Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Bauen & Sanieren
  4. Umbau
  5. Übersicht Beratungsangebote Energie

Übersicht Beratungsangebote Energie

Die Förderlandschaft ist komplex. Beratungen werden häufig gefördert, doch wie geht man dabei vor? Oder welche Beratung passt zu Ihrem Anliegen? Hier finden Sie Antworten.




Inhaltsverzeichnis




logo_kanton_luzern_16_4.svg

Kanton Luzern

Wir empfehlen, wenn immer möglich das Gebäude als Ganzes analysieren zu lassen, damit alle wichtigen Faktoren berücksichtigt werden können. Dazu steht Ihnen der Gebäudeausweis der Kantone, der sogenannte GEAK plus zur Verfügung. Dieser gibt Auskunft über Richtpreise, Dringlichkeiten und Effizienz von Massnahmen. Es werden bis zu drei unterschiedliche Sanierungsvarianten erarbeitet.

Kostenlose Beratung für den ganzen Kanton Luzern

Wir beraten Sie kostenlos zu diversen Umweltfragen. Die Umweltberatung Luzern steht Ihnen als erste Anlaufstelle zur Verfügung. 
Übersteigen im Bereich Gebäude & Energie die Anfragen unsere Kompetenzen, so können wir im Auftrag des Kantons eine 30-minütige, kostenlose Beratung bei externen Fachpersonen einleiten. Die Einleitung einer solchen Beratung wird durch uns nach Rücksprache mit Ihnen getätigt. 


Vollumfängliche energetische Gebäudeanalyse: GEAK plus

Das Gebäude ist ein Energiesystem. Lassen sie das Gebäude als Ganzes analysieren, um eine zielführende Sanierungsstrategie zu erhalten. Natürlich kann der Fokus auf den reinen Heizungsersatz gelegt werden. Ein Gebäude ist jedoch ein komplexes Energiesystem. Wird zum Beispiel die Fassade energetisch optimiert, so fällt auch die Grösse der Heizung kleiner aus und die Nebenkosten sinken auf Dauer. 

Vorgehen kantonale und städtische Förderung GEAK plus

WICHTIG:
Fördergesuche müssen VOR PUBLIKATION des GEAK Plus eingereicht werden. Eine nachträgliche Unterstützung von bereits publizierten GEAK Plus ist ausgeschlossen.

  1. Wählen Sie einen GEAK-Experten bzw. eine GEAK-Expertin aus und lassen sich eine Offerte erstellen (www.geak.ch)
  2. Vereinbaren Sie mit der GEAK-Expertin oder dem Experten eine Leistungsvereinbarung für die GEAK-Erstellung. Damit gehen Sie sicher, dass der GEAK Plus entsprechend der kantonalen Förderbedingungen erstellt wird.
  3. Reichen Sie das Fördergesuch ein
    Sobald die Offerte vorliegt, können Sie das Fördergesuch einreichen. Die Gesuchseingabe erfolgt auf dem Gesuchsportal (https://portal.dasgebaeudeprogramm.ch/lu)
    Hinweis Stadt Luzern: Automatische Weiterleitung zum städtischen Förderprogramm nach Abschluss des kantonalen Förderprogramms.

Nach Erhalt der Förderzusage haben Sie 3 Monate Zeit, das Projekt abzuschliessen. Die Auszahlung der Fördergelder erfolgt nach Abschluss der Arbeiten und dem Einreichen der Abschlussunterlagen.

 


Kosten GEAK plus

  • Ein- und Zweifamilienhäuser: 2'500 bis 3'500 Fr. 
  • Mehrfamilienhäuser, Schul-, Verwaltungs-, Restaurant/Hotel- und Verkaufsbauten sowie Mischnutzungen: 3'500 bis 5'000 Fr. 
  • Industrie etc. Grobanalyse mit Vorgehensempfehlung gemäss Pflichtenheft BFE: 3'500 bis 5'000 Fr. 

 

Hilfsmittel zum Selbststudium

Ratgeber für Bauherrschaften - Energiegerecht Sanieren

Förderung

  • Förderung Kanton 
  • evtl. weitere Beiträge durch Gemeinden oder Stadt

Überblick bestehender GEAK's

Geoportal Luzern - GEAK-Daten werden ca. alle 3 Monate automatisch aktualisiert

Nur die Heizung ersetzen: Mit erneuerbarheizen.ch

Sie möchten nur die Heizung ersetzen, da sie den Rest des Hauses bereits saniert haben oder das notwendige Kleingeld fehlt? In diesem Falle offeriert der Bund eine kostenlose Impulsberatung bei Ihnen zu Hause. 

Vorgehen zur Impulsberatung Heizungsersatz

  1. Machen sie optional eine eigene Voreinschätzung mit dem Heizkostenrechner;
  2. Prüfen sie, ob sie die Bedingungen für eine kostenlose Beratung erfüllen;
  3. Wählen sie ihre Gebäudegrösse und anschliessend Ihre Expertin per Eingabe der Postleitzahl aus: erneuerbarheizen.ch;
  4. Kontaktieren sie den gewählten Experten und vereinbaren Sie einen Termin.

