Veranstaltungen - Alle -Bauen & SanierenWohnen & Energie sparenErneuerbare EnergienNaturgarten & LebensräumePflanzen & PilzeTiereAbfall & RecyclingErnährungKonsum & MobilitätLärm, Luft & StrahlungKlimaWasser & BodenUmweltbildung Kategorie - Alle -Arbeitseinsatz (freiwillig)AusstellungenDauerveranstaltungenNachhaltige ErnährungExkursion / FührungenFesteFilm/VideoKinder/JugendKunstLiteraturMärkte/MessenPodiumSeminare/KurseVerschiedenesVortrag / ReferatWanderungenWorkshop Art der Veranstaltung - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Fotografieren in der Natur - erste Schritte Sonntag, 18. Mai 2025, 10:15 - 16:00 Das Fotografieren in der Natur wird immer beliebter, aber gerade die Tier- und Landschaftsfotografie kann anspruchsvoll sein. Dieser Kurs ermöglicht den Einstieg in diese Bereiche. Tee trinken statt abwarten Sonntag, 18. Mai 2025, 16:00 - 17:30 Führung über Teekräuter im Heilpflanzengarten des Kapuzinerklosters Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 20. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen Kompost, das Gold der Gärtner:innen Mittwoch, 21. Mai 2025, 09:15 - 12:15 Ein sorgfältig gepflegter Kompost ist das Herzstück des biologischen Gartens. Naturerlebnis für Familien Mittwoch, 21. Mai 2025, 13:30 - 17:30 Dieser Nachmittag für Kinder und ihre Begleitperson/en verspricht Bewegung, Spiel, Entdeckungen in der Natur. Geleitet wird der Nachmittag von der Naturpädagogin Tamara Wüest. Gwunderstunde: Grün Mittwoch, 21. Mai 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren. Naturvielfalt im Altmoos Mittwoch, 21. Mai 2025, 17:30 - 19:30 Das Altmoos am Südende des Hallwilersees ist ein Hotspot der Biodiversität. Glögglifrosch und Co. Mittwoch, 21. Mai 2025, 20:00 - 22:00 Wir besuchen die Grube Grisigen und lauschen dem Abendkonzert des Glögglifrosches. Die Grube ist ein national bedeutendes Amphibienlaichgebiet und bietet auch Fledermäusen und zahlreichen weiteren Tierarten ein wertvolles Zuhause. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last » Veranstaltungsliste drucken Eigene Veranstaltung publizieren Unser Veranstaltungskalender Dauerveranstaltungen Freiwilligeneinsätze Veranstaltungsarchiv
Fotografieren in der Natur - erste Schritte Sonntag, 18. Mai 2025, 10:15 - 16:00 Das Fotografieren in der Natur wird immer beliebter, aber gerade die Tier- und Landschaftsfotografie kann anspruchsvoll sein. Dieser Kurs ermöglicht den Einstieg in diese Bereiche.
Tee trinken statt abwarten Sonntag, 18. Mai 2025, 16:00 - 17:30 Führung über Teekräuter im Heilpflanzengarten des Kapuzinerklosters
Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 20. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen
Kompost, das Gold der Gärtner:innen Mittwoch, 21. Mai 2025, 09:15 - 12:15 Ein sorgfältig gepflegter Kompost ist das Herzstück des biologischen Gartens.
Naturerlebnis für Familien Mittwoch, 21. Mai 2025, 13:30 - 17:30 Dieser Nachmittag für Kinder und ihre Begleitperson/en verspricht Bewegung, Spiel, Entdeckungen in der Natur. Geleitet wird der Nachmittag von der Naturpädagogin Tamara Wüest.
Gwunderstunde: Grün Mittwoch, 21. Mai 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren.
Naturvielfalt im Altmoos Mittwoch, 21. Mai 2025, 17:30 - 19:30 Das Altmoos am Südende des Hallwilersees ist ein Hotspot der Biodiversität.
Glögglifrosch und Co. Mittwoch, 21. Mai 2025, 20:00 - 22:00 Wir besuchen die Grube Grisigen und lauschen dem Abendkonzert des Glögglifrosches. Die Grube ist ein national bedeutendes Amphibienlaichgebiet und bietet auch Fledermäusen und zahlreichen weiteren Tierarten ein wertvolles Zuhause.