Anmeldung Beratungsangebote Stadt Luzern
Das Förderprogramm Energie der Stadt Luzern unterstütz Liegenschaftsbesitzende unter anderem mit Beratungsangeboten für den Umstieg auf erneuerbare Energien und für eine energetische Sanierung. Sie sind allesamt kostenlos. Dank der Beratung durch eine unabhängige Fachperson schaffen Sie die richtige Basis für die Zukunft Ihrer Liegenschaft: Sie können gezielt planen und profitieren bestmöglich von den Fördermitteln von Stadt, Kanton und Bund.
Die Beratungen werden von sogenannten Energie-Coaches durchgeführt. Diese sind von der Stadt akkreditiert und neutral. Bei der Anmeldung (unten) können Sie im dritten Schritt aus der Liste eine der vorgeschlagenen Energie-Coach-Personen auswählen.
Die kostenlosen Beratungen dauern jeweils drei Stunden und finden direkt vor Ort statt.
Folgende Angebote können kombiniert werden
- Energie-Coaching: Schwerpunkt Gebäudehülle und/oder Heizungsersatz mit möglicher Ergänzung für Gebäude mit Schutzstatus
- Solar-Impuls: Beratung für Photovoltaik
- E-Auto-Ladelösungen: Beratung für die Planung und Vorbereitungen Ihrer E-Ladelösung
Das Beratungsangebot enthält:
- Besichtigung des Objektes gemeinsam mit den Eigentümer*innen sowie deren Planungsfachleuten
- Beurteilung der energetischen Qualität der Gebäudehülle und der Gebäudetechnik
- Vorschläge zur Verbesserung der Wärmedämmung
- Vorschläge zu erneuerbaren Heizsystemen
- Aufzeigen von objektspezifischen Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs
- Empfehlung zum weiteren Vorgehen
- Hinweise zu passenden weiteren Beratungs- und Förderprogrammen von Stadt und Kanton Luzern
Ergänzung für Gebäude mit Schutzstatus
Eine energetische Sanierung von baukulturell erhaltenswürdigen Wohngebäuden ist sinnvoll, aber auch aufwendiger. Deshalb unterstützt die Stadt Luzern Beratungen zur energetischen Sanierung von Objekten mit Schutzsstatus mit einer zusätzlichen mündlichen Beratung von maximal drei Stunden.
Diese beinhaltet zusätzlich:
- Stadt-interne Vorabstimmung
- Klärung der Anforderungen und Koordination mit der Denkmalpflege
Unterlagen zur Vorbereitung
Als Vorbereitung für die Beratung sollten Sie folgende Unterlagen zusammenstellen:
- Verbrauchsabrechnungen für Heizung und Warmwasser
- Gebäudepläne der Liegenschaft
Vorgehen zur Anmeldung
Melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular für das Beratungsangebot an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Kontakt im Kasten).
Das Beratungsangebot enthält:
- Begehung Ihrer Liegenschaft: Bestimmung der für die Installation einer Photovoltaikanlage geeigneten Dach- oder Fassadenflächen
- Analyse der Ausgangssituation: Erhebung von Dach- und Fassadeneigenschaften, Objektmerkmalen und Verbrauchsdaten
- Grobanalyse der Photovoltaikanlage: Potenzial für Energieproduktion und Eigenstromverbrauch; Kostenschätzung, mögliche Förderbeiträge von Stadt, Bund und Kanton sowie Amortisationsdauer
- Empfehlungen zum weiteren Vorgehen: Klärung der nächsten Schritte für die Planung und Umsetzung der Photovoltaikanlage
- Beratungsprotokoll: Dokumentation der Ergebnisse mit den wichtigsten Eckdaten und Fotos
Unterlagen zur Vorbereitung
Als Vorbereitung für die Beratung sollten Sie folgende Unterlagen und Informationen zusammenstellen:
- Anzahl Stromzähler in der Liegenschaft
- Eine Stromrechnung
- Anzahl Bewohner*innen im Gebäude
- Gebäudepläne der Liegenschaft
Vorgehen zur Anmeldung
Melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular für das Beratungsangebot an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Kontakt im Kasten).
Das Beratungsangebot enthält:
- Begehung Ihrer Liegenschaft und Klärung der Bedürfnisse von Ladeplätzen
- Ermittlung der Ausbaustufen gemäss SIA-Merkblatt 2060 «Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Gebäuden»
- Aufzeigen der Möglichkeiten für den Einbau von Ladestationen
- Abschätzung der Leistungsreserve Ihres Hausanschlusses
- Aufzeigen von Möglichkeiten der Stromerzeugung mit einer eigenen Photovoltaikanlage oder geeigneter Stromprodukte
- Konzeptentwurf für den Einbau (Leistungsbewirtschaftung, Ausbaustandard etc.)
- Kostenschätzung.
- Empfehlung für das weitere Vorgehen
- Kurzbericht, der die Möglichkeiten für den Einbau einer Ladelösung aufzeigt. Dieser Bericht ist eine solide Grundlage, um Offerten für den Ausbau der Ladeinfrastruktur einzuholen
Unterlagen zur Vorbereitung
Keine nötig.
Vorgehen zur Anmeldung
Melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular für das Beratungsangebot an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Kontakt im Kasten).