 

Hilfsmittel zum Selbststudium

Ratgeber für Bauherrschaften - Energiegerecht Sanieren
Heizkostenrechner - Welches Heizungssystem rentiert sich?
Erdwärmenutzung möglich?

Beratungsangebot für Gemeinden 

Luzerner Gemeinden sind dazu verpflichtet, eine kommunale Energieplanung mit dem Ziel «Netto null 2050» bis 2030 zu erstellen.

Einheitlicher Prozess - die Energie-Potenzial-Analyse (EPA)

Der Prozess der Erarbeitung einer kommunalen Energieplanung umfasst grundsätzlich 4 Phasen:

  1. Energie-Potenzial-Analyse (EPA)
  2. Kommunale Zielsetzung
  3. Massnahmen konkretisieren
  4. Monitoring und Massnahmenüberprüfung  

Der Kanton Luzern unterstützt die EPA-Beratung finanziell. 

Förderbeitrag (einmalig): CHF 7’200.- inkl. MWST pro Gemeinde

Weiterführende Informationen für die Gemeinden



Logo Stadt Luzern, transparenter Hintergrund

Stadt Luzern

Die Stadt Luzern unterstützt Liegenschaftsbesitzende mit einem kostenlosen Beratungsangebot rund um energieeffizientes Bauen und Sanieren: 

  • Energie-Coaching: Ideale Basis, um den energetischen Umbau gezielt zu planen und optimal von Fördermitteln zu profitieren. Eine Fachperson berät Sie vor Ort während drei Stunden zu Gebäudehülle und/oder Heizungsersatz. Für Gebäude mit Schutzstatus gibt es zusätzlich eine mündliche Beratung von maximal drei Stunden.
  • Beratung Solar-Impuls: Der erste Schritt zur optimalen Nutzung der Sonnenenergie: Eine unabhängige Fachperson beurteilt Solarpotenzial von Dach und/oder Fassade und schlägt eine passende Photovoltaiklösung vor.
  • Beratung zu E-Auto-Ladelösungen: Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung einer passenden E-Ladeinfrastruktur. 
Jetzt anmelden
Weiter zu Förderprogramm Energie




Kostenlose Beratung bei der Umweltberatung Luzern

Besuchen Sie uns auf Voranmeldung oder spontan zu unseren Öffnungszeiten im Bourbaki Luzern. Beratungen bei Ihnen vor Ort können wir aus Kapazitätsgründen nicht anbieten. 

Gerne beraten wir Sie zu:

  • Förderlandschaft
  • Beratungsangebote
  • ideale Vorgehensweise beim Bauen
  • Optimierung des GEAK plus
  • Gesunde und umweltfreundliche Baumaterialien
  • Schimmelbefall
  • hilfreiche Tipps rund ums Bauen
  • Naturgarten & Lebensräume

Unsere Fachpersonen beraten Sie gerne kostenlos.

Richard Doppmann

Richard Doppmann
Umweltberater, Natur- und Umweltfachmann mit eidg. FA

allg. Umweltberatung
Energie/ Förderprogramme
Gebäudesanierung/ Heizungsersatz
Abfall/ Recycling
Ernährung
Umweltbroschüren

Weitere Informationen

Tobias Ammann-Azizi

Tobias Ammann
Umweltberater, Schreiner EFZ, Architekt BA, MAS nachhaltiges Bauen

allg. Umweltberatung
Ökobilanzierungen
Energie/ Förderprogramme
Gebäudesanierung/ Heizungsersatz
Baubiologie/ -ökologie
Webmaster/ Statistik

Weitere Informationen

Richard Doppmann

Richard Doppmann
Umweltberater, Natur- und Umweltfachmann mit eidg. FA

allg. Umweltberatung
Energie/ Förderprogramme
Gebäudesanierung/ Heizungsersatz
Abfall/ Recycling
Ernährung
Umweltbroschüren

Weitere Informationen

Tobias Ammann-Azizi

Tobias Ammann
Umweltberater, Schreiner EFZ, Architekt BA, MAS nachhaltiges Bauen

allg. Umweltberatung
Ökobilanzierungen
Energie/ Förderprogramme
Gebäudesanierung/ Heizungsersatz
Baubiologie/ -ökologie
Webmaster/ Statistik

Weitere Informationen
Zuletzt aktualisiert: 14.04.2025

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Gesetzliche Anforderungen beim Umbau

Beim Umbau sind besonders aus energetischer Hinsicht viele kantonale, aber auch städtische Vorschriften einzuhalten. Wir geben Ihnen die wichtigsten Informationen, die sie für Ihren Umbau berücksichtigen müssen.

Weiterlesen

Energiegesetz - Sammlung

Diese Seite spiegelt die gesetzlichen Grundlagen des Kantons und der Stadt Luzern hierarchisch wieder. Von kantonalem Gesetz, über Verordnungen, Vollzugshilfen bis hin zur städtischen Planungshilfe finden Sie hier alles Notwendige.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden