Veranstaltungen Eigene Veranstaltung erfassen - Alle -Gebäude & EnergieNatur & GartenKonsum & AbfallUmwelt & GesundheitUmweltbildung Kategorie - Alle -ArbeitseinsatzAusstellungenDauerveranstaltungenEssen oder KulinarischesExkursionFesteFilm/VideoFührungenKinder/JugendKunstLiteraturMärkte/MessenModeschauMusikNeue AusstellungPodiumSeminare/KurseSeniorenSport und SpielTheaterTreffsVerschiedenesVortragWanderungen Art der Veranstaltung - Alle -Daily NewsVeranstaltungskalender Umweltberatung Luzern Tags Insekten - eine Wunderwelt für alle Sonntag, 18. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Nützlinge? Schädlinge? Es sind alle faszinierende Lebewesen! Exkursion Baumeisterin Waldameise Sonntag, 18. Juni 2023, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen in unseren Wäldern. Sie wachen über diese, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer und Zecken, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften. Die Stadt der Zukunft hat viele grüne Wände: Fassadenbegrünung in Luzern Dienstag, 20. Juni 2023, 18:00 - 20:00 Begrünte Fassaden helfen Hitzeperioden im Sommer zu mildern und bieten Raum für Biodiversität. Die Stadt Luzern hat neu ein Förderprogramm für Fassadenbegrünung. Saatgut gewinnen - Tipps und Tricks Dienstag, 20. Juni 2023, 18:30 - 21:00 Es macht Spass, Saatgut selbst zu gewinnen! Exkursion Unser Wald im Klima-Wandel Samstag, 24. Juni 2023, 12:30 - 16:15 Er ist nicht ferne Zukunft, der Klimawandel, sondern Spurenleger: Wie verändern sich die Holzproduktion und die Waldbiodiversität? Wird uns der Wald auch künftig vor Naturgefahren schützen und die gewünschten Leistungen erbringen können? Holzbewohnende Käfer Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 - 16:00 «Lebendiges Totholz» ist für viele eine unbekannte Welt. Nach dem Inventar 2022 wird der Käferexperte Roman Graf Licht ins Dunkel bringen und über die faszinierende Welt dieser Insektengruppe und ihre Bedeutung berichten. Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 24. Juni 2023, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik SommerWunderPflanzenTüte: Heilpflanzen - ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten. Bergvögel-Exkursion am Pilatus Sonntag, 25. Juni 2023, 08:30 - 16:00 Mitte Juni ist der Bergfrühling voll im Gange. Entsprechend aktiv sind auch die Bergvögel und wir können viele für diese Gegend und Höhenstufe typische Arten erwarten, wie Steinschmätzer, Steinrötel oder sogar einen Mauerläufer. Vielfältige Libellenwelt Freitag, 30. Juni 2023, 17:00 - 18:30 Libellen sind schillernde, farbige Flugkünstlerinnen. Welche Arten im Naturerlebnisgebiet Allmend leben und was diese alles können erfahren Sie auf unserem Rundgang. Pflegeeinsatz im Unter Schiltwald Samstag, 01. Juli 2023, 09:00 - 12:00 Im Unter Schiltwald in Emmen pflegen wir eine Fläche mit neu erstellten Unkentümpeln und Weihern, wo sich auch einige Neophyten ausbreiten. Wir zählen auf deine Mithilfe! Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last » - Alle -Gebäude & EnergieNatur & GartenKonsum & AbfallUmwelt & GesundheitUmweltbildung Kategorie - Alle -ArbeitseinsatzAusstellungenDauerveranstaltungenEssen oder KulinarischesExkursionFesteFilm/VideoFührungenKinder/JugendKunstLiteraturMärkte/MessenModeschauMusikNeue AusstellungPodiumSeminare/KurseSeniorenSport und SpielTheaterTreffsVerschiedenesVortragWanderungen Art der Veranstaltung - Alle -Daily NewsVeranstaltungskalender Umweltberatung Luzern Tags Insekten - eine Wunderwelt für alle Sonntag, 18. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Nützlinge? Schädlinge? Es sind alle faszinierende Lebewesen! Exkursion Baumeisterin Waldameise Sonntag, 18. Juni 2023, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen in unseren Wäldern. Sie wachen über diese, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer und Zecken, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften. Die Stadt der Zukunft hat viele grüne Wände: Fassadenbegrünung in Luzern Dienstag, 20. Juni 2023, 18:00 - 20:00 Begrünte Fassaden helfen Hitzeperioden im Sommer zu mildern und bieten Raum für Biodiversität. Die Stadt Luzern hat neu ein Förderprogramm für Fassadenbegrünung. Saatgut gewinnen - Tipps und Tricks Dienstag, 20. Juni 2023, 18:30 - 21:00 Es macht Spass, Saatgut selbst zu gewinnen! Exkursion Unser Wald im Klima-Wandel Samstag, 24. Juni 2023, 12:30 - 16:15 Er ist nicht ferne Zukunft, der Klimawandel, sondern Spurenleger: Wie verändern sich die Holzproduktion und die Waldbiodiversität? Wird uns der Wald auch künftig vor Naturgefahren schützen und die gewünschten Leistungen erbringen können? Holzbewohnende Käfer Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 - 16:00 «Lebendiges Totholz» ist für viele eine unbekannte Welt. Nach dem Inventar 2022 wird der Käferexperte Roman Graf Licht ins Dunkel bringen und über die faszinierende Welt dieser Insektengruppe und ihre Bedeutung berichten. Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 24. Juni 2023, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik SommerWunderPflanzenTüte: Heilpflanzen - ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten. Bergvögel-Exkursion am Pilatus Sonntag, 25. Juni 2023, 08:30 - 16:00 Mitte Juni ist der Bergfrühling voll im Gange. Entsprechend aktiv sind auch die Bergvögel und wir können viele für diese Gegend und Höhenstufe typische Arten erwarten, wie Steinschmätzer, Steinrötel oder sogar einen Mauerläufer. Vielfältige Libellenwelt Freitag, 30. Juni 2023, 17:00 - 18:30 Libellen sind schillernde, farbige Flugkünstlerinnen. Welche Arten im Naturerlebnisgebiet Allmend leben und was diese alles können erfahren Sie auf unserem Rundgang. Pflegeeinsatz im Unter Schiltwald Samstag, 01. Juli 2023, 09:00 - 12:00 Im Unter Schiltwald in Emmen pflegen wir eine Fläche mit neu erstellten Unkentümpeln und Weihern, wo sich auch einige Neophyten ausbreiten. Wir zählen auf deine Mithilfe! Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last » Aktuelle Dauerveranstaltungen/Ausstellungen
Insekten - eine Wunderwelt für alle Sonntag, 18. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Nützlinge? Schädlinge? Es sind alle faszinierende Lebewesen!
Exkursion Baumeisterin Waldameise Sonntag, 18. Juni 2023, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen in unseren Wäldern. Sie wachen über diese, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer und Zecken, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften.
Die Stadt der Zukunft hat viele grüne Wände: Fassadenbegrünung in Luzern Dienstag, 20. Juni 2023, 18:00 - 20:00 Begrünte Fassaden helfen Hitzeperioden im Sommer zu mildern und bieten Raum für Biodiversität. Die Stadt Luzern hat neu ein Förderprogramm für Fassadenbegrünung.
Saatgut gewinnen - Tipps und Tricks Dienstag, 20. Juni 2023, 18:30 - 21:00 Es macht Spass, Saatgut selbst zu gewinnen!
Exkursion Unser Wald im Klima-Wandel Samstag, 24. Juni 2023, 12:30 - 16:15 Er ist nicht ferne Zukunft, der Klimawandel, sondern Spurenleger: Wie verändern sich die Holzproduktion und die Waldbiodiversität? Wird uns der Wald auch künftig vor Naturgefahren schützen und die gewünschten Leistungen erbringen können?
Holzbewohnende Käfer Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 - 16:00 «Lebendiges Totholz» ist für viele eine unbekannte Welt. Nach dem Inventar 2022 wird der Käferexperte Roman Graf Licht ins Dunkel bringen und über die faszinierende Welt dieser Insektengruppe und ihre Bedeutung berichten.
Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 24. Juni 2023, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik SommerWunderPflanzenTüte: Heilpflanzen - ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten.
Bergvögel-Exkursion am Pilatus Sonntag, 25. Juni 2023, 08:30 - 16:00 Mitte Juni ist der Bergfrühling voll im Gange. Entsprechend aktiv sind auch die Bergvögel und wir können viele für diese Gegend und Höhenstufe typische Arten erwarten, wie Steinschmätzer, Steinrötel oder sogar einen Mauerläufer.
Vielfältige Libellenwelt Freitag, 30. Juni 2023, 17:00 - 18:30 Libellen sind schillernde, farbige Flugkünstlerinnen. Welche Arten im Naturerlebnisgebiet Allmend leben und was diese alles können erfahren Sie auf unserem Rundgang.
Pflegeeinsatz im Unter Schiltwald Samstag, 01. Juli 2023, 09:00 - 12:00 Im Unter Schiltwald in Emmen pflegen wir eine Fläche mit neu erstellten Unkentümpeln und Weihern, wo sich auch einige Neophyten ausbreiten. Wir zählen auf deine Mithilfe!
Insekten - eine Wunderwelt für alle Sonntag, 18. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Nützlinge? Schädlinge? Es sind alle faszinierende Lebewesen!
Exkursion Baumeisterin Waldameise Sonntag, 18. Juni 2023, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen in unseren Wäldern. Sie wachen über diese, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer und Zecken, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften.
Die Stadt der Zukunft hat viele grüne Wände: Fassadenbegrünung in Luzern Dienstag, 20. Juni 2023, 18:00 - 20:00 Begrünte Fassaden helfen Hitzeperioden im Sommer zu mildern und bieten Raum für Biodiversität. Die Stadt Luzern hat neu ein Förderprogramm für Fassadenbegrünung.
Saatgut gewinnen - Tipps und Tricks Dienstag, 20. Juni 2023, 18:30 - 21:00 Es macht Spass, Saatgut selbst zu gewinnen!
Exkursion Unser Wald im Klima-Wandel Samstag, 24. Juni 2023, 12:30 - 16:15 Er ist nicht ferne Zukunft, der Klimawandel, sondern Spurenleger: Wie verändern sich die Holzproduktion und die Waldbiodiversität? Wird uns der Wald auch künftig vor Naturgefahren schützen und die gewünschten Leistungen erbringen können?
Holzbewohnende Käfer Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 - 16:00 «Lebendiges Totholz» ist für viele eine unbekannte Welt. Nach dem Inventar 2022 wird der Käferexperte Roman Graf Licht ins Dunkel bringen und über die faszinierende Welt dieser Insektengruppe und ihre Bedeutung berichten.
Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 24. Juni 2023, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik SommerWunderPflanzenTüte: Heilpflanzen - ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten.
Bergvögel-Exkursion am Pilatus Sonntag, 25. Juni 2023, 08:30 - 16:00 Mitte Juni ist der Bergfrühling voll im Gange. Entsprechend aktiv sind auch die Bergvögel und wir können viele für diese Gegend und Höhenstufe typische Arten erwarten, wie Steinschmätzer, Steinrötel oder sogar einen Mauerläufer.
Vielfältige Libellenwelt Freitag, 30. Juni 2023, 17:00 - 18:30 Libellen sind schillernde, farbige Flugkünstlerinnen. Welche Arten im Naturerlebnisgebiet Allmend leben und was diese alles können erfahren Sie auf unserem Rundgang.
Pflegeeinsatz im Unter Schiltwald Samstag, 01. Juli 2023, 09:00 - 12:00 Im Unter Schiltwald in Emmen pflegen wir eine Fläche mit neu erstellten Unkentümpeln und Weihern, wo sich auch einige Neophyten ausbreiten. Wir zählen auf deine Mithilfe!