Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Einsätze & Jobs
  3. Freiwilligeneinsätze

Freiwilligeneinsätze

Freiwilligeneinsätze in der Natur sind einerseits ein Mehrwert für die Umwelt und andererseits ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmenden. Sie können gefährdete Amphibien retten, Gebiete entbuschen oder von Neophyten befreien, Gewässer pflegen, neue Kleingewässer erstellen, Asthaufen bauen, Kopfweiden zurückschneiden und vieles mehr. Mit etwas Glück können Sie sogar Tieren begegnen, die man selten sieht. 

Allgemeine Informationen

Mit der Organisation wird ein Treffpunkt vor Ort abgemacht. Zu Beginn gibt es spannende Informationen zum betreffenden Gebiet und zum Sinn und Zweck der Arbeiten. Werkzeug und Arbeitsmaterial wird von der Organisation zur Verfügung gestellt.

Für die An-/Abreise sind Sie verantwortlich, ebenso fürs Mittagessen. Bei individuellen Anlässen können Kosten entstehen. Bitte informieren Sie sich dafür bei der betreffenden Organisation.

Ausrüstung

  • gutes Schuhwerk (Wanderschuhe sind besser geeignet als Trekkingschuhe, Gummistiefel bei nassem Untergrund)
  • Wetterfeste Kleidung, Regen-/Sonnenschutz
  • Arbeitshandschuhe, falls vorhanden
  • Verpflegung

Die Anlässe finden bei jedem Wetter statt.

Zeiträume und Dauer

Ein Arbeitseinsatz kann einen halben oder ganzen Tag dauern.

  • Hilfe an den Amphibienzugstellen wird Ende Winter und im frühen Frühling gebraucht
  • Neophyteneinsätze finden im Frühling, Sommer oder Herbst statt 
  • Gebietspflegeeinsätze finden oft im Herbst statt

Anfrage für einen individuellen Anlass

Sie haben eine konkrete Idee für ein Firmen-Event und möchten mit einer Gruppe etwas Sinnvolles tun? Es gibt Organisationen, die nach Möglichkeit gerne einen Wunsch-Anlass für Sie auf die Beine stellen.
Mit dem folgenden Formular können Sie die gewünschte Organisation auswählen und Angaben zum Anlass machen:  

Anfrage für einen Wunsch-Anlass

Um eine Anfrage zu starten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus und wählen Sie die gewünschte Organisation. Sie können nur eine Organisation pro Anfrage anschreiben. 

Gewünschte Organisation
Themen
Weiteres

Partnerorganisationen

Logo Pro Natura
Logo Bird Life Luzern
Logo der Organisation Bioterra
Logo ZeroWaste Switzerland
Filme für die Erde Logo
Logo Natur und Vogelschutz Verein Horw
logo_biosphaere_entlebuch
Logo Vogelwarte Sempach
Logo vom WWF
Logo Vielfalter
Logo Stadtwildtiere
Logo KARCH

Für diese konkreten Anlässe werden noch Helfende gesucht

Auch im Jahr 2025: Mithelfen im neuen Gemeinschaftsgarten Friedental Ried

Bild Gemeinschaftsgartens im Friedental
Samstag, 05. April - Samstag, 04. Oktober 2025

Im Friedental gibt es einen Gemeinschaftsgarten. Menschen aus der Stadt Luzern, die Freude am Gärtnern haben und mit anpacken wollen sind herzlich willkommen!

Weiterlesen

Pflegeeinsatz Bannwald

Weiherlandschaft im Wald
Samstag, 17. Mai 2025, 09:00 - 11:30

Auf einer Lichtung im Bannwald wurden neue Weiher und Feuchtwiesen geschaffen. Damit die Flächen offen bleiben, braucht es regelmässige Pflege. Wir helfen mit und bekämpfen aufkommende Brombeer-Stauden.

Weiterlesen

Aktionstag Kabis und Selleri pflanzen

Arbeiten auf dem Acker der Randebandi
Samstag, 24. Mai 2025, 08:45 - 12:00

Gemeinsam setzen wir Gemüse, lernen die solidarische Landwirtschaft kennen und erleben einen Morgen in guter Gesellschaft.

Weiterlesen

Tag der guten Tat: Clean-up entlang der Reuss

Tag der guten Tat: Cleanup Reuss
Samstag, 24. Mai 2025, 09:00 - 12:00

Wir sammeln Abfall entlang eines Reuss-Abschnitts in der Stadt Luzern. Gleichzeitig erfahren wir mehr über die Kampagne "Lachs Comeback" und die mögliche Rückkehr des Lachses in die Schweiz.

Weiterlesen

Tag der guten Tat: Heckenpflege mit traumhafter Aussicht

hinterbergen
Samstag, 24. Mai 2025, 09:00 - 16:00

Mit unserem Einsatz sorgen wir für mehr Artenvielfalt auf der Rigi-Hinterbergen, indem wir eine ökologisch wertvolle Hecke pflegen und Kleinstrukturen für Wiesel & Co. anlegen.

Weiterlesen

Neophyteneinsatz Rütli

Einjähriges Berufkraut
Dienstag, 27. Mai 2025, 17:30 - 20:00

Im Schutzgebiet Rütli helfen wir mit, das Einjährige Berufkraut zu bekämpfen und schaffen damit Platz für einheimische Pflanzen.

Weiterlesen

Riedwiesenpflege Schlittenried

Schlittenried
Samstag, 14. Juni 2025, 09:30 - 12:00

Im Schutzgebiet Schlittenried breitet sich der Adlerfarn mehr und mehr aus. Wir reissen die austreibenden Pflanzen aus und schaffen so Platz für selten gewordene Orchideen und andere Moorpflanzen.

Weiterlesen

Riedwiesenpflege im Weierried

Pflegeeinsatz im Schutzgebiet
Samstag, 28. Juni 2025, 09:30 - 12:00

Im Schutzgebiet Weierried reissen wir Adlerfarn aus und unterstützen so die Pflege der artenreichen Riedwiese.

Weiterlesen

Riedwiesenpflege Moosried

Arbeitseinsatz im Moosried
Samstag, 05. Juli 2025, 08:30 - 11:30

Wir räumen das Mähgut einer wertvollen Riedwiese von Hand zusammen und schichten es als Eiablageplätze für die Ringelnatter zu Haufen auf.

Weiterlesen

Arbeitseinsatz Ronfeld

Natureinsatz im Ronfeld
Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 12:00

Wir bereiten das Naturschutzgebiet Ronfeld für den Winter vor.
Mäh- und Gehölzarbeiten erledigen wir unter fachkundiger Anleitung von Marianne Baruffa.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Aktuelle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Keine passenden Artikel.
Newsletter abonnieren
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden