Wildsträucher-Aktionen
Zahlreiche Gemeinden im Kanton Luzern bieten kostenlos einheimische Wildsträucher an. Eine Hecke aus unterschiedlichen einheimischen Wildsträuchern bringt Nahrung und Raum für viele kleine Tierarten und leistet so einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
Was gibt es Schöneres als die Blütenfülle des Schwarzdorns im Vorfrühling, die intensiv gelbe Herbstfärbung der Blätter des Feldahorns oder die roten Hagebutten an der schneebedeckten Hundsrose? Die Raupe des Zitronenfalters hat die Blätter des Kreuzdorns und des Faulbaums zum Fressen gern. Das Rotkehlchen weiss Dornensträucher als Brutplatz zu schätzen. Das alles und noch viel mehr lässt sich vor der eigenen Haustüre beobachten und erleben, wenn einheimische Wildsträucher gepflanzt werden. Dies ist auch die ideale Gelegenheit um Kirschlorbeer oder andere exotische Problempflanzen, sogenannte invasive Neophyten zu ersetzen.
Wildsträucher-Broschüre
Wildsträucher stecken voller Leben: Von A wie Ameise bis Z wie Zaunkönig. Nehmen wir den Kleinen die Lebensgrundlage, bringen wir indirekt auch die grösseren und auffälligeren Tiere zum Verschwinden – Tiere, die wohl jeder gerne in seinem Garten sehen möchte. Weitere Informationen zu einzelnen Wildsträuchern und deren Wert für das Ökosystem finden Sie in der Wildsträucher-Broschüre.
Wildsträucher-Aktionen in Gemeinden
Die Aktionen für 2023 sind in Vorbereitung, Infos finden Sie in der untenstehenden Liste. Falls Sie schon vor der nächsten Aktion Wildsträucher pflanzen möchten finden Sie in der Wildsträucherbroschüre Bezugsquellen für sehr günstige einheimische Wildgehölze. Vom Spätherbst bis Anfangs April kann gepflanzt werden.
- Stadt Luzern: Infos zur Aktion 2023 finden Sie hier
- Emmen: die Aktion 2022 ist abgeschlossen
- Ebikon: die Aktion 2022 ist abgeschlossen
- Horw: die Aktion 2022 ist abgeschlossen
- Malters: Infos zur Aktion 2023 finden Sie hier
- Sursee: die Aktion 2022 ist abgeschlossen
- Meggen: die Aktion 2022 ist abgeschlossen
Ist eine Wildsträucher-Aktion im Kanton Luzern nicht auf der Liste aufgeführt? Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde, ob demnächst eine Wildsträucher-Aktion geplant ist und melden Sie uns diese.