Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Pflanzen & Pilze
  4. Pilze

Pilze

Wenn es keine Pilze gäbe, würde die Welt unter einer Schicht von abgestorbenem Holz und Blättern versinken. Pilze spielen eine entscheidende Rolle beim Abbau von organischer Masse und der Bildung von fruchtbarer Erde. Ohne Pilze würden Wälder und viele andere Ökosysteme nicht gedeihen. Pilze sind wahre Alleskönner und ihre vielfältigen Formen lassen staunen. Ob Sie Brot backen, Bier trinken oder Penicillin brauchen - Pilze machen es möglich.  

Pilzgruppe auf einem Baumstrunk
Diese hübsche Pilzgruppe ist damit beschäftigt, einen Baumstrunk abzubauen. (Bild: Pixabay)

Pilze sind weder Pflanze noch Tier. Die meisten Arten werden von Menschen kaum wahrgenommen, weil viele im Verborgenen leben. Sie breiten ihre Pilzfäden (das Myzel) im Boden, in der Laubstreu oder in totem Holz aus. Sie sind die wichtigsten Abbauer von Holz und anderen organischen Substanzen. Viele Pilze bilden mit Bäumen und weiteren Pflanzen Lebensgemeinschaften, welche beiden Partnern nützen. 

Der eigentliche Pilzkörper sind die Pilzfäden. Was wir gemeinhin als "Pilz" kennen ist der Fruchtkörper, der in unregelmässigen Abständen gebildet wird. Er enthält die Sporen, durch die sich Pilze fortpflanzen. Einige Pilz-Fruchtkörper sind essbar, andere sind giftig. Gewisse Pilze greifen aber auch lebende Organismen an. Diese können dann Pflanzen, Tiere oder Menschen krank machen. Wenn Pilze eine Partnerschaft mit Algen eingehen entstehen merkwürdige Doppelwesen: die Flechten. Das grösste bekannte Lebewesen ist übrigens ein Pilz: ein dunkler Hallimasch, der sich über eine Fläche von rund Tausend Hektar Wald in Oregon ausdehnt! In der Schweiz sind mindestes 5'000 Arten von Grosspilzen bekannt, rund ein Drittel davon gilt gefährdet. 

Alle Artikel zum Thema

Bauen mit Pilzen

Close up of a mushroom

Das Bauen mit Pilzen ist eine faszinierende und innovative Technik, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Pilze bieten eine nachhaltige und ökologische Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien.

Weiterlesen

Pilzschutz - das gilt im Kanton Luzern

Morchel in der Wiese

Wer Pilze sammelt besucht am besten einen Pilzkurs, wo man lernt giftige Arten von geniessbaren zu unterscheiden. Im Kanton Luzern gilt jeweils vom 1. bis am 7. Tag jeden Monats ein Sammelverbot.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 29.11.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Einheimische Pflanzen

Die Biodiversität ist massiv unter Druck. Einheimische Pflanzen bieten Wildtieren Nahrung, Schutz und Lebensraum. Wir beraten Sie rund um einheimische Pflanzen und helfen gerne bei der Bestimmung von unbekannten Gewächsen.

Weiterlesen

Kulturpflanzen

Kulturpflanzen entstanden aus Wildpflanzen die durch gezielte Züchtung an menschliche Bedürfnisse angepasst wurden. Sie dienen der Zierde, liefern Nahrung, Fasern, Tierfutter, Heil- und Genussmittel - sie sind für uns unverzichtbar.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Die botanische Seite des Pilatus

Samstag, 05. Juli 2025, 08:35 - 16:52

Eine Wanderung mit viel Zeit, um sich den Pflanzen zu widmen. Für Neulinge als auch für Kenner:innen geeignet.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden