Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Fledermausexkursion Meggerwald
Freitag, 22. August 2025, 20:00 - 23:00 Add to my calendar
Veranstalter*in: Vielfalter
Anmeldung nötig
Exkursion / Führungen

Fledermausexkursion Meggerwald

Mit der Fledermausexpertin gehen wir auf einen abendlichen Spaziergang durch den Meggerwald und zu den neu erstellten Waldweiher. Dank dem Fledermausdetektor können wir die Laute der Fledermäuse für uns hörbar machen.

Waldweiher

Die neuen Waldweiher im Meggerwald sind ideale Jagdgebiete für Fledermäuse. Ruth Ehrenbold nimmt uns auf einen abendlichen Spaziergang durch den Meggerwald mit. Auf dem Weg zum Waldweiher erfahren wir Wissenswertes zu Fledermäusen und lernen den Fledermausdedektor bedienen. Beim Eindunkeln sehen wir hoffentlich die ersten Fledermäuse über den Wasserflächen. Dank dem Dedektor können wir die eigentlich für unser Ohr nicht hörbaren Laute der Fledermäuse hörbar machen und  Fledermäuse nachweisen, auch wenn es bereits zu dunkel ist, um sie zu sehen. Die Exkursion eignet für alle - auch für Familien mit Kindern, solange sie sich im Dunkeln nicht fürchten und abseits von Wegen trittsicher sind.

Treffpunkt: Parkplatz Langenried Meggerwald (5 Minuten von Bushaltestelle Meggen, Tschädigen entfernt - Busankunft (Nr. 24) um 19.53 Uhr)

Rückkehr: Gemeinsame Rückkehr um ca. 23.00 Uhr geplant, so dass der Bus ab Tschädigen um 23.04 Uhr erreichbar ist. Eine frühere Rückkehr ist individuell möglich.

Leitung: Ruth Ehrenbold, Mitglied von Vielfalter und ehemalige Fledermausbeauftragte des Kantons Luzern

Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und lange Bekleidung, um uns abseits der Wege sicher zum Waldweiher bewegen zu können. Für den Rückweg ist das Mitbringen einer Stirnlampe bzw. guter Lichtquelle empfohlen. Für die Fledermaus-Beobachtung ist kein Licht notwendig. Für die Exkursion stehen Fledermausdedektoren der Umweltberatung Luzern zur Verfügung stehen, welche im Anschluss kostenlos mit nach Hause genommen werden können, um Fledermäuse im eigenen Umfeld beobachten zu können. Die ausgeliehenen Fledermausdedektoren müssen nachfolgend bis am 2. September 2025 bei der Umweltberatung Luzern im Bourbaki zurückgegeben werden.

Durchführung: Die Exkursion findet nur bei trockener Witterung statt. Die definitive Durchführung wird per Mail vor der Exkursion angekündigt.

Kosten: freiwillige Kollekte

Anmeldung mit dem Anmeldeformular auf der Website von Vielfalter.

Anreise

47.063392981812, 8.3825794047386

Veranstalter*in

Vielfalter - für mehr Biodiversität

Webseite

E-Mail

Logo Vielfalter Natur Meggen
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Diese Wildtiere sind in der Stadt Luzern unterwegs

Eine kleine Hinterlassenschaft bringt unsere Nachhaltigkeitsbloggerin dazu, Nachforschungen anzustellen. Von welchem Tier könnte der Kot stammen, welche Wildtiere lassen sich in Luzern in Stadtnähe blicken?

Weiterlesen

Tiere im Garten

Wer freut sich nicht über einen Igel im Garten? Je naturnaher der Garten desto mehr tierische Überraschungen tauchen auf.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden