Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Umweltunterricht - Abfall und Konsum

Umweltunterricht - Abfall und Konsum

Mit dem Umweltunterricht können Lehrpersonen aus dem Kanton Luzern Abfall und Konsum zum Thema machen. Kostenlos kommen ausgebildete Umweltlehrpersonen zu Besuch und gestalten zwei bis drei Lektionen zu stufengerechten Schwerpunkten.
Kind meldet sich im Schulzimmer

Mit dem Umweltunterricht können Lehrpersonen aus dem Kanton Luzern Abfall und Konsum zum Thema machen. Kostenlos kommen ausgebildete Umweltlehrpersonen zu Besuch und gestalten zwei bis drei Lektionen zu stufengerechten Schwerpunkten – ohne Vorbereitungsaufwand für die Lehrpersonen. Die Luzerner Abfallverbände REAL und GALL finanzieren den Umweltunterricht. Die Projektleitung liegt bei der Stiftung Praktischer Umweltschutz Pusch.

Infos

Zielgruppe 2. und 5. Primarstufe sowie 2. Oberstufe
Kosten Für Schulen aus dem Einzugsgebiet der Luzerner Abfallverbände REAL und GALL kostenlos.
Dauer 2 bis 3 Lektionen
Anmeldung Laufende Anmeldung bei Pusch

Nebst den folgenden Kompetenzen ermöglicht der Umweltunterricht viele Anknüpfungspunkte zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).

Lehrplan 21

1. Zyklus - Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Natürliche Grundlagen für Lebewesen

Beziehung Natur Mensch

Verarbeitung von Rohstoffen, Produktion von Gütern

Öffentliche Institutionen

NMG.2.2 b

NMG.2.6 a

NMG.6.3 a

NMG.10.3 c

2. Zyklus - Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Werte und Normen

Rohstoffe und Güter

NMG.11.3 d

NMG.6.3 c-e

3. Zyklus - Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)

 

Konsumfolgen

WAH.3.2 d

3. Zyklus - Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)

 

Geografie: Natürliche Systeme

RZG.3.1 c

3. Zyklus - Natur und Technik (NT)

 

Biologie: Naturnutzung und Naturschutz

NT.9.3 a-c

Ziele des Umweltunterrichts

Die Schülerinnen und Schüler lernen im Umweltunterricht die Lebensgeschichte von Produkten kennen und erleben spielerisch, wie sie durch ihr Verhalten Einfluss auf die Stoffkreisläufe und den Verbrauch von Ressourcen nehmen. Das Erarbeiten eigener Handlungsmöglichkeiten, für einen umweltgerechten Umgang mit den natürlichen Ressourcen, steht dabei im Mittelpunkt. Der Unterricht ist kompetenzorientiert gestaltet und basiert auf definierten Zielen und Inhalten.

Ergänzende Angebote

Der Umweltunterricht knüpft an den Lehrplan an und kann als Einzelanlass gebucht werden. Eine Vor- oder Nachbereitung durch die Lehrperson wird empfohlen, ist aber nicht zwingend.

  • Pusch bietet ergänzende Angebote zum Umweltunterricht an
  • Für die weitere Vertiefung kann der Medienkoffer Abfall Inputs liefern
  • Ein Besuch in der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen schafft zusätzlich bleibende Erinnerungen
  • In der Agglomeration Luzern können Sie für Ihre Schulklasse zusätzlich Führungen im Ökihof buchen
  • Zusätzliche Beratung erhalten Sie für Projektwochen zum Thema Abfall oder Littering-Aktionen

Umweltunterricht
REAL
GALL
Umweltaktion in Gemeinden und Schulen
Zuletzt aktualisiert: 22.08.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Führungen in der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia

Gruppen können die Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen LU kostenlos besuchen. Geeignet für 2. und 3. Zyklus

Weiterlesen

Führungen in der ARA

Wie und wo wird unser dreckiges Wasser wieder sauber gemacht... Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Repair Cafés Luzern - Neubad

Samstag, 04. Februar 2023, 10:00 - 14:00

Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden