Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Botanischer Grundkurs 2024
Freitag, 19. April - Samstag, 06. Juli 2024
Veranstalter*in: BirdLife Luzern
Seminare/Kurse

Botanischer Grundkurs 2024

Lernen Sie die häufigsten Pflanzen der Region kennen!
Freuen Sie sich jetzt schon auf die farbige Blumenpracht im Frühling?

Bild: Franz-Xaver Kaufmann
Bild: Franz-Xaver Kaufmann

Möchten Sie wissen, wie die Blumen am Wegrand heissen? Wie man einen Schwarzen Holunder von einem Wolligen Schneeball unterscheidet? Welche Orchideen in der Region wachsen? Warum an manchen Orten mehr Pflanzenarten wachsen als an anderen?

Antworten auf diese Fragen – und noch vieles mehr – gibt es im Laufe des Kurses

Wer kann teilnehmen?

Personen, die sich für die einheimischen Pflanzen interessieren und sich ohne Druck und grossen Aufwand Grundkenntnisse zur Botanik aneignen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Was ist das Ziel des Kurses?

Am Ende des Kurses sollten Sie 50 – 60 einheimische Pflanzenarten bestimmen können. Gleichzeitig werden Sie allgemeine botanische Grundkenntnisse erwerben und viel Spannendes über Pflanzen und ihre Lebensräume erfahren.

Was kostet mich die Teilnahme?

Der Kurs kostet pro Person Fr. 280.– (Mitglieder eines BirdLife Luzern angeschlossenen Vereins Fr. 230.–); inbegriffen sind die Teilnahme an den 10 Anlässen und sämtliche Kursunterlagen.

Wann und wo finden die insgesamt 10 Anlässe statt?

Die Theorieabende jeweils am Freitagabend von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Pfarreiheim Wauwil statt.

Weitere Infos und Anmeldung?

Der Kurs wird von unserer Sektion NAVO Wauwil-Egolzwil durchgeführt.
Alle weiteren Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter diesem Link.

Veranstalter*in

BirdLife Luzern

Webseite

E-Mail

Logo Bird Life Luzern
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Einheimische Pflanzen

Die Biodiversität ist massiv unter Druck. Einheimische Pflanzen bieten Wildtieren Nahrung, Schutz und Lebensraum. Wir beraten Sie rund um einheimische Pflanzen und helfen gerne bei der Bestimmung von unbekannten Gewächsen.

Weiterlesen

Kulturpflanzen

Kulturpflanzen entstanden aus Wildpflanzen die durch gezielte Züchtung an menschliche Bedürfnisse angepasst wurden. Sie dienen der Zierde, liefern Nahrung, Fasern, Tierfutter, Heil- und Genussmittel - sie sind für uns unverzichtbar.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Teegenuss aus Wald, Wiese und Garten

Samstag, 23. August 2025, 09:00 - 12:00

Aus Kräuter, Blumen, Samen und Früchte können wir viele verschiedene Tees zubereiten.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden