Veranstaltungen Eigene Veranstaltung erfassen - Alle -Gebäude & EnergieNatur & GartenKonsum & AbfallUmwelt & GesundheitUmweltbildung Kategorie - Alle -ArbeitseinsatzAusstellungenDauerveranstaltungenEssen oder KulinarischesExkursionFesteFilm/VideoFührungenKinder/JugendKunstLiteraturMärkte/MessenModeschauMusikNeue AusstellungPodiumSeminare/KurseSeniorenSport und SpielTheaterTreffsVerschiedenesVortragWanderungen Art der Veranstaltung - Alle -Genussmonat Klimafreundliche ErnährungVeranstaltungskalender Umweltberatung Luzern Tags 3. Zentralschweizer Naturtagung Samstag, 29. Oktober 2022, 13:00 - 17:00 Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Wie kann der Verlust der Biodiversität gestoppt werden? An diesem Nachmittag können Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz erfahren. Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 29. Oktober 2022, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik HerbstWunderPflanzenTüte: Kletterpflanzen und Himmelsleitern – nach oben ranken und Blau tanken - ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten. Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Samstag, 05. November 2022, 09:00 - 12:00 Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen. Naturnahe Pflege im Naturlehrgebiet Samstag, 12. November 2022, 09:00 - 15:30 Um den Charakter und die Vielfalt des Naturlehrgebiets zu bewahren, sind Pflegeeingriffe unumgänglich. Durch die langjährige Pflege entstehen wahre Refugien für Tiere und Pflanzen oder bleiben dadurch erhalten! Machen auch Sie mit. Der Steinkauz – Kobold mit gelben Augen Donnerstag, 17. November 2022, 20:00 - 21:30 Der Steinkauz ist heutzutage in der Schweiz ein seltener Brutvogel. Nicht auszudenken, dass er noch vor wenigen Jahrzehnten fast überall im Mittelland anzutreffen war. Ornithologische Highlights 2022 Donnerstag, 01. Dezember 2022, 20:00 - 21:30 Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2022? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Welche Fotos und Videos regten zum Staunen an, z.B. auch über spezielle Verhaltensweisen? Kopfweidenschneiden im Rottal Samstag, 10. Dezember 2022, 9 – 12 bzw. 13.30 – 16.30 Uhr Nicht nur ein sinnvoller Einsatz für die Biodiversität und eine vielfältige Landschaft, sondern auch eine erlebnisreiche und wohltuende Betätigung ist das Kopfweidenschneiden in den Rottaler Wässermatten und an den idyllischen Karpfenteichen. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 5 6 Aktuelle Dauerveranstaltungen/Ausstellungen
3. Zentralschweizer Naturtagung Samstag, 29. Oktober 2022, 13:00 - 17:00 Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Wie kann der Verlust der Biodiversität gestoppt werden? An diesem Nachmittag können Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz erfahren.
Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 29. Oktober 2022, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik HerbstWunderPflanzenTüte: Kletterpflanzen und Himmelsleitern – nach oben ranken und Blau tanken - ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten.
Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Samstag, 05. November 2022, 09:00 - 12:00 Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen.
Naturnahe Pflege im Naturlehrgebiet Samstag, 12. November 2022, 09:00 - 15:30 Um den Charakter und die Vielfalt des Naturlehrgebiets zu bewahren, sind Pflegeeingriffe unumgänglich. Durch die langjährige Pflege entstehen wahre Refugien für Tiere und Pflanzen oder bleiben dadurch erhalten! Machen auch Sie mit.
Der Steinkauz – Kobold mit gelben Augen Donnerstag, 17. November 2022, 20:00 - 21:30 Der Steinkauz ist heutzutage in der Schweiz ein seltener Brutvogel. Nicht auszudenken, dass er noch vor wenigen Jahrzehnten fast überall im Mittelland anzutreffen war.
Ornithologische Highlights 2022 Donnerstag, 01. Dezember 2022, 20:00 - 21:30 Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2022? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Welche Fotos und Videos regten zum Staunen an, z.B. auch über spezielle Verhaltensweisen?
Kopfweidenschneiden im Rottal Samstag, 10. Dezember 2022, 9 – 12 bzw. 13.30 – 16.30 Uhr Nicht nur ein sinnvoller Einsatz für die Biodiversität und eine vielfältige Landschaft, sondern auch eine erlebnisreiche und wohltuende Betätigung ist das Kopfweidenschneiden in den Rottaler Wässermatten und an den idyllischen Karpfenteichen.