Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Tiere
  5. Tiere im Garten

Tiere im Garten

Naturnahe Gärten können wertvolle Lebensräume für Tiere darstellen. Manche Arten schauen vorbei zur Futtersuche, andere bauen ein Nest oder überwintern im Garten. Nicht alle Tiere sind im Garten willkommen, einige fressen Pflanzen an oder wühlen in den Beeten. Wir helfen Ihnen bei der Bestimmung von Tieren im Garten und geben Tipps für ein friedliches Zusammenleben. 

Wenn Tiere Schäden anrichten ist es wichtig, herauszufinden, um welche Art es sich handelt und danach geeignete Abwehrmassnahmen zu ergreifen. Oft wird sofort zur Giftspritze gegriffen. "Schädling", "Nützling" und "Lästling" sind Begriffe, welche die menschliche Sicht ausdrücken. Die Blattläuse auf dem Holunder sind Futter für Vögel, die Raupe die unsere Karotten anfrisst wird später zum Schwalbenschwanz-Falter und der vermeintliche Engerling ist vielleicht nur eine harmlose Rosenkäferlarve.

     

    Lästlinge im Garten

    Feuerwanze auf grüner Knospe

    Tausendfüssler, Feuerwanzen, Asiatische Marienkäfer, Wespen, etc. sind Lästlinge und können als störend empfunden werden. An Haus, Mensch und Pflanzen richten sie in der Regel keine Schäden an.

    Weiterlesen

    Lästlinge und Schädlinge im Garten

    Feldmaus auf Wiese

    Löcher im Rasen, angefressene Setzlinge, Wespen auf dem Balkon, Blattläuse und vieles mehr tummelt sich im Garten. Bei der Bekämpfung gibt es viele natürliche Möglichkeiten.

    Weiterlesen

    Nützlinge im Garten

    Siebenpunkt Marienkäfer auf Blatt

    Florfliegen, Einheimische Marienkäfer, Schnecken, Ohrwürmer, Schlupfwespen, Raubmilben, Igel, Nematoden, Bakterien, Viren, Pilze, etc. können als Nützlinge eingesetzt werden.

    Weiterlesen

    Schädlinge im Garten

    Kartoffelkäfer auf Blatt der Kartoffelpflanze

    Gartenschädlinge treten hauptsächlich während der Vegetationsperiode (April bis September) auf. Bei günstigen Bedingungen im Frühjahr können sie bereits im Februar aktiv werden.

    Weiterlesen
    Zuletzt aktualisiert: 08.11.2021

    Kostenlose Umweltberatung

    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

    weiter

    Das könnte Sie auch interessieren

    Einheimische Wildtiere

    Unsere Gärten und Landschaften werden von zahlreichen Wildtieren besiedelt. Oft sieht man sie nur durch Zufall. Es lohnt sich innezuhalten und genau zu beobachten.

    Weiterlesen

    Tiere im Haus

    Nicht alle Tiere, die im Haus auftauchen sind gern gesehen. Harmlos oder nicht? Wir beantworten Ihre Fragen gerne.

    Weiterlesen
    Newsletter abonnieren

    Veranstaltungen

    Aquarellieren

    Donnerstag, 23. - Sonntag, 26. Juni 2022

    Skizzier- und Aquarelltage/-nächte en «plein air». Atemberaubend und abwechslungsreich ist sie, die Naturlandschaft des Entlebuchs, welche Sie mit Augen und Händen erfassen, bei Tag oder bei Vollmond. Was zurückbleibt? Ihre eigene kleine «Galerie».

    Weiterlesen
    Alle Veranstaltungen

    Umweltberatung Luzern

    Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

    Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

    Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

     

    Folgen Sie uns:

    Social Links

    • Facebook
    • Twitter

    Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

    To top

    © Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

    Stadt LuzernKanton Luzern

    Fußzeile

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    User account menu

    • Anmelden