Sie sind hier
Schwarzdorn
Der sommergrüne, sparrige und sehr dornenreiche Schwarzdorn, auch Schlehdorn genannt, wächst als Strauch oder als kleiner, oft mehrstämmiger Baum, der bis zu 40 Jahre alt werden kann.
Die dichten Dornen schützen brütende Vögel vor Nesträubern
Schwarzdorn (Prunus spinosa): Das dornige, überreich blühende Wildgehölz beschert Vögeln und Insekten einen sicheren Rückzugsort und dient als wertvolle Nahrungsquelle. Aus den Früchten kann man Konfitüre oder Likör herstellen.
Merkmale
Blüten: | die weißen Blüten des Schlehdorns erscheinen im März und April – lange vor dem Laubaustrieb |
Früchte: | ab Herbst bläuliche Früchte – Futter für Vögel, aber auch für menschlichen Verzehr geeignet (erst nach Frost) |
Standort: | vollsonnige bis halbschattige Standorte ohne Staunässe |
Vermehrung: | durch Versamung, Stecklinge und Wurzelausläufer |
Als Ersatz für exotische Problempflanzen wie:
Weitere einheimische blütenreiche Büsche:
- Gemeiner Liguster (Ligustrum vulgare)
- Kornelkirsche (Cornus mas)
- Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
Zuletzt geändert
24 Nov 2020 - 15:26
Kontakt
Umweltberatung Luzern
öko-forum
Bourbaki, Löwenplatz 11
6004 Luzern
041 412 32 32
Mail
Persönliche Beratung
Öffnungszeiten