Veranstaltungsliste drucken Veranstaltungen Schwein-zigartig 23.5.2025 - 26.10.2025 - | 10:00 - 17:00 | Di,Mi,Do,Fr,Sa,So An verschiedenen Stationen kannst du spielerisch die besonderen Fähigkeiten dieser einzigartigen Tiere kennenlernen. Fungi - Die Welt der Pilze 3D Freitag, 26. September - Freitag, 31. Oktober 2025 Reisen Sie mit dem renommierten britischen Biologen Dr. Merlin Sheldrake nach Tasmanien und entdecken Sie einige der erstaunlichsten und ungewöhnlichsten Pilzarten der Welt. «Luzern grünt»-Kurs: Herbst im Biodiversitätsschaugarten Donnerstag, 09. Oktober 2025, 17:30 - 18:30 Bei diesem Rundgang im Biodiversitätsschaugarten legen wir besonderes Augenmerk auf die naturnahe Gestaltung mit Sand, Kies und Steinen. Junge Steinadler: um eine Schnabellänge voraus Donnerstag, 09. Oktober 2025, 20:00 - 21:30 Der Alpenraum ist heute fast flächendeckend von Steinadler-Revieren besetzt – eine eindrückliche Entwicklung! Doch die hohe Revierdichte bringt für junge Steinadler Herausforderungen mit sich. Pilzexkursion Samstag, 11. Oktober 2025, 08:30 - 12:30 Ins Reich der Pilze mit einem erfahrenen Pilzexperten. Exkursion Karst & Höhlen | 11.10.2025 Samstag, 11. Oktober 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt. Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 11. - Sonntag, 12. Oktober 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen. Was Steine erzählen Samstag, 11. Oktober 2025, 14:00 - 16:00 Ein spannender Spaziergang mit dem Geologen in Horw Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 13. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren. Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 18. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 20. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. PAN-ÖKO-RAMA – Flora und Fauna im Rundbild Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:30 - 19:30 Warum wagte sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungen vor? Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 22. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren. Exkursion: Fossilien der Oberen Meeresmolasse Samstag, 25. Oktober 2025, 08:00 - 17:00 Mit Benedict Hotz, Geologe Museum Luzern sowie Beat Lüdi und Jürg Jost. Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 27. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. ENERGIE APERO LUZERN 5/2025 Montag, 27. Oktober 2025, 17:30 - 19:00 Neue Anforderungen und Qualität in der Gebäudetechnik: Die Ostschweizer Fachhochschule analysierte im Rahmen von Feldmessungen neu installierte Anlagen und leitet Aussagen u.a. zur Effizienz im Betrieb ab. Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren. Abendvortrag: Schweizer Felchenvielfalt - was uns ihr Erbgut verrät Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19:00 - 20:00 Erforschen Sie mit Dr. Philine Feulner die Vielfalt der Felchen in Schweizer Seen und ihre Anpassung an verschiedene Lebensräume. Lebendige Nacht – Wildtiere in der nächtlichen Stadtlandschaft Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Die Nacht offenbart eine ganz eigene Welt. Kurs Fermentieren Freitag, 07. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen. Güseltour im Steinibachried Horw Samstag, 8. November 2025, 9:00 bis ca. 11:00 Uhr ein Freiwilligeneinsatz für jung und alt im Naturschutzgebiet Kurs Fermentieren Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Sonntag, 09. November 2025, 09:00 - 12:00 Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen. Grundlagen des Heimwerkens Dienstag, 11. November 2025, 18:00 - 19:30 Eigenständig zum Hammer zu greifen oder selbst etwas zu flicken Natur Verbindet - Heckenpflanzung Samstag, 15. November 2025, 09:00 - 16:00 Wir ergänzen eine neu angelegte Teichlandschaft mit einer ökologisch wertvollen Hecke und schaffen damit noch mehr Raum für die Natur. Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 15. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Alles rund mit der Biodiversität?! Familienführung im Bourbaki Panorama Sonntag, 23. November 2025, 15:00 - 16:00 Inwiefern unterscheiden sich heutige Naturansichten von Darstellungen früherer Zeiten? ENERGIE APERO LUZERN 6/2025 Montag, 24. November 2025, 17:30 - 19:00 Neue Zusammenarbeitsmodelle im Bauwesen: Mit Building Information Modeling können Gebäude von der Erstellung bis zum Betrieb resp. Rückbau digital abgebildet, Szenarien modelliert und Optimierungen der Gebäudetechnik vorgenommen werden. Ornithologische Highlights 2025 Donnerstag, 04. Dezember 2025, 19:00 - 21:00 Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2025? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 06. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Weihnachtsdeko selber basteln: Engel aus alten Büchern Mittwoch, 10. Dezember 2025, 14:00 - 16:00 Weihnachtsdeko selber basteln Natur Verbindet – Ast auf Ast, Stein auf Stein Samstag, 13. Dezember 2025, 09:00 - 16:00 Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 20. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Giftsammlung Geuensee für private Haushaltabfälle Samstag, 30. Mai 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Giftsammlung Buttisholz für private Haushaltabfälle Samstag, 05. September 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Giftsammlung Eschenbach für private Haushaltabfälle Samstag, 19. September 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.
Schwein-zigartig 23.5.2025 - 26.10.2025 - | 10:00 - 17:00 | Di,Mi,Do,Fr,Sa,So An verschiedenen Stationen kannst du spielerisch die besonderen Fähigkeiten dieser einzigartigen Tiere kennenlernen.
Fungi - Die Welt der Pilze 3D Freitag, 26. September - Freitag, 31. Oktober 2025 Reisen Sie mit dem renommierten britischen Biologen Dr. Merlin Sheldrake nach Tasmanien und entdecken Sie einige der erstaunlichsten und ungewöhnlichsten Pilzarten der Welt.
«Luzern grünt»-Kurs: Herbst im Biodiversitätsschaugarten Donnerstag, 09. Oktober 2025, 17:30 - 18:30 Bei diesem Rundgang im Biodiversitätsschaugarten legen wir besonderes Augenmerk auf die naturnahe Gestaltung mit Sand, Kies und Steinen.
Junge Steinadler: um eine Schnabellänge voraus Donnerstag, 09. Oktober 2025, 20:00 - 21:30 Der Alpenraum ist heute fast flächendeckend von Steinadler-Revieren besetzt – eine eindrückliche Entwicklung! Doch die hohe Revierdichte bringt für junge Steinadler Herausforderungen mit sich.
Pilzexkursion Samstag, 11. Oktober 2025, 08:30 - 12:30 Ins Reich der Pilze mit einem erfahrenen Pilzexperten.
Exkursion Karst & Höhlen | 11.10.2025 Samstag, 11. Oktober 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 11. - Sonntag, 12. Oktober 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen.
Was Steine erzählen Samstag, 11. Oktober 2025, 14:00 - 16:00 Ein spannender Spaziergang mit dem Geologen in Horw
Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 13. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.
Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren.
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 18. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 20. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.
PAN-ÖKO-RAMA – Flora und Fauna im Rundbild Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:30 - 19:30 Warum wagte sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungen vor?
Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 22. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren.
Exkursion: Fossilien der Oberen Meeresmolasse Samstag, 25. Oktober 2025, 08:00 - 17:00 Mit Benedict Hotz, Geologe Museum Luzern sowie Beat Lüdi und Jürg Jost.
Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 27. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.
ENERGIE APERO LUZERN 5/2025 Montag, 27. Oktober 2025, 17:30 - 19:00 Neue Anforderungen und Qualität in der Gebäudetechnik: Die Ostschweizer Fachhochschule analysierte im Rahmen von Feldmessungen neu installierte Anlagen und leitet Aussagen u.a. zur Effizienz im Betrieb ab.
Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren.
Abendvortrag: Schweizer Felchenvielfalt - was uns ihr Erbgut verrät Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19:00 - 20:00 Erforschen Sie mit Dr. Philine Feulner die Vielfalt der Felchen in Schweizer Seen und ihre Anpassung an verschiedene Lebensräume.
Lebendige Nacht – Wildtiere in der nächtlichen Stadtlandschaft Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Die Nacht offenbart eine ganz eigene Welt.
Kurs Fermentieren Freitag, 07. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen.
Güseltour im Steinibachried Horw Samstag, 8. November 2025, 9:00 bis ca. 11:00 Uhr ein Freiwilligeneinsatz für jung und alt im Naturschutzgebiet
Kurs Fermentieren Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 17:00 Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung. Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Sonntag, 09. November 2025, 09:00 - 12:00 Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen.
Grundlagen des Heimwerkens Dienstag, 11. November 2025, 18:00 - 19:30 Eigenständig zum Hammer zu greifen oder selbst etwas zu flicken
Natur Verbindet - Heckenpflanzung Samstag, 15. November 2025, 09:00 - 16:00 Wir ergänzen eine neu angelegte Teichlandschaft mit einer ökologisch wertvollen Hecke und schaffen damit noch mehr Raum für die Natur.
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 15. November 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Alles rund mit der Biodiversität?! Familienführung im Bourbaki Panorama Sonntag, 23. November 2025, 15:00 - 16:00 Inwiefern unterscheiden sich heutige Naturansichten von Darstellungen früherer Zeiten?
ENERGIE APERO LUZERN 6/2025 Montag, 24. November 2025, 17:30 - 19:00 Neue Zusammenarbeitsmodelle im Bauwesen: Mit Building Information Modeling können Gebäude von der Erstellung bis zum Betrieb resp. Rückbau digital abgebildet, Szenarien modelliert und Optimierungen der Gebäudetechnik vorgenommen werden.
Ornithologische Highlights 2025 Donnerstag, 04. Dezember 2025, 19:00 - 21:00 Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2025? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden?
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 06. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Weihnachtsdeko selber basteln: Engel aus alten Büchern Mittwoch, 10. Dezember 2025, 14:00 - 16:00 Weihnachtsdeko selber basteln
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 20. Dezember 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Giftsammlung Geuensee für private Haushaltabfälle Samstag, 30. Mai 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.
Giftsammlung Buttisholz für private Haushaltabfälle Samstag, 05. September 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.
Giftsammlung Eschenbach für private Haushaltabfälle Samstag, 19. September 2026, 09:00 - 12:00 Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück... Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.