Kühle Städte, grüne Städte:
Lösungsansätze aus Luzern
Wie können Städte den Herausforderungen von Hitze, Trockenheit und Starkregen begegnen und dabei gleichzeitig die Lebensqualität, die Biodiversität und die Gesundheit fördern? Wir zeigen Ihnen, wie die Stadt Luzern mit verschiedenen baulichen Elementen diese Herausforderungen angeht, was Sie selber dazu beitragen können und wie die Stadt Sie dabei unterstützen kann.
Erfahren Sie mehr über die Rolle und die Funktionen von Stadtbäumen als natürlichen Verbündeten, die weit mehr leisten, als nur Schatten zu spenden. Wir beleuchten den Raumbedarf sowie mögliche Konflikte und Potenziale. Auch was unterirdisch in Sachen Schwammstadt passiert schauen wir an. Ausserdem besuchen wir ein «Hygroskin», eine neue, innovative Art der Oberflä- chen-Begrünung. Weitere Themen sind Synergien zwischen Klimaanpassung, Biodiversitätsförderung, Aufenthaltsqualität und der Umgang mit Naturgefahren.
Leitung: Timur Babacanli und David Risi, Stadtgrün Luzern
Anmeldung: 4. bis 18. August