Mit den Asphaltknackerinnen Flächen entsiegeln
Als Asphaltknackerin möchte ich gemeinsam mit Ihnen dem Asphalt an den Kragen – zugunsten von mehr einheimischem Grün.
So machen wir Luzern und Umgebung nicht nur schöner, sondern auch resilienter gegen Hitze und Starkregen, die mit dem Klimawandel weiter zunehmen. Besonders haben wir es auf private Parkplätze, Hinterhöfe und auch Firmenareale abgesehen, die meist unnötig versiegelt sind.
Die Asphaltknackerinnen beraten Interessierte unentgeltlich zu Ihren individuellen Projekten, setzen Sie in Verbindung mit einer lokalen Naturgartenbau-Firma und übernehmen die Kosten für Abtransport und die korrekte Entsorgung des Asphalts.
Jedes Projekt wird von den Asphaltknackerinnen dokumentiert und via digitale Medien kommuniziert. So setzen wir Anreize, machen das Entsiegeln so einfach wie möglich, sensibilisieren und inspirieren andere, es Ihnen gleich zu tun.
Ermöglicht wird dies, weil unser Projekt vom Kanton ausgewählt worden ist und von Fördergeldern zu «Klimaanpassung und Energie» finanziell unterstützt wird. Wir freuen uns über das breite Teilen unseres Förderangebots und auf zahlreiche Anfragen.
Ganz nach dem Motto: Jeder entsiegelte Quadratmeter zählt.
Das Projekt wird unterstützt vom Kanton Luzern und von der Albert Koechlin Stiftung (AKS).
Mitmachen geht ganz einfach!
Egal ob Sie eine Organisation vertreten oder als Privatperson eine versiegelte Fläche besitzen, mit dem «Asphaltknackerinnen-Projekt» unterstützen wir Sie massgeschneidert.
Sobald Sie sich per Formular bei uns gemeldet haben, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Beim unverbindlichen Erstgespräch werden wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihre Fläche nach dem Entsiegeln gestalten können. Je nachdem wofür Sie den Platz brauchen. Anschliessend suchen wir mit Ihnen die passende Gartenbaufirma, bei welcher Sie allenfalls auch selbst beim Entsiegeln mit anpacken können. In Zürich klären wir die Finanzierungsmöglichkeiten über das Förderprogramm «Stadtgrün» für Sie ab. In Winterthur und im Kanton Luzern werden die Entsorgungskosten für den Asphalt von den Behörden finanziert. Die Voraussetzung bei allen Projekten ist, dass die Flächen nach dem Entsiegeln sickerfähig und naturnah gestaltet werden.
Letztlich begleiten und dokumentieren wir Ihr Projekt mit Bild und Text zur Publikation auf unserer Webseite und zur Inspiration für interessierte Nachahmende.