Seit der Mensch verschiedene Treibhausgase in grossen Mengen freisetzt gerät das Klima der Erde durcheinander. Das führt zu gewaltigen Problemen für Mensch und Natur. Hauptursache des Klimawandels ist Kohlendioxid, welches bei der Verbrennung von Erdöl, Kohle und Erdgas entsteht.
Gemäss Forschern existieren für die Erde neun biophysikalische Belastbarkeitsgrenzen. Ein Überschreiten dieser Grenzen kann für das System Erde verheerende Folgen haben.
Wenn im Sommer die Temperaturen über 30 Grad steigen wird es in nicht klimatisierten Räumen oft unerträglich warm. Werden ein paar Tipps beachtet, kann die Wohnungstemperatur angenehm kühl gehalten werden.
Das natürliche Klima gerät weltweit durcheinander seit der Mensch verschiedene Treibhausgase in grossen Mengen freisetzt. Das schafft weltweit gewaltige Probleme für Mensch und Natur. Hauptverursacher des Klimawandels ist Kohlendioxid, welches bei der Verbrennung von Erdöl, Kohle und Erdgas entsteht.