Veranstaltungen - Alle -Gebäude & EnergieNatur & GartenKonsum & AbfallUmwelt & GesundheitUmweltbildung Kategorie - Alle -ArbeitseinsatzAusstellungenDauerveranstaltungenExkursionFesteFilm/VideoFührungenKinder/JugendKunstLiteraturMärkte/MessenModeschauMusikNeue AusstellungPodiumSeminare/KurseSeniorenSport und SpielTheaterTreffsVerschiedenesVortragWanderungen Art der Veranstaltung - Alle -Veranstaltungskalender öko-forum Tags Velofahrkurs: Kurs A "Sicheres Terrain" Sa., 01. Mai 2021, 13:30 - 16:30 Übungen im geschützten Raum (Verkehrsgarten oder Schulgelände). Wir vermitteln die elementaren Grundkenntnisse, vom Aufsteigen bis zum selbstsicheren Kurven. Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Ornithologische Weiterbildung 2021 – Modul 2 Di., 04. - So., 09. Mai 2021 Was singt am Walliser Südhang? In diesem Weiterbildungsmodul erfahren sie mehr. Stunde der Gartenvögel Mi., 05. - So., 09. Mai 2021 Wie viele Vogelarten besuchen Ihren Garten? Und welche Vögel sind im nahen Park zu entdecken? Finden Sie es heraus und begeben Sie sich auf eine Minisafari. Lebensraum Museggmauer Mi., 05. Mai 2021, 18:00 - 20:00 In den Abendstunden im Frühling herrscht reges Treiben an den Flanken und Türmen der Museggmauer. Dohlen kümmern sich lautstark um ihren Nachwuchs, Gänsesäger beziehen ihre luftigen Brutnischen und Mauersegler kehren nach langer Reise zurück. Flickwerk 6. Mai 2021, 16 bis 20 Uhr FLICKWERK @ TÜFTELWERK: Ehrenamtliche Reparaturexperten stehen dir mit Rat und Tat beiseite, damit du deine defekten Geräte, Möbel, Spielzeuge etc. wieder instandstellen kannst. Ökologische Infrastruktur, Biodiversitätsstrategie? – Ein Überblick für Luzern Do., 06. Mai 2021, 20:00 - 21:30 So wie wir für unsere Mobilität über Jahrzehnte eine Verkehrsinfrastruktur aufbauten, brauchen auch Ökosysteme eine «Infrastruktur», damit sie die unverzichtbaren und unzähligen Leistungen erfüllen können. Pflanzentauschbörse und Rundgang durch den Klostergarten 08. Mai 2021, 14-17 Uhr Mit Gleichgesinnten selber vermehrte Pflanzen tauschen - und sich dabei inspirieren lassen. Kiebitze, die Stars im Wauwilermoos Sa., 08. Mai 2021, 14:00 - 17:00 Das Federkleid und der markante Kopfschmuck des Kiebitzes sind einzigartig. Durch die intensive Landnutzung sind diese Vögel selten geworden. Die grösste Brutkolonie der Schweiz befindet sich im Wauwilermoos. Pflanzentauschbörse mit Führung im Klostergarten Wesemlin Sa., 08. Mai 2021, 14:00 - 17:00 An der Pflanzentauschbörse können Stauden, Kräuter, Zwiebelpflanzen und Setzlinge aus dem eigenen Garten kostenlos oder gegen eine kleine Spende getauscht werden. Und es findet eine Führung durch den Klostergarten statt. Pflanzentauschbörse für heimische Wildpflanzen Sa., 08. Mai 2021, 14:00 - 18:00 Pflanzentauschbörse für heimische Wildpflanzen mit anschliessender Führung durch den Klostergarten Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Ende » Aktuelle Dauerveranstaltungen/Ausstellungen
Velofahrkurs: Kurs A "Sicheres Terrain" Sa., 01. Mai 2021, 13:30 - 16:30 Übungen im geschützten Raum (Verkehrsgarten oder Schulgelände). Wir vermitteln die elementaren Grundkenntnisse, vom Aufsteigen bis zum selbstsicheren Kurven. Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person.
Ornithologische Weiterbildung 2021 – Modul 2 Di., 04. - So., 09. Mai 2021 Was singt am Walliser Südhang? In diesem Weiterbildungsmodul erfahren sie mehr.
Stunde der Gartenvögel Mi., 05. - So., 09. Mai 2021 Wie viele Vogelarten besuchen Ihren Garten? Und welche Vögel sind im nahen Park zu entdecken? Finden Sie es heraus und begeben Sie sich auf eine Minisafari.
Lebensraum Museggmauer Mi., 05. Mai 2021, 18:00 - 20:00 In den Abendstunden im Frühling herrscht reges Treiben an den Flanken und Türmen der Museggmauer. Dohlen kümmern sich lautstark um ihren Nachwuchs, Gänsesäger beziehen ihre luftigen Brutnischen und Mauersegler kehren nach langer Reise zurück.
Flickwerk 6. Mai 2021, 16 bis 20 Uhr FLICKWERK @ TÜFTELWERK: Ehrenamtliche Reparaturexperten stehen dir mit Rat und Tat beiseite, damit du deine defekten Geräte, Möbel, Spielzeuge etc. wieder instandstellen kannst.
Ökologische Infrastruktur, Biodiversitätsstrategie? – Ein Überblick für Luzern Do., 06. Mai 2021, 20:00 - 21:30 So wie wir für unsere Mobilität über Jahrzehnte eine Verkehrsinfrastruktur aufbauten, brauchen auch Ökosysteme eine «Infrastruktur», damit sie die unverzichtbaren und unzähligen Leistungen erfüllen können.
Pflanzentauschbörse und Rundgang durch den Klostergarten 08. Mai 2021, 14-17 Uhr Mit Gleichgesinnten selber vermehrte Pflanzen tauschen - und sich dabei inspirieren lassen.
Kiebitze, die Stars im Wauwilermoos Sa., 08. Mai 2021, 14:00 - 17:00 Das Federkleid und der markante Kopfschmuck des Kiebitzes sind einzigartig. Durch die intensive Landnutzung sind diese Vögel selten geworden. Die grösste Brutkolonie der Schweiz befindet sich im Wauwilermoos.
Pflanzentauschbörse mit Führung im Klostergarten Wesemlin Sa., 08. Mai 2021, 14:00 - 17:00 An der Pflanzentauschbörse können Stauden, Kräuter, Zwiebelpflanzen und Setzlinge aus dem eigenen Garten kostenlos oder gegen eine kleine Spende getauscht werden. Und es findet eine Führung durch den Klostergarten statt.
Pflanzentauschbörse für heimische Wildpflanzen Sa., 08. Mai 2021, 14:00 - 18:00 Pflanzentauschbörse für heimische Wildpflanzen mit anschliessender Führung durch den Klostergarten