pflanzen zu widmen. Für Neulinge als auch für Kenner:innen geeignet.
Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 09. Juli 2025, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer.
Kurs Werken in der Kräuterküche Samstag, 12. Juli 2025, 10:00 - 17:00 Gartenkräuter richtig aufbewahren. Gutes wie Kräuter aus dem Garten und vom Balkon in Öl und Salz haltbar machen, das zeigt Ihnen Josefine. Sie streift mit Ihnen durch den Kräuter-garten, bevor Sie selber Hand anlegen.
Exkursion Biosphären-Wandernacht Samstag, 12. Juli 2025, 17:00 - 23:30 Sie wandern in die Nacht, wenn andere zuhause sitzen: Unterwegs in den Kernzonen der Biosphäre streifen Sie entlang von Moor- und Karstgebieten.
Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 16. Juli 2025, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer.
Kurs Werken in der Kräuterküche Freitag, 18. Juli 2025, 10:00 - 17:00 Gartenkräuter richtig aufbewahren. Gutes wie Kräuter aus dem Garten und vom Balkon in Öl und Salz haltbar machen, das zeigt Ihnen Josefine. Sie streift mit Ihnen durch den Kräuter-garten, bevor Sie selber Hand anlegen.
Kurs Meine eigene Holzkohle herstellen Mittwoch, 23. - Samstag, 26. Juli 2025 Im wilden Napf bauen Sie mit der Köhlerin einen Kohlemeiler auf und betreuen diesen vom Anzünden bis zum Abpacken der Grillkohle. Womit Sie nach Hause zurückkehren? Klar, mit viel Kohle. Und: Wohl mit vielen neuen Holzkohlengrill-Freunden.
Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 30. Juli 2025, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer.
Kurs Hike & Sketch Freitag, 08. - Sonntag, 10. August 2025 Mit ihren imposanten Nagelfluh- und Waldgebieten, Eggen und Chrachen ist sie vielfältig und atemberaubend, die Napflandschaft. In dieser sind Sie wandernd unterwegs und erfassen deren Naturschätze mit Stift und Pinsel ins persönliche Wandertagebuch.
Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 09. - Sonntag, 10. August 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen.
Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 16. - Sonntag, 17. August 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen.
Teegenuss aus Wald, Wiese und Garten Samstag, 23. August 2025, 09:00 - 12:00 Aus Kräuter, Blumen, Samen und Früchte können wir viele verschiedene Tees zubereiten.
Kurs In der Salbenküche Freitag, 05. September 2025, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen und künstlichen Zusatzstoffen.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 06. September 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Wasser gleich Leben Samstag, 06. September 2025, 14:00 - 16:00 Wie nutzen wir unser Regenwasser sinnvoll und sparsam?
Kurs Holzprojekte selbstgemacht Mittwoch, 10. - Freitag, 12. September 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz.
WasserKultur auf dem Katzhof Samstag, 13. September 2025, 14:00 - 16:00 Das Wasser ist Ursprung und Träger allen Lebens und nährt alles Lebendige auf der Erde.
Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 13. - Sonntag, 14. September 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen.
ENERGIE APERO LUZERN 4/2025 Montag, 15. September 2025, 17:30 - 19:00 Speichermöglichkeiten für Wärme, Kälte, Strom Speicher sind zentrale Elemente einer sicheren Energieversorgung und sowohl für eine sichere Wärme- wie auch Stromversorgung von grosser Bedeutung.
Landschaftsfotografie mit dem Smartphone Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 16:00 Praxiskurs Smartphone-Fotografie. Die Kerngebiete der Biosphäre sind es wert, sichtbar gemacht zu werden: Mit einem Fotografen halten Sie imposante Landschaften fest und verwandeln deren Charakteristik in ausdrucksstarke Bilder. Sie werden staunen, wie viel Ihr Smartphone hergibt!
Giftsammlung Wolhusen für private Haushaltabfälle Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden.
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 20. September 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Beerenfeude im (Balkon) - Garten Samstag, 27. September 2025, 09:15 - 12:15 Lecker, diese feinen aromatischen Früchtchen!
Eichen auf der Allmend Luzern Samstag, 27. September 2025, 13:30 - 16:30 Ein Spaziergang für neugierige Baumliebhaber:innen
Kurs Holzprojekte selbstgemacht Montag, 29. September - Freitag, 03. Oktober 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 04. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 11. - Sonntag, 12. Oktober 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen.
Was Steine erzählen Samstag, 11. Oktober 2025, 14:00 - 16:00 Ein spannender Spaziergang mit dem Geologen in Horw
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 18. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
ENERGIE APERO LUZERN 5/2025 Montag, 27. Oktober 2025, 17:30 - 19:00 Neue Anforderungen und Qualität in der Gebäudetechnik: Die Ostschweizer Fachhochschule analysierte im Rahmen von Feldmessungen neu installierte Anlagen und leitet Aussagen u.a. zur Effizienz im Betrieb ab.
Kurs Fermentieren Freitag, 07. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen.
Güseltour im Steinibachried Horw Samstag, 8. November 2025, 9:00 bis ca. 11:00 Uhr ein Freiwilligeneinsatz für jung und alt im Naturschutzgebiet
Kurs Fermentieren (Copy) Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Natur Verbindet - Heckenpflanzung Samstag, 15. November 2025, 09:00 - 16:00 Wir ergänzen eine neu angelegte Teichlandschaft mit einer ökologisch wertvollen Hecke und schaffen damit noch mehr Raum für die Natur.
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 15. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
ENERGIE APERO LUZERN 6/2025 Montag, 24. November 2025, 17:30 - 19:00 Neue Zusammenarbeitsmodelle im Bauwesen: Mit Building Information Modeling können Gebäude von der Erstellung bis zum Betrieb resp. Rückbau digital abgebildet, Szenarien modelliert und Optimierungen der Gebäudetechnik vorgenommen werden.
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 06. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 20. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich