Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Tiere
  4. Heimtiere

Heimtiere

In der Schweiz leben 7,6 Millionen Heimtiere: 500'000 Hunde, 1'500'000 Katzen, 500'000 Kleinnager, 600'000 Ziervögel und 4'500'000 Aquarienfische und Reptilien.

Brown hamster eating a green leaf
Meerschweinchen sind beliebte Haustiere die für eine artgerechte Haltung dankbar sind.

Heimtiere erbringen keinen direkten wirtschaftlichen Nutzen oder ökonomischen Ertrag. Dennoch haben sie eine grosse wirtschaftliche, soziale, emotionale, historische und nicht zuletzt auch ökologische Bedeutung und Wirkung. Manche Heimtiere verursachen Probleme in der Natur und bei freilebenden Tieren. 1,5 Millionen Katzen in der Schweiz jagen jeden Monat durchschnittlich 800'000 Mäuse, 150'000 Vögel, 50'000 Reptilien und 250'000 Schmetterlinge.

Und wenn ich die Tiere nicht mehr will?

Es ist verboten Haustiere auszusetzen. Sie können erfrieren, verhungern oder eine Gefahr für einheimische Tierarten werden. Wenn Sie sich von ihrem Haustier trennen müssen, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Tierarzt oder dem Tierschutz auf.

Haltung von Haustieren

Für die Haltung von Heimtieren gelten seit 2013 strengere Bestimmungen. Denn Tierliebe allein reicht nicht. Die artgerechte Haltung von Heimtieren erfordert viel Fachwissen.

Broschüre Haustiere (PDF)
Überlegungen vor der Anschaffung eines Heimtieres
Welche Haustiere eignen sich für Familien?

Weitere Informationen zu Heimtieren

Aquarienfische

Weisskehl-Doktorfisch schwimmt zwischen den Korallen

Für jeden Fisch, der in einem Salzwasseraquarium schwimmt, sind vier Artgenossen und eine unbekannte Zahl weiterer Tiere gestorben.

Weiterlesen

Katzen- und Hundeschreck

Wie halte ich Nachbars Katze oder einen fremden Hund von meinem Garten oder meiner Wohnung fern?

Weiterlesen

Keine Haustiere aussetzen!

Jemand hält eine Rotwangen-Schmuckschildkröte in der Hand

Das Aquarium zu klein, die Pflege zu aufwändig – kurzerhand werden Wasserschildkröte oder Goldfisch in die Freiheit entlassen. Sehr zum Leidwesen der einheimischen Arten.

Weiterlesen

Leinenpflicht für Hunde

Rehkitz im halbhohen Gras

Zum Schutz der Wildtiere gilt im Kanton Luzern während der Hauptsetz- und Brutzeit (vom 1. April bis 31. Juli) im Wald und am Waldrand Leinenpflicht für Hunde. In Naturschutzgebieten und Parkanlagen gilt eine ganzjährige Leinenpflicht.

Weiterlesen

Mein Haustier ist gestorben - was kann ich mit dem toten Körper machen?

Ein schwarz -braunes Kaninchen sitzt im Gras

Stirbt ein Haustier, das uns ans Herz gewachsen ist, sind wir traurig. Dürfen wir das verstorbenen Tier im Garten begraben? Was gilt es zu beachten?

Weiterlesen

Vogelgrippe

Vier fliegende Enten vor einem rosa Abendhimmel

Vogelgrippe kann von wildlebenden Vogelarten auf Hausgeflügel übertragen werden. Die Anordnungen der Behörden für Geflügelhaltungen mit fünfzig oder mehr Vögeln wurden per Ende März wieder aufgehoben.

Weiterlesen

Aquarienfische

Weisskehl-Doktorfisch schwimmt zwischen den Korallen

Katzen- und Hundeschreck

Keine Haustiere aussetzen!

Jemand hält eine Rotwangen-Schmuckschildkröte in der Hand

Leinenpflicht für Hunde

Rehkitz im halbhohen Gras

Mein Haustier ist gestorben - was kann ich mit dem toten Körper machen?

Ein schwarz -braunes Kaninchen sitzt im Gras

Vogelgrippe

Vier fliegende Enten vor einem rosa Abendhimmel
Zuletzt aktualisiert: 27.02.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Broschüre Spinnen

Spinnen spielen im Ökosystem eine wichtige Rolle. Sie vertilgen eine Unmenge von Schadinsekten, die sonst das Haus und den Garten übervölkern würden.

Weiterlesen

Nützlinge im Haus

Nützlinge können gezielt gegen verschiedenste Schädlinge eingesetzt werden.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden