Veranstaltungen Eigene Veranstaltung erfassen - Alle -Gebäude & EnergieNatur & GartenKonsum & AbfallUmwelt & GesundheitUmweltbildung Kategorie - Alle -ArbeitseinsatzAusstellungenDauerveranstaltungenEssen oder KulinarischesExkursionFesteFilm/VideoFührungenKinder/JugendKunstLiteraturMärkte/MessenModeschauMusikNeue AusstellungPodiumSeminare/KurseSeniorenSport und SpielTheaterTreffsVerschiedenesVortragWanderungen Art der Veranstaltung - Alle -Genussmonat Klimafreundliche ErnährungVeranstaltungskalender Umweltberatung Luzern Tags Karst & Höhlen Mittwoch, 17. August 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen. Offene Gartenkind-Nachmittage im Musegg-Garten Mittwoch, 17. August 2022, 14:30 - 17:00 Gartenkinder erleben die Kreisläufe der Natur und erhalten einen Bezug zu den Lebensmitteln. Traumhafte Stimmen der Sommernacht Freitag, 19. August 2022, 20:15 - 22:30 In der spätsommerlichen Abenddämmerung erklingen im unteren Rottal wunderbare Rufe einer heimlich lebenden Grillenart, dem Weinhähnchen. Unter der Leitung von Manfred Steffen machen wir uns auf die Pirsch. Riedwiesenpflege im Moosried Samstag, 20. August 2022, 09:00 - 12:00 Für die Pflege artenreicher Lebensräume suchen wir tatkräftige Unterstützung. SlowUp Seetal Sonntag, 21. August 2022, 10:00 - 17:00 Besuchen Sie den Erlebnis- und Informationsstand von Pro Natura Luzern beim Ronfeld. Weitere Informationen folgen ab August unter www.pronatura-lu.ch Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 22. August 2022, 17:00 - 18:30 Die Stadt Luzern führt jedes Jahr von August bis Oktober Pilzkontrollen im Natur-Museum durch. Ab heute, Montag, 8. August 2022, können Pilzsammelnde ihre Pilze kostenlos prüfen lassen. Naturkongress 2022 Dienstag, 23. August 2022, 08:00 - 17:15 Mit dem jährlichen Naturkongress bietet eco.ch eine Plattform für Begegnung, Austausch und Diskussion rund um das Thema Biodiversität und Nachhaltigkeit. Die diesjährige Ausgabe widmet sich dem Flächen- und Qualitätsverlust der Schweizer Lebensräume. Klima- und Energiestrategie - 2. Anlass Mittwoch, 24. August 2022, 19:00 - 21:00 Im Hinblick auf die Volksabstimmung vom 25. September informiert die Stadt Luzern über die Ziele und Massnahmen der neuen Klima- und Energiestrategie. Mit den Stadträten Adrian Borgula und Martin Merki sowie Patrik Rust. Neophyten-Praxiskurs 2022 25. August 2022, 8.30 bis 12 Uhr (bei grosser Nachfrage zusätzlich 13:30 bis 17 Uhr) Der Kurs vermittelt in einem halben Tag den Umgang mit exotischen und invasiven Strauch- und Baumarten, Bekämpfungsmöglichkeiten und die Förderung der Biodiversität durch einheimische Strauch- und Baumarten. Baustellenführung See-Energie Luzern Zentrum Donnerstag, 25. August 2022, 16:30 - 17:30 See-Energie spielt bei der Versorgung der Stadt Luzern mit klimafreundlicher, erneuerbarer Energie eine wichtige Rolle. Was ist SeeEnergie und wie funktioniert sie? Wie gelangt die Wärme und Kälte aus dem Vierwaldstättersee zu den Gebäuden? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last » Aktuelle Dauerveranstaltungen/Ausstellungen
Karst & Höhlen Mittwoch, 17. August 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen.
Offene Gartenkind-Nachmittage im Musegg-Garten Mittwoch, 17. August 2022, 14:30 - 17:00 Gartenkinder erleben die Kreisläufe der Natur und erhalten einen Bezug zu den Lebensmitteln.
Traumhafte Stimmen der Sommernacht Freitag, 19. August 2022, 20:15 - 22:30 In der spätsommerlichen Abenddämmerung erklingen im unteren Rottal wunderbare Rufe einer heimlich lebenden Grillenart, dem Weinhähnchen. Unter der Leitung von Manfred Steffen machen wir uns auf die Pirsch.
Riedwiesenpflege im Moosried Samstag, 20. August 2022, 09:00 - 12:00 Für die Pflege artenreicher Lebensräume suchen wir tatkräftige Unterstützung.
SlowUp Seetal Sonntag, 21. August 2022, 10:00 - 17:00 Besuchen Sie den Erlebnis- und Informationsstand von Pro Natura Luzern beim Ronfeld. Weitere Informationen folgen ab August unter www.pronatura-lu.ch
Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 22. August 2022, 17:00 - 18:30 Die Stadt Luzern führt jedes Jahr von August bis Oktober Pilzkontrollen im Natur-Museum durch. Ab heute, Montag, 8. August 2022, können Pilzsammelnde ihre Pilze kostenlos prüfen lassen.
Naturkongress 2022 Dienstag, 23. August 2022, 08:00 - 17:15 Mit dem jährlichen Naturkongress bietet eco.ch eine Plattform für Begegnung, Austausch und Diskussion rund um das Thema Biodiversität und Nachhaltigkeit. Die diesjährige Ausgabe widmet sich dem Flächen- und Qualitätsverlust der Schweizer Lebensräume.
Klima- und Energiestrategie - 2. Anlass Mittwoch, 24. August 2022, 19:00 - 21:00 Im Hinblick auf die Volksabstimmung vom 25. September informiert die Stadt Luzern über die Ziele und Massnahmen der neuen Klima- und Energiestrategie. Mit den Stadträten Adrian Borgula und Martin Merki sowie Patrik Rust.
Neophyten-Praxiskurs 2022 25. August 2022, 8.30 bis 12 Uhr (bei grosser Nachfrage zusätzlich 13:30 bis 17 Uhr) Der Kurs vermittelt in einem halben Tag den Umgang mit exotischen und invasiven Strauch- und Baumarten, Bekämpfungsmöglichkeiten und die Förderung der Biodiversität durch einheimische Strauch- und Baumarten.
Baustellenführung See-Energie Luzern Zentrum Donnerstag, 25. August 2022, 16:30 - 17:30 See-Energie spielt bei der Versorgung der Stadt Luzern mit klimafreundlicher, erneuerbarer Energie eine wichtige Rolle. Was ist SeeEnergie und wie funktioniert sie? Wie gelangt die Wärme und Kälte aus dem Vierwaldstättersee zu den Gebäuden?