Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Tiere
  5. Einheimische Wildtiere
  6. Insektennester im Siedlungsraum

Insektennester im Siedlungsraum

In der Schweiz leben ungefähr 40'000 Tierarten davon gehören 30'000 zu den Insekten. Als Zersetzer, Bestäuber und "Polizisten" bringen diese einen grossen ökologischen und wirtschaftlichen Nutzen. Insekten finden oft auch in Siedlungen Nahrung und geeignete Nischen für ihr Nest. Weitverbreitet sind Nester von Wespen, Hornissen, Wildbienen, Hummeln und Ameisen.

Hummel an violetter Kornblume
Hummeln im Garten sind ausgesprochen wertvoll (Quelle: Pixabay)
Feldwespen beim Nestebau
Die Feldwespe ist eine völlig friedliche und harmlose Wespenart (Quelle: Pixabay)
Wildbiene am Eingang eines Erdnestes
Die meisten Wildbienenarten nisten in der Erde an sonnigen, trockenen Stellen (Quelle: Pixabay)

Ein Nest - was nun?

In Siedlungen verlocken Mauerritzen, Hohlräume in Rollladenkästen, Gartenhäuschen oder Dachziegel unterschiedliche Insekten zum Bau ihrer oft eindrücklichen Nester. Entdecken Sie im Garten, in ihrer Wohnung oder aussen am Gebäude Insektennester, müssen Sie nicht zwingend zu Insektiziden greifen.

In den meisten Fällen sind die Insekten harmlos und stechen, wenn überhaupt, nur bei direkter Störung. Oft ist es gut möglich mit den Insekten zusammenzuleben.

Wespen und Hornissen

Je nach Art finden Sie die Wespennester auf dem Dachboden, an der Hausfassade, in Gartenhäuschen, in Vogelhäuschen oder in Rollladenkästen. Die meisten Wespenarten sind friedlich und stechen nur um sich zu verteidigen. Befolgt man die wichtigsten Verhaltensregeln, lässt es sich eine Saison mit den Tieren aushalten. Gut zu Wissen: Im Herbst verlassen die Wespen ihr Nest und kehren in der Regel nicht ins selbe Nest zurück. In einigen Fällen raten wir trotzdem zur Umsiedlung der Wespennester.

Wildbienen

Wildbienen legen ihre Brut oft in längere Mauerritzen oder graben Löcher in sandige Gartenerde. Einige Wildbienen besitzen einen Stachel. Der ist aber so weich, dass er die menschliche Haut nicht durchdringen kann. Gegen Wildbienen sollte man nichts unternehmen, da ein grosser Teil der Arten gefährdet ist.

Hummeln

Es kommt vor, dass Hummeln ihre Nester in Rollladenkästen bauen. Mit einem Fliegengitter kann man die Hummeln davon abhalten, in das Gebäude zu fliegen. In seltenen Fällen empfehlen wir eine Umsiedlung des Nestes.

Ameisen

Je nach Art bauen Ameisen im Siedlungsraum ihre Nester versteckt in Gebäudehüllen oder gut sichtbar im Garten. Grundsätzlich sollte man Ameisen, welche in Gebäuden entdeckt werden, bestimmen lassen. Handelt es sich um invasive Ameisenarten oder Arten, die Nester zwischen Hauswänden bauen, sollte man etwas dagegen unternehmen.

Wir helfen gerne weiter

Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie eine umfassende Beratung zu Insektennestern? Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Kostenlose Beratung

Zuletzt aktualisiert: 13.01.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Bestimmungsdienst Umweltberatung Luzern

Krabbelt etwas Unbekanntes durch ihr Haus oder ihren Garten? Wir helfen gerne bei der Bestimmung und beraten Sie über das weitere Vorgehen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© Copyright 2022 Umweltberatung Luzern

Logos der Stadt und des Kantons Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden