Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
zeichnung_freiwilligeneinsaetze.svg
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Öffentliche Obstbäume in Luzern

Öffentliche Obstbäume in Luzern

Obst ist gesund und es lassen sich daraus allerlei Köstlichkeiten zubereiten. Toll, dass die Stadt Luzern auf öffentlichem Grund verschiedene Fruchtbäume für die Bevölkerung gepflanzt hat. Alle dürfen ernten und geniessen. Aber bitte nur bei den Bäumen die auf der untenstehenden Karte eingezeichnet sind - um Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen. 

Ethnic teen girl climbed on tree harvesting fruits

Im Sommer und Herbst reifen verschiedene Früchte an den Obstbäumen. Den Auftakt machen die Kirschen die schon Mitte Sommer reifen. Im Herbst kommen dann Zwetschgen, Äpfel, Birnen und Nüsse dazu. Den Abschluss machen die Mispeln, sie sind erst nach den ersten Frösten genussreif. Die öffentlichen Obstbäume werden von Stadtgrün Luzern gepflegt und sind für die Bevölkerung da: Als Vitaminspender und auch um Kindern und Erwachsene hautnah erleben zu lassen, woher unsere Nahrung kommt. Und so ganz nebenbei produzieren die Bäume auch Sauerstoff, verbessern das Stadtklima und erhöhen die Biodiversität. 

Wichtige Verhaltensregeln: Denken Sie daran, dass jemand das Land pflegt wo die Bäume stehen. Bitte zertrampeln Sie kein hohes Gras, überklettern Sie keine Zäune, hinterlassen Sie keinen Abfall. Kurz und gut - tun sie nichts was den Bewirtschafter*innen das Leben schwer macht oder Verärgerung auslöst. 

Viel Vergnügen und en Guete!

Legende:  Symbol Apfel  Symbol Birne  Symbol Kirsche  Symbol Pfirsich  Symbol Nussbaum  Symbol Zwetschge

Stadtkarte in gross

In der folgenden Liste finden Sie noch mehr Infos zu Obst und auch ein paar Rezepte für hausgemachte Delikatessen:

Sortenvielfalt - am Beispiel des Apfels

Verschiedene Äpfel und Birnen

Apfel ist nicht gleich Apfel. Alleine im Kanton Luzern findet man mehr als hundert verschiedene Apfelsorten.

Weiterlesen

Öffentlicher Naschgarten

Zwei Hände voller Himbeeren

Die Idee eines Naschgartens ist einfach und nachhaltig umsetzbar - im eigenen Garten, im Quartier, durch eine Wohngenossenschaft oder durch die Gemeinde im öffentlichen Raum.

Weiterlesen

Birne

Frische Birnen am Baum

Birnen bieten eine grosse Vielfalt an Genussmöglichkeiten.

Weiterlesen

Apfel

Zwei reife Äpfel am Baum

Der Apfel - die beliebteste Schweizer Frucht

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 16.08.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht nur die Tomatensorte Sursee droht zu verschwinden

Wussten Sie, dass es eine Tomatensorte Sursee gibt? Und eine Kefensorte nach Rothenburg benannt wurde? Wieso solche alten Sorten wichtig sind und wie es um die Sortenvielfalt von Kulturpflanzen steht, erfahren Sie in diesem Blogpost.

Weiterlesen

Saatgutbibliothek - Saatgut für alle!

Saatgut ist ein wichtiges kulturelles Erbe der Menschheit. Mit unserer Saatgutbibliothek können alle daran teilhaben und dazu beitragen dass es nicht verloren geht. Bringen Sie Ihr Saatgut und tauschen Sie es gegen eine andere Sorte ein.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Pflanzenbörse

Samstag, 04. Mai 2024, 14:00 - 16:00

„Man muss den Geist der Menschen zum Blühen bringen, damit sie selbst den Wunsch verspüren etwas zu pflanzen.“

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2023 Umweltberatung Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden