Veranstaltungsliste drucken Veranstaltungen Schwein-zigartig 23.5.2025 - 26.10.2025 - | 10:00 - 17:00 | Di,Mi,Do,Fr,Sa,So An verschiedenen Stationen kannst du spielerisch die besonderen Fähigkeiten dieser einzigartigen Tiere kennenlernen. Exkursion Karst & Höhlen | 30.07.2025 Mittwoch, 30. Juli 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt. Gwunderstunde: Steine schleifen Mittwoch, 30. Juli 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren. Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 30. Juli 2025, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer. Exkursion König der Lüfte | 02.08.2025 Samstag, 02. August 2025, 08:15 - 15:00 Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute. Gwunderstunde: Krabbeltiere Mittwoch, 06. August 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren. Exkursion Karst & Höhlen | 08.08.2025 Freitag, 08. August 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt. ABGESAGT: Kurs Hike & Sketch Freitag, 08. - Sonntag, 10. August 2025 Mit ihren imposanten Nagelfluh- und Waldgebieten, Eggen und Chrachen ist sie vielfältig und atemberaubend, die Napflandschaft. In dieser sind Sie wandernd unterwegs und erfassen deren Naturschätze mit Stift und Pinsel ins persönliche Wandertagebuch. Exkursion Wildtiere im Morgengrauen | 09.08.2025 Samstag, 09. August 2025, 06:15 - 11:15 Wildbeobachtung am Fusse des Tannhorns. Im eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn finden Wildtiere einen geschützten Rückzugsort. Sie begeben sich im Morgengrauen auf Pirsch und beobachten die Tiere in den Geröllhalden des Brienzergrats. Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 09. - Sonntag, 10. August 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen. Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 11. August 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. Gwunderstunde: Krabbeltiere Mittwoch, 13. August 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren. Open-Air-Kino Luzern: Film «ANIMAL» Mittwoch, 13. August 2025, 21:15 - 23:15 Dokumentarfilm im Open Air Cinema Luzern: «ANIMAL» Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 16. - Sonntag, 17. August 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen. Leben im Würzenbach Samstag, 16. August 2025, 14:00 - 16:30 Zusammen entdecken wir die Vielfalt von Leben im Würzenbach und erfahren, was die vorkommenden Lebewesen über die Qualität des Bachs aussagen können. Diese Exkursion eignet sich speziell für Familien. Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 18. August 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. Kühle Städte, grüne Städte: Lösungsansätze aus Luzern Dienstag, 19. August 2025, 18:00 - 19:30 Kühle Städte, grüne Städte: Lösungsansätze aus Luzern Gwunderstunde: Krabbeltiere Mittwoch, 20. August 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren. Exkursion Sagenhaftes in Doppleschwand | 22.08.2025 Freitag, 22. August 2025, 15:30 - 20:30 Abendliche Kurzwanderung mit Sagen und Geschichten. Erleben Sie im Napfdorf Doppleschwand mystische Geschichten im Entlebucher Dialekt. Schauderhafte und legendäre Erzählungen aus längst vergangenen Zeiten erwarten Sie. Fledermausexkursion Meggerwald Freitag, 22. August 2025, 20:00 - 23:00 Mit der Fledermausexpertin gehen wir auf einen abendlichen Spaziergang durch den Meggerwald und zu den neu erstellten Waldweiher. Dank dem Fledermausdetektor können wir die Laute der Fledermäuse für uns hörbar machen. Teegenuss aus Wald, Wiese und Garten Samstag, 23. August 2025, 09:00 - 12:00 Aus Kräuter, Blumen, Samen und Früchte können wir viele verschiedene Tees zubereiten. Essbare Wildpflanzen im Garten Samstag, 23. August 2025, 09:00 - 11:00 Einblick in einen naturnah gestalteten Garten Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 25. August 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. Gwunderstunde: Krabbeltiere Mittwoch, 27. August 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren. Neophyten-Praxiskurs 2025 28. August 2025, 8:30 bis 12:15 Uhr (bei grosser Nachfrage zusätzlich 13:30 bis 17:15 Uhr) Während des halbtägigen Kurses werden Artenkenntnisse aufgefrischt und die Anwendung der invsivApp zur Kartierung von Neophyten vermittelt. Darüber hinaus bietet der Kurs Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. O SOLE BIO Zentralschweizer Biomarkt Samstag, 30. August 2025, 08:00 - 18:00 Am Samstag, 30. August 2025 heisst es wieder: Staunen, geniessen, erleben - Besuchen Sie uns am O SOLE BIO Markt, dem Zentralschweizer Biomarkt in Zug am See - Die Zentralschweizer Bio-Bauernfamilien und das OK freuen sich über Ihren Besuch! - Weitere Informationen finden Sie unter www.osolebio.ch Exkursion Karst & Höhlen | 30.08.2025 Samstag, 30. August 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt. Exkursion Heldin Waldameise | 30.08.2025 Samstag, 30. August 2025, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Entdecken Sie die unermüdlichen Heldinnen des Waldes! Die winzigen Baumeisterinnen fressen Schädlinge, verbreiten Samen und sorgen für gesunde, lebendige Böden. Naturerlebnis für Familien Sonntag, 31. August 2025, 09:10 - 15:30 Dieser Tag für Kinder und ihre Begleitperson/en verspricht Bewegung, Spiel, Entdeckungen in der Natur. Geleitet wird die Erlebniswanderung von der Naturpädagogin Tamara Wüest. Kurs In der Salbenküche Freitag, 05. September 2025, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen und künstlichen Zusatzstoffen. Exkursion Unser Wald im Klimawandel Freitag, 05. September 2025, 13:15 - 16:15 Wald-Klimawanderung mit dem Förster. Auch unsere Wälder bleiben vom Klimawandel nicht verschont. Durch verschiedene Klimazonen folgen wir seinen Spuren und erfahren, wie er Holzproduktion und Waldbiodiversität verändert. Exkursion Karst & Höhlen | 06.09.2025 Samstag, 06. September 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 06. September 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Wasser gleich Leben Samstag, 06. September 2025, 14:00 - 16:00 Wie nutzen wir unser Regenwasser sinnvoll und sparsam? Exkursion König der Lüfte | 07.09.2025 Sonntag, 07. September 2025, 08:15 - 15:00 Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute. Kurs Holzprojekte selbstgemacht Mittwoch, 10. - Freitag, 12. September 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz. Auf den Schleimspuren des Tieres des Jahres: Schneckenpirsch Mittwoch, 10. September 2025, 18:30 - 20:00 Pirsch durch den Landschaftspark Friedental Exkursion Karst & Höhlen | 13.09.2025 Samstag, 13. September 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt. WasserKultur auf dem Katzhof Samstag, 13. September 2025, 14:00 - 16:00 Das Wasser ist Ursprung und Träger allen Lebens und nährt alles Lebendige auf der Erde. Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 13. - Sonntag, 14. September 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen. Emmensprung: Von der Quelle bis zum Fluss Sonntag, 14. September 2025, 09:10 - 15:30 Wandern Sie mit uns zur imposanten Quelle der Kleinen Emme und von dort entlang von Bächen und Feuchtgebieten bis zum Fluss. Emmensprung: von der Quelle bis zum Fluss Sonntag, 14. September 2025, 10:00 - 15:30 Wandern Sie mit uns zur imposanten Quelle der Kleinen Emme und entlang von Bächen und Feuchtgebieten bis zum Fluss. Schlüpfen Sie auf der Suche nach den kleinsten Wassertieren in die Rolle des Gewässerbiologen. ENERGIE APERO LUZERN 4/2025 Montag, 15. September 2025, 17:30 - 19:00 Speichermöglichkeiten für Wärme, Kälte, Strom Speicher sind zentrale Elemente einer sicheren Energieversorgung und sowohl für eine sichere Wärme- wie auch Stromversorgung von grosser Bedeutung. Exkursion: Fledermäuse und unser Licht Montag, 15. September 2025, 20:00 - 21:30 Auf einem Nacht-Spaziergang entlang der Museggmauer beobachten wir mit etwas Glück verschiedene Fledermaus-Arten Nachhaltigkeit bei Schweizer Banken Dienstag, 16. September 2025, 19:00 - 20:00 Welche Bank vertritt Nachhaltigkeit und wie bemühen sich die Kantonalbanken? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen. Naturerlebnis für Familien Mittwoch, 17. September 2025, 13:30 - 17:30 Dieser Tag für Kinder und ihre Begleitperson/en verspricht Bewegung, Spiel, Entdeckungen in der Natur. Geleitet wird die Erlebniswanderung von der Naturpädagogin Tamara Wüest. Biodiversitätsführung im Friedhof Friedental Freitag, 19. September 2025, 18:00 - 19:00 Kommen Sie mit uns auf einen Friedhofrundgang. Erfahren Sie Spannendes darüber, welche Tiere und Pflanzen es auf dem Friedhofgelände gibt. Wir besuchen verschiedene Lebensräume und Kleinstrukturen und Sie erfahren Geschichten über die vorkommenden Arten und wie auch Sie zuhause die Artenvielfalt fördern können. Filme für die Erde Festival 2025 Freitag, 19. September 2025, 18:00 - 22:10 Das «Filme für die Erde Festival» zeigt die besten Umweltdokus des Jahres, darunter auch Filmpremieren. Der Fokus: Biodiversität, Klimaschutz und Landwirtschaft. Landschaftsfotografie mit dem Smartphone Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 16:00 Praxiskurs Smartphone-Fotografie. Die Kerngebiete der Biosphäre sind es wert, sichtbar gemacht zu werden: Mit einem Fotografen halten Sie imposante Landschaften fest und verwandeln deren Charakteristik in ausdrucksstarke Bilder. Sie werden staunen, wie viel Ihr Smartphone hergibt! Giftsammlung Wolhusen für private Haushaltabfälle Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden. Arbeitseinsatz Ronfeld Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 12:00 Wir bereiten das Naturschutzgebiet Ronfeld für den Winter vor. Mäh- und Gehölzarbeiten erledigen wir unter fachkundiger Anleitung von Marianne Baruffa. Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 20. September 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Exkursion Hirschbrunft | 20.09.2025 Samstag, 20. September 2025, 17:30 - 20:30 Hirschbrunftbeobachtung. Mit Experten begeben Sie sich auf Hirsch-Pirsch. Mit einer Prise Glück beobachten Sie die eindrücklichen Tiere während der Brunft und lauschen ihrem unverkennbaren Röhren. Filme für die Erde Festival 2025 Samstag, 20. September 2025, 18:00 - 22:10 Das «Filme für die Erde Festival» zeigt die besten Umweltdokus des Jahres, darunter auch Filmpremieren. Der Fokus: Biodiversität, Klimaschutz und Landwirtschaft. Exkursion Hirschbrunft | 21.09.2025 Sonntag, 21. September 2025, 17:30 - 20:30 Hirschbrunftbeobachtung. Mit Experten begeben Sie sich auf Hirsch-Pirsch. Mit einer Prise Glück beobachten Sie die eindrücklichen Tiere während der Brunft und lauschen ihrem unverkennbaren Röhren. Exkursion Hirschbrunft | 26.09.2025 Freitag, 26. September 2025, 17:30 - 20:30 Hirschbrunftbeobachtung. Mit Experten begeben Sie sich auf Hirsch-Pirsch. Mit einer Prise Glück beobachten Sie die eindrücklichen Tiere während der Brunft und lauschen ihrem unverkennbaren Röhren. Leuchtende Tiere im Friedental Freitag, 26. September 2025, 21:00 - 22:30 Ausgerüstet mit UV-Taschenlampen entdecken wir im Friedental geheimnisvolle leuchtende Tiere. Pilzexkursion Samstag, 27. September 2025, 08:30 - 12:30 Ins Reich der Pilze mit einem erfahrenen Pilzexperten. Beerenfeude im (Balkon) - Garten Samstag, 27. September 2025, 09:15 - 12:15 Lecker, diese feinen aromatischen Früchtchen! Eichen auf der Allmend Luzern Samstag, 27. September 2025, 13:30 - 16:30 Ein Spaziergang für neugierige Baumliebhaber:innen Exkursion Hirschbrunft | 28.09.2025 Sonntag, 28. September 2025, 17:30 - 20:30 Hirschbrunftbeobachtung. Mit Experten begeben Sie sich auf Hirsch-Pirsch. Mit einer Prise Glück beobachten Sie die eindrücklichen Tiere während der Brunft und lauschen ihrem unverkennbaren Röhren. Kurs Holzprojekte selbstgemacht Montag, 29. September - Freitag, 03. Oktober 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz. Exkursion Hirschbrunft | 29.09.2025 Montag, 29. September 2025, 17:30 - 20:30 Hirschbrunftbeobachtung. Mit Experten begeben Sie sich auf Hirsch-Pirsch. Mit einer Prise Glück beobachten Sie die eindrücklichen Tiere während der Brunft und lauschen ihrem unverkennbaren Röhren. EuroBirdwatch 2025 – Faszination Vogelzug Samstag, 04. - Sonntag, 05. Oktober 2025 Erleben Sie die Faszination Vogelzug hautnah auf dem Krienser Sonnenberg, im Mettelimoos im Entlebuch und auf der Rigi ! An allen drei Orten ist ein Beobachtungs - und Informationsstand eingerichtet. Weihereinsatz in Richenthal Samstag, 04. Oktober 2025, 09:00 - 15:00 Wie in den vergangenen Jahren werden wir Mähen, Streuehaufen errichten, Asthaufen ergänzen und Steinhaufen entkrauten. Als Mittags-Menu geniessen wir Bockwürste und eine leckere Kürbissuppe. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 04. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Exkursion Karst & Höhlen | 05.10.2025 Sonntag, 05. Oktober 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt. «Luzern grünt»-Kurs: Herbst im Biodiversitätsschaugarten Donnerstag, 09. Oktober 2025, 17:30 - 18:30 Bei diesem Rundgang im Biodiversitätsschaugarten legen wir besonderes Augenmerk auf die naturnahe Gestaltung mit Sand, Kies und Steinen. Pilzexkursion Samstag, 11. Oktober 2025, 08:30 - 12:30 Ins Reich der Pilze mit einem erfahrenen Pilzexperten. Exkursion Karst & Höhlen | 11.10.2025 Samstag, 11. Oktober 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt. Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 11. - Sonntag, 12. Oktober 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen. Was Steine erzählen Samstag, 11. Oktober 2025, 14:00 - 16:00 Ein spannender Spaziergang mit dem Geologen in Horw Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 18. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich PAN-ÖKO-RAMA – Flora und Fauna im Rundbild Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:30 - 19:30 Warum wagte sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungen vor? ENERGIE APERO LUZERN 5/2025 Montag, 27. Oktober 2025, 17:30 - 19:00 Neue Anforderungen und Qualität in der Gebäudetechnik: Die Ostschweizer Fachhochschule analysierte im Rahmen von Feldmessungen neu installierte Anlagen und leitet Aussagen u.a. zur Effizienz im Betrieb ab. Lebendige Nacht – Wildtiere in der nächtlichen Stadtlandschaft Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Die Nacht offenbart eine ganz eigene Welt. Kurs Fermentieren Freitag, 07. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen. Güseltour im Steinibachried Horw Samstag, 8. November 2025, 9:00 bis ca. 11:00 Uhr ein Freiwilligeneinsatz für jung und alt im Naturschutzgebiet Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Kurs Fermentieren Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen. Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Sonntag, 09. November 2025, 09:00 - 12:00 Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen. Grundlagen des Heimwerkens Dienstag, 11. November 2025, 18:00 - 19:30 Eigenständig zum Hammer zu greifen oder selbst etwas zu flicken Natur Verbindet - Heckenpflanzung Samstag, 15. November 2025, 09:00 - 16:00 Wir ergänzen eine neu angelegte Teichlandschaft mit einer ökologisch wertvollen Hecke und schaffen damit noch mehr Raum für die Natur. Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 15. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Alles rund mit der Biodiversität?! Familienführung im Bourbaki Panorama Sonntag, 23. November 2025, 15:00 - 16:00 Inwiefern unterscheiden sich heutige Naturansichten von Darstellungen früherer Zeiten? ENERGIE APERO LUZERN 6/2025 Montag, 24. November 2025, 17:30 - 19:00 Neue Zusammenarbeitsmodelle im Bauwesen: Mit Building Information Modeling können Gebäude von der Erstellung bis zum Betrieb resp. Rückbau digital abgebildet, Szenarien modelliert und Optimierungen der Gebäudetechnik vorgenommen werden. Ornithologische Highlights 2025 Donnerstag, 04. Dezember 2025, 19:00 - 21:00 Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2025? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 06. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Weihnachtsdeko selber basteln: Engel aus alten Büchern Mittwoch, 10. Dezember 2025, 14:00 - 16:00 Weihnachtsdeko selber basteln Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 20. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Giftsammlung Geuensee für private Haushaltabfälle Samstag, 30. Mai 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Giftsammlung Buttisholz für private Haushaltabfälle Samstag, 05. September 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Giftsammlung Eschenbach für private Haushaltabfälle Samstag, 19. September 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.
Schwein-zigartig 23.5.2025 - 26.10.2025 - | 10:00 - 17:00 | Di,Mi,Do,Fr,Sa,So An verschiedenen Stationen kannst du spielerisch die besonderen Fähigkeiten dieser einzigartigen Tiere kennenlernen.
Exkursion Karst & Höhlen | 30.07.2025 Mittwoch, 30. Juli 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
Gwunderstunde: Steine schleifen Mittwoch, 30. Juli 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren.
Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 30. Juli 2025, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer.
Exkursion König der Lüfte | 02.08.2025 Samstag, 02. August 2025, 08:15 - 15:00 Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute.
Gwunderstunde: Krabbeltiere Mittwoch, 06. August 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren.
Exkursion Karst & Höhlen | 08.08.2025 Freitag, 08. August 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
ABGESAGT: Kurs Hike & Sketch Freitag, 08. - Sonntag, 10. August 2025 Mit ihren imposanten Nagelfluh- und Waldgebieten, Eggen und Chrachen ist sie vielfältig und atemberaubend, die Napflandschaft. In dieser sind Sie wandernd unterwegs und erfassen deren Naturschätze mit Stift und Pinsel ins persönliche Wandertagebuch.
Exkursion Wildtiere im Morgengrauen | 09.08.2025 Samstag, 09. August 2025, 06:15 - 11:15 Wildbeobachtung am Fusse des Tannhorns. Im eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn finden Wildtiere einen geschützten Rückzugsort. Sie begeben sich im Morgengrauen auf Pirsch und beobachten die Tiere in den Geröllhalden des Brienzergrats.
Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 09. - Sonntag, 10. August 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen.
Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 11. August 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.
Gwunderstunde: Krabbeltiere Mittwoch, 13. August 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren.
Open-Air-Kino Luzern: Film «ANIMAL» Mittwoch, 13. August 2025, 21:15 - 23:15 Dokumentarfilm im Open Air Cinema Luzern: «ANIMAL»
Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 16. - Sonntag, 17. August 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen.
Leben im Würzenbach Samstag, 16. August 2025, 14:00 - 16:30 Zusammen entdecken wir die Vielfalt von Leben im Würzenbach und erfahren, was die vorkommenden Lebewesen über die Qualität des Bachs aussagen können. Diese Exkursion eignet sich speziell für Familien.
Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 18. August 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.
Kühle Städte, grüne Städte: Lösungsansätze aus Luzern Dienstag, 19. August 2025, 18:00 - 19:30 Kühle Städte, grüne Städte: Lösungsansätze aus Luzern
Gwunderstunde: Krabbeltiere Mittwoch, 20. August 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren.
Exkursion Sagenhaftes in Doppleschwand | 22.08.2025 Freitag, 22. August 2025, 15:30 - 20:30 Abendliche Kurzwanderung mit Sagen und Geschichten. Erleben Sie im Napfdorf Doppleschwand mystische Geschichten im Entlebucher Dialekt. Schauderhafte und legendäre Erzählungen aus längst vergangenen Zeiten erwarten Sie.
Fledermausexkursion Meggerwald Freitag, 22. August 2025, 20:00 - 23:00 Mit der Fledermausexpertin gehen wir auf einen abendlichen Spaziergang durch den Meggerwald und zu den neu erstellten Waldweiher. Dank dem Fledermausdetektor können wir die Laute der Fledermäuse für uns hörbar machen.
Teegenuss aus Wald, Wiese und Garten Samstag, 23. August 2025, 09:00 - 12:00 Aus Kräuter, Blumen, Samen und Früchte können wir viele verschiedene Tees zubereiten.
Essbare Wildpflanzen im Garten Samstag, 23. August 2025, 09:00 - 11:00 Einblick in einen naturnah gestalteten Garten
Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 25. August 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.
Gwunderstunde: Krabbeltiere Mittwoch, 27. August 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren.
Neophyten-Praxiskurs 2025 28. August 2025, 8:30 bis 12:15 Uhr (bei grosser Nachfrage zusätzlich 13:30 bis 17:15 Uhr) Während des halbtägigen Kurses werden Artenkenntnisse aufgefrischt und die Anwendung der invsivApp zur Kartierung von Neophyten vermittelt. Darüber hinaus bietet der Kurs Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
O SOLE BIO Zentralschweizer Biomarkt Samstag, 30. August 2025, 08:00 - 18:00 Am Samstag, 30. August 2025 heisst es wieder: Staunen, geniessen, erleben - Besuchen Sie uns am O SOLE BIO Markt, dem Zentralschweizer Biomarkt in Zug am See - Die Zentralschweizer Bio-Bauernfamilien und das OK freuen sich über Ihren Besuch! - Weitere Informationen finden Sie unter www.osolebio.ch
Exkursion Karst & Höhlen | 30.08.2025 Samstag, 30. August 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
Exkursion Heldin Waldameise | 30.08.2025 Samstag, 30. August 2025, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Entdecken Sie die unermüdlichen Heldinnen des Waldes! Die winzigen Baumeisterinnen fressen Schädlinge, verbreiten Samen und sorgen für gesunde, lebendige Böden.
Naturerlebnis für Familien Sonntag, 31. August 2025, 09:10 - 15:30 Dieser Tag für Kinder und ihre Begleitperson/en verspricht Bewegung, Spiel, Entdeckungen in der Natur. Geleitet wird die Erlebniswanderung von der Naturpädagogin Tamara Wüest.
Kurs In der Salbenküche Freitag, 05. September 2025, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen und künstlichen Zusatzstoffen.
Exkursion Unser Wald im Klimawandel Freitag, 05. September 2025, 13:15 - 16:15 Wald-Klimawanderung mit dem Förster. Auch unsere Wälder bleiben vom Klimawandel nicht verschont. Durch verschiedene Klimazonen folgen wir seinen Spuren und erfahren, wie er Holzproduktion und Waldbiodiversität verändert.
Exkursion Karst & Höhlen | 06.09.2025 Samstag, 06. September 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 06. September 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Wasser gleich Leben Samstag, 06. September 2025, 14:00 - 16:00 Wie nutzen wir unser Regenwasser sinnvoll und sparsam?
Exkursion König der Lüfte | 07.09.2025 Sonntag, 07. September 2025, 08:15 - 15:00 Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute.
Kurs Holzprojekte selbstgemacht Mittwoch, 10. - Freitag, 12. September 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz.
Auf den Schleimspuren des Tieres des Jahres: Schneckenpirsch Mittwoch, 10. September 2025, 18:30 - 20:00 Pirsch durch den Landschaftspark Friedental
Exkursion Karst & Höhlen | 13.09.2025 Samstag, 13. September 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
WasserKultur auf dem Katzhof Samstag, 13. September 2025, 14:00 - 16:00 Das Wasser ist Ursprung und Träger allen Lebens und nährt alles Lebendige auf der Erde.
Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 13. - Sonntag, 14. September 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen.
Emmensprung: Von der Quelle bis zum Fluss Sonntag, 14. September 2025, 09:10 - 15:30 Wandern Sie mit uns zur imposanten Quelle der Kleinen Emme und von dort entlang von Bächen und Feuchtgebieten bis zum Fluss.
Emmensprung: von der Quelle bis zum Fluss Sonntag, 14. September 2025, 10:00 - 15:30 Wandern Sie mit uns zur imposanten Quelle der Kleinen Emme und entlang von Bächen und Feuchtgebieten bis zum Fluss. Schlüpfen Sie auf der Suche nach den kleinsten Wassertieren in die Rolle des Gewässerbiologen.
ENERGIE APERO LUZERN 4/2025 Montag, 15. September 2025, 17:30 - 19:00 Speichermöglichkeiten für Wärme, Kälte, Strom Speicher sind zentrale Elemente einer sicheren Energieversorgung und sowohl für eine sichere Wärme- wie auch Stromversorgung von grosser Bedeutung.
Exkursion: Fledermäuse und unser Licht Montag, 15. September 2025, 20:00 - 21:30 Auf einem Nacht-Spaziergang entlang der Museggmauer beobachten wir mit etwas Glück verschiedene Fledermaus-Arten
Nachhaltigkeit bei Schweizer Banken Dienstag, 16. September 2025, 19:00 - 20:00 Welche Bank vertritt Nachhaltigkeit und wie bemühen sich die Kantonalbanken? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.
Naturerlebnis für Familien Mittwoch, 17. September 2025, 13:30 - 17:30 Dieser Tag für Kinder und ihre Begleitperson/en verspricht Bewegung, Spiel, Entdeckungen in der Natur. Geleitet wird die Erlebniswanderung von der Naturpädagogin Tamara Wüest.
Biodiversitätsführung im Friedhof Friedental Freitag, 19. September 2025, 18:00 - 19:00 Kommen Sie mit uns auf einen Friedhofrundgang. Erfahren Sie Spannendes darüber, welche Tiere und Pflanzen es auf dem Friedhofgelände gibt. Wir besuchen verschiedene Lebensräume und Kleinstrukturen und Sie erfahren Geschichten über die vorkommenden Arten und wie auch Sie zuhause die Artenvielfalt fördern können.
Filme für die Erde Festival 2025 Freitag, 19. September 2025, 18:00 - 22:10 Das «Filme für die Erde Festival» zeigt die besten Umweltdokus des Jahres, darunter auch Filmpremieren. Der Fokus: Biodiversität, Klimaschutz und Landwirtschaft.
Landschaftsfotografie mit dem Smartphone Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 16:00 Praxiskurs Smartphone-Fotografie. Die Kerngebiete der Biosphäre sind es wert, sichtbar gemacht zu werden: Mit einem Fotografen halten Sie imposante Landschaften fest und verwandeln deren Charakteristik in ausdrucksstarke Bilder. Sie werden staunen, wie viel Ihr Smartphone hergibt!
Giftsammlung Wolhusen für private Haushaltabfälle Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden.
Arbeitseinsatz Ronfeld Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 12:00 Wir bereiten das Naturschutzgebiet Ronfeld für den Winter vor. Mäh- und Gehölzarbeiten erledigen wir unter fachkundiger Anleitung von Marianne Baruffa.
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 20. September 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Exkursion Hirschbrunft | 20.09.2025 Samstag, 20. September 2025, 17:30 - 20:30 Hirschbrunftbeobachtung. Mit Experten begeben Sie sich auf Hirsch-Pirsch. Mit einer Prise Glück beobachten Sie die eindrücklichen Tiere während der Brunft und lauschen ihrem unverkennbaren Röhren.
Filme für die Erde Festival 2025 Samstag, 20. September 2025, 18:00 - 22:10 Das «Filme für die Erde Festival» zeigt die besten Umweltdokus des Jahres, darunter auch Filmpremieren. Der Fokus: Biodiversität, Klimaschutz und Landwirtschaft.
Exkursion Hirschbrunft | 21.09.2025 Sonntag, 21. September 2025, 17:30 - 20:30 Hirschbrunftbeobachtung. Mit Experten begeben Sie sich auf Hirsch-Pirsch. Mit einer Prise Glück beobachten Sie die eindrücklichen Tiere während der Brunft und lauschen ihrem unverkennbaren Röhren.
Exkursion Hirschbrunft | 26.09.2025 Freitag, 26. September 2025, 17:30 - 20:30 Hirschbrunftbeobachtung. Mit Experten begeben Sie sich auf Hirsch-Pirsch. Mit einer Prise Glück beobachten Sie die eindrücklichen Tiere während der Brunft und lauschen ihrem unverkennbaren Röhren.
Leuchtende Tiere im Friedental Freitag, 26. September 2025, 21:00 - 22:30 Ausgerüstet mit UV-Taschenlampen entdecken wir im Friedental geheimnisvolle leuchtende Tiere.
Pilzexkursion Samstag, 27. September 2025, 08:30 - 12:30 Ins Reich der Pilze mit einem erfahrenen Pilzexperten.
Beerenfeude im (Balkon) - Garten Samstag, 27. September 2025, 09:15 - 12:15 Lecker, diese feinen aromatischen Früchtchen!
Eichen auf der Allmend Luzern Samstag, 27. September 2025, 13:30 - 16:30 Ein Spaziergang für neugierige Baumliebhaber:innen
Exkursion Hirschbrunft | 28.09.2025 Sonntag, 28. September 2025, 17:30 - 20:30 Hirschbrunftbeobachtung. Mit Experten begeben Sie sich auf Hirsch-Pirsch. Mit einer Prise Glück beobachten Sie die eindrücklichen Tiere während der Brunft und lauschen ihrem unverkennbaren Röhren.
Kurs Holzprojekte selbstgemacht Montag, 29. September - Freitag, 03. Oktober 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz.
Exkursion Hirschbrunft | 29.09.2025 Montag, 29. September 2025, 17:30 - 20:30 Hirschbrunftbeobachtung. Mit Experten begeben Sie sich auf Hirsch-Pirsch. Mit einer Prise Glück beobachten Sie die eindrücklichen Tiere während der Brunft und lauschen ihrem unverkennbaren Röhren.
EuroBirdwatch 2025 – Faszination Vogelzug Samstag, 04. - Sonntag, 05. Oktober 2025 Erleben Sie die Faszination Vogelzug hautnah auf dem Krienser Sonnenberg, im Mettelimoos im Entlebuch und auf der Rigi ! An allen drei Orten ist ein Beobachtungs - und Informationsstand eingerichtet.
Weihereinsatz in Richenthal Samstag, 04. Oktober 2025, 09:00 - 15:00 Wie in den vergangenen Jahren werden wir Mähen, Streuehaufen errichten, Asthaufen ergänzen und Steinhaufen entkrauten. Als Mittags-Menu geniessen wir Bockwürste und eine leckere Kürbissuppe.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 04. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Exkursion Karst & Höhlen | 05.10.2025 Sonntag, 05. Oktober 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
«Luzern grünt»-Kurs: Herbst im Biodiversitätsschaugarten Donnerstag, 09. Oktober 2025, 17:30 - 18:30 Bei diesem Rundgang im Biodiversitätsschaugarten legen wir besonderes Augenmerk auf die naturnahe Gestaltung mit Sand, Kies und Steinen.
Pilzexkursion Samstag, 11. Oktober 2025, 08:30 - 12:30 Ins Reich der Pilze mit einem erfahrenen Pilzexperten.
Exkursion Karst & Höhlen | 11.10.2025 Samstag, 11. Oktober 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 11. - Sonntag, 12. Oktober 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen.
Was Steine erzählen Samstag, 11. Oktober 2025, 14:00 - 16:00 Ein spannender Spaziergang mit dem Geologen in Horw
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 18. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
PAN-ÖKO-RAMA – Flora und Fauna im Rundbild Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:30 - 19:30 Warum wagte sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungen vor?
ENERGIE APERO LUZERN 5/2025 Montag, 27. Oktober 2025, 17:30 - 19:00 Neue Anforderungen und Qualität in der Gebäudetechnik: Die Ostschweizer Fachhochschule analysierte im Rahmen von Feldmessungen neu installierte Anlagen und leitet Aussagen u.a. zur Effizienz im Betrieb ab.
Lebendige Nacht – Wildtiere in der nächtlichen Stadtlandschaft Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Die Nacht offenbart eine ganz eigene Welt.
Kurs Fermentieren Freitag, 07. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen.
Güseltour im Steinibachried Horw Samstag, 8. November 2025, 9:00 bis ca. 11:00 Uhr ein Freiwilligeneinsatz für jung und alt im Naturschutzgebiet
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Kurs Fermentieren Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen.
Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Sonntag, 09. November 2025, 09:00 - 12:00 Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen.
Grundlagen des Heimwerkens Dienstag, 11. November 2025, 18:00 - 19:30 Eigenständig zum Hammer zu greifen oder selbst etwas zu flicken
Natur Verbindet - Heckenpflanzung Samstag, 15. November 2025, 09:00 - 16:00 Wir ergänzen eine neu angelegte Teichlandschaft mit einer ökologisch wertvollen Hecke und schaffen damit noch mehr Raum für die Natur.
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 15. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Alles rund mit der Biodiversität?! Familienführung im Bourbaki Panorama Sonntag, 23. November 2025, 15:00 - 16:00 Inwiefern unterscheiden sich heutige Naturansichten von Darstellungen früherer Zeiten?
ENERGIE APERO LUZERN 6/2025 Montag, 24. November 2025, 17:30 - 19:00 Neue Zusammenarbeitsmodelle im Bauwesen: Mit Building Information Modeling können Gebäude von der Erstellung bis zum Betrieb resp. Rückbau digital abgebildet, Szenarien modelliert und Optimierungen der Gebäudetechnik vorgenommen werden.
Ornithologische Highlights 2025 Donnerstag, 04. Dezember 2025, 19:00 - 21:00 Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2025? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden?
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 06. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Weihnachtsdeko selber basteln: Engel aus alten Büchern Mittwoch, 10. Dezember 2025, 14:00 - 16:00 Weihnachtsdeko selber basteln
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 20. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Giftsammlung Geuensee für private Haushaltabfälle Samstag, 30. Mai 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.
Giftsammlung Buttisholz für private Haushaltabfälle Samstag, 05. September 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.
Giftsammlung Eschenbach für private Haushaltabfälle Samstag, 19. September 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.