Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Wohnen & Energie sparen
  4. Energie & Kosten sparen
  5. Warmwasser sparen

Warmwasser sparen

Über die Hälfte des Wärmebedarfs braucht man für die Warmwasseraufbereitung. Mit dem richtigen Verhalten und guten Produkten lässt sich Geld und Energie sparen.

Die Warmwasseraufbereitung braucht viel Energie. In Häusern mit guter Wärmedämmung macht der Energiebedarf für das Warmwasser weit mehr als die Hälfte des gesamten Wärmebedarfes aus.

Was kann ich tun?

Die richtigen Geräte auswählen

  • Badsanierung? Gewinnen Sie mit der Joulia-Duschrinne bis zu 60% des Warmwassers zurück.
  • Prüfen Sie die Möglichkeit von Sonnenkollektoren zur Warmwasseraufbereitung und profitieren Sie von den Förderprogrammen.
  • Ersetzen Sie den Elektroboiler durch einen Wärmepumpenboiler.
  • Installieren Sie nur effiziente Armaturen und Geräte. Topten.ch hilft weiter.
  • Kaufen Sie Sanitärprodukte mit Eco-Patronen oder mindestens mit Energieetiketten der Klasse A und/oder montieren Sie Spardüsen und Sparbrausen.

Mit dem richtigen Verhalten viel Wasser sparen

  • Lassen Sie die Waschmaschine und den Geschirrspüler nur gefüllt laufen.
  • Waschen Sie das Geschirr nicht unter fliessendem Wasser ab.
  • Stellen Sie die richtige Wassertemperatur ein. Beim Händewaschen genügt kaltes oder lauwarmes Wasser.
  • Lassen Sie das Wasser nicht unnötig laufen, stellen Sie es beim Zähneputzen oder beim Einseifen unter der Dusche ab.
  • Duschen Sie statt zu baden. Duschen Sie nicht länger als fünf Minuten.

Energie sparen
Energieeffiziente Nutzung von Warmwasser
Zuletzt aktualisiert: 28.11.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Sonnenkollektoren

Sonnenkollektoren (auch thermische Solaranlage genannt) bringen die Sonnenwärme ins Haus. Die Sonnenwärme wird meistens für die Warmwasseraufbereitung oder zur die Unterstützung der Heizung gebraucht.

Weiterlesen

Wärmepumpenboiler

Wärmepumpenboiler sparen rund zwei Drittel des Stroms gegenüber einem normalen Elektro-Wassererwärmer (Boiler). Das gilt auch beim Anschluss des Wasserspeichers an eine bestehende Wärmepumpe (Heizung).

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden