Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Gebäude & Energie
  4. Energie sparen
  5. Heizung einstellen

Heizung einstellen

Im Haushalt wird zwei Drittel des gesamten Energiebedarfs für das Heizen aufgewendet. Wer also effizient heizt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie.

Warm anziehen ist die einfachste Lösung, um Geld und Energie zu sparen
Die richtige Temperatur für die unterschiedlichen Räume wählen

Pro Grad gesenkter Raumtemperatur können 6 Prozent Heizenergie eingespart werden.

In Räumen, bei welchen keine erhöhte Temperaturen notwendig ist, kann diese ohne Komforteinbusse über die Nacht oder wenn Sie in den Ferien sind gedrosselt werden. In Schlafzimmern mit verminderter Temperatur ist die Schlafqualität meist besser, da die Schleimhäute weniger austrocknen. In der kalten Jahreszeit sollte das Kippfenster vermieden werden, da dadurch kaum frische Luft zugeführt wird, jedoch durch das Auskühlen der Gebäudemasse viel Energie verloren geht.

Regeln beim Heizen

  • Lieber warme Kleider anstelle heisser Räume.

  • Thermostatventil auf die ideale Position einstellen: Kalte Luft beim Schlafen ist gesund, da die Luft weniger trocken ist und dadurch die Schleimhäute weniger austrocknen. 
    Diese Temperatureinstellungen sind für folgende Räume ideal:

    • Wohnräume:      20 °C (Position 3)

    • Schlafzimmer:   17 °C (Position 2)

  • Richtig lüften bedeutet, keine Fenster kippen. Denn gekippte Fenster kühlen die Baumasse (Böden, Wände und Decken) aus.
    Lüften Sie dreimal täglich 5 Minuten quer. So kühlt die Baumasse nicht aus, die Luft mag sich aber ersetzen. Um die Luft zu heizen wird viel weniger Energie benötigt, als wenn die Baumasse aufgeheizt werden muss. 

  • Schliessen Sie die Türen zu weniger oder stärker beheizten Räumen. Zum Beispiel zum Bad, wo die Heizung gerne mal höher gestellt wird.

  • Nachts oder vor dem Ferienbeginn die Heizkörper runter drehen und die Rollläden schliessen.

  • Keine Möbel oder schwere Vorhänge vor die Heizkörper stellen.

  • Fassade wärmedämmen

Heizung sanieren oder erneuern

Muss die alte Öl-, Gas- oder Elektroheizung durch eine neue ersetzt werden, lohnt es sich, auf alternative Heizungsarten umzusteigen. Lassen Sie sich neutral von der Energieberatung Kanton Luzern beraten oder profitieren Sie von der neuen Impulsberatung «erneuerbarheizen» des Bundes.

Wichtige Infos zu den Wärmeerzeugern
Der Ersatz Ihrer fossilen Heizung wird gefördert

Heizungsvergleich
Impulsberatung «erneuerbarheizen»
Förderprogramm Effizient Heizen der Stadt Luzern
Zuletzt aktualisiert: 25.02.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Heizen & Lüften

Die Heizkosten hängen davon ab, wie gut ein Haus wärmegedämmt ist. Aber auch als Mieterin oder Mieter können Sie beim Heizen und Warmwasserverbrauch Geld und Energie sparen.

Weiterlesen

Passive Nutzung von Sonnenenergie

Sonnenstrahlen durch das Fenster erwärmen die Wohnung und geben Licht. Das spart Energie.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Gasthaus Hergiswald: Highlight der Architektur und Ökologie

Sa., 17. April 2021, 14:30 - 15:20

Neues Gasthaus Hergiswald: Highlight der Architektur und Ökologie

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